X
Kommentare zu:

Windows 11: So entfernt ihr Microsoft Teams von eurem Computer

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] m4r1uS am 06.10. 18:23
Wenn man sich wenigstens mit einem Microsoft Firmenkonto bei dem integrierten Teams anmelden könnte, wäre es ja noch halbwegs sinnvoll..
[re:1] Stefan Trunzik am 06.10. 18:44
+1 -
@m4r1uS: Du sprichst mir aus der Seele. ;-)
[re:2] winman3000 am 06.10. 18:48
+1 -
@m4r1uS: Ich glaube, dann würden die wieder Ärger von der EU bekommen.
[re:1] 0711 am 06.10. 20:07
+ -
@winman3000: bekommen sie eh wenn teams im privatumfeld erfolgreich wird
[re:1] Bautz am 25.10. 12:56
+1 -
@0711: Glaube ich nicht. Google liefert Hangouts/Duo (oder welchen namen das grade hat) mit Android aus, bei Apple ist es facetime und der iMessenger.
[re:1] 0711 am 25.10. 18:12
+ -
@Bautz: hangouts nutzt halt praktisch niemand und iOS/macos ist im gesamtmarkt zu klein
[re:2] Bautz am 25.10. 19:17
+ -
@0711: Und warum sollte das bei Teams Private anders sein?
[re:3] 0711 am 25.10. 21:19
+ -
@Bautz: das eine habe ich als Voraussetzung gesetzt "wenn es erfolgreich wird", das andere ist halt ms ist mit Windows weiter in einer Position die sie in die Schuss Ahn bringen
[re:4] Mu3rt3 am 07.01. 14:27
+ -
@Bautz: Müsste nun Allo und/oder Duo sein. Hangouts wurde begraben. /OT Eigentlich schade, hätte das Pendant zu iMessage werden können aber jeder Hersteller will ja seine UI und seine Programme auf dem Telefon haben...
[re:3] HeadCrash am 25.10. 12:09
+ -
@m4r1uS: Ist leider noch nicht fertig. Darauf warte ich auch schon sehnsüchtig.
[re:4] FuzzyLogic am 25.10. 12:18
+2 -
@m4r1uS: das verstehe ich auch nicht. Ich persönlich kenne niemanden, der Teams privat nutzt. Für die Kommunikation auf der Arbeit ist das ja wirklich sein sehr mächtiges Tool, aber für die Privatanwendung sehe ich keine Vorteile im Vergleich zu bestehenden Lösungen.
[re:5] Fanta4all am 07.01. 14:49
+ -
@m4r1uS: Durch Office 365 hab ich nun sogar 3x Teams, tolle Leistung M$.
[re:6] skrApy am 05.04. 16:11
+ -
@m4r1uS: nicht mal.windows 11 enterprise hat das....
[o2] Link am 06.10. 19:20
+8 -
"Windows 11: So entfernt ihr Microsoft Teams von eurem Computer"
Da fehlt ein "teilweise" zwischen "ihr" und "Microsoft". Mal wieder irgendeine App (deren angeblicher Vorteil die restlose Deinstallierbarkeit sein sollte), die man nicht loswerden kann.
[o3] Rulf am 07.10. 00:09
+2 -2
und den rest putzt dann der erfahrene user händisch aus der registry, mit nem uninstaller oder nem tool das bald irgendwer entwickeln wird, den die sch**** auch tierisch nervt...

