Mit Bordmitteln bzw. wenigen Klicks ist es nicht möglich, die Größe der Taskleiste anzupassen. Per Registry kann man das aber dennoch tun. Kleiner Hinweis dazu: Wirklich schön sieht das nicht aus, vor allem dann, wenn man die Taskleiste vergrößert.
Der neue Wert namens TaskbarSi kann nun doppelgeklickt werden. Dort kann unter "Wert" 0, 1 und 2 angegeben werden, das ändert die Größe der Taskleiste auf klein (Achtung: Datum + z.B. WLAN-Symbol leicht abgeschnitten), mittel und groß.
Ein Ab- und Wiederanmelden oder auch ein Neustart macht die Änderung wirksam.
Den Sperrbildschirm deaktivieren
Der Lock Screen bzw. Sperrbildschirm von Windows ist an sich eine wichtige Sicherheitsschranke, vor allem dann, wenn ein PC von mehreren Personen gemeinsam genutzt wird. Doch er ist nicht immer erforderlich, vor allem im Fall einer Einzelplatznutzung eines Rechners. Und so mancher wünscht sich, nach dem Start sofort auf dem Desktop zu landen. Das funktioniert, erfordert aber ebenfalls einen Registry-Eingriff.
Hat man diesen gefunden, sollte man auf Windows rechts klicken, auf "Neu" gehen und "Schlüssel" auswählen - allerdings nur dann, wenn hier der Eintrag Personalization noch nicht vorhanden ist - ist er das, kann man diesen und den nächsten Schritt überspringen.
Wenn der Registry-Schlüssel "Personalization" noch nicht vorhanden war und erst neu erschaffen werden musste (Schritt zuvor), dann ist der neue Key entsprechend in Personalization umzubennen.