nachtrag: hier schon mal ein tool zur deinstallation der bloadware:
> https://www.oo-software.com/de/ooappbuster/latest-version <
damit werden auch die dateien von der platte geputzt und nicht nur wie unter apps&features versteckt...
[re:1] CullenTrey am 07.10. 06:52
+ -1
@Rulf: Oder es wird irgendwo der Shell Befehl zu finden sein, um das Paket zu deinstallieren, wie schon für viele Bloat-Programme in Win10 ...
[re:2] rallef am 25.10. 13:14
+2 -
@Rulf: ...und wundert sich ggf, warum die Sicherheitsupdates wieder gegen die Wand fahren^^
[re:1] Rulf am 07.01. 14:06
+1 -1
@rallef: wenn desw sicherheitsupdates des bs nicht installiert werden, ist die gesamte updatefunktion von windows einfach nur schrott...
aber der weltmarktführer kann sich sowas ja erlauben...
[o4] shemfucu am 08.10. 00:16
+ -1
bin mit teams ganz zufrieden. viel von zoom abgeguckt aber auch selbst was ausgedachtes hinzugefügt.
[o5] DocDbase am 25.10. 16:36
+8 -
Kann jemand einen guten Grund benennen, warum man das Programm entfernen soll?
Spioniert es meinen Rechner oder mich aus oder macht es andere unerwünschte Dinge, von denen der Anwender nichts weiß? So lange es nur darum geht, daß ich es nicht "sehen" will, entferne ich es von der Taskleiste und aus dem Menü. das bißchen Plattenplatz für ein herumliegendes Programm, welches inaktiv ist und keine Systemauslastung bewirkt, ist doch zu vernachlässigen. Wie schon jemand anders hier anmerkt, hat man es mit dem nächsten "Update" wohl eh wieder im System.
[re:1] House-MD am 26.10. 11:26
+1 -
@DocDbase: Verstehe ich auch nicht. Hunderttausende benutzen den Rechner, die Zeichentabelle, Notepad, Wordpad oder RDP nicht. Andere sind wieder froh, dass man nicht für jede Kleinigkeit ein extra Programm installieren muss. Solange ich gewisse Dinge abschalten oder Alternativen problemlos nutzen kann, ist doch alles gut.
[re:1] Link am 27.10. 10:52
+3 -
@House-MD: Zeichentabelle, Notepad, Wordpad usw. sind aber, solange sie nicht vom User gestartet werden, wirklich aus und belegen tatsächlich nur etwas Plattenplatz, mehr nicht. Das gilt für einige der vorinstallierten "Apps" aber nicht, mache ich den Taskmanager auf sehe ich z.B. die Fotos-App, die ich noch nie (und ganz sicher nicht seit dem letzten Systemstart) benutzt habe, da hier IrfanView mit allen Bilddateien verknüpft ist.
Im Übrigen gibts die gleiche Kritik bezüglich der fehlenden Deinstallierbarkeit von den von dir genannten Programmen auch und zwar seit dem Microsoft die Möglichkeit sie bereits bei der Installation von Windows abzuwählen entfernt hat. Davor hat Windows auch ohne sie hervorragend funktioniert und wurde es heute auch noch tun, auch ohne die meisten der nicht (ohne Umwege) deinstallierbaren Apps.
[re:1] der_ingo am 07.01. 13:35
+ -
@Link: du siehst die Fotos App dann als angehaltene App (das grüne Baum-Symbol) mit 0 MB Speicher und 0% CPU.
Kommt schlichtweg dadurch, dass andere Apps die Fotos-App als Quelle einbinden können. Deswegen wurde sie irgendwann mal gestartet und dann angehalten.

Die Möglichkeit, irgendwas bei der Installation abzuwählen, gab es zuletzt in XP. Man sollte sich seitdem dran gewöhnt haben, dass der Installationsprozess halt dadurch so schnell läuft und sich dadurch so einfach z.B. mit Patches anpassen lässt, dass er ein fertiges OS-Image auf die Disk packt. Vorher bei XP war das nämlich alles ziemlich unschön. Da war dism und die ganze Image-Geschichte ein wahnsinniger Fortschritt. Mit dem kleinen Nachteil, dass man halt bei der Installation keine Anpassungen vornehmen kann. Ich finde den Nachteil nicht problematisch. Die Vorteile überwiegen.
[re:1] Link am 07.01. 13:38
+ -
@der_ingo: Nein, beim XP konnte man auch schon nichts mehr anpassen, höchstens mit nLite oder ähnlichen Tools.

EDIT: Und nein, die Fotos-App belegt gerade 7,2 MB und hat auch kein grünes Symbol.
[re:2] der_ingo am 07.01. 18:32
+1 -
@Link: siehste, ist noch länger her. ;-)
Dann hat sie ein Prozess wohl grad vorher genutzt. Du wirst die 7,2 MB verschmerzen können.
[re:2] Fanta4all am 07.01. 14:52
+2 -
@House-MD: Die Sache ist wohl eher, das Teams im Autostart mit drin ist.
Notepad oder Paint sind zwar da, starten aber nicht unnötig.
[re:2] Rulf am 05.04. 16:19
+1 -4
@DocDbase: teams ist praktisch ein teil der umfassenden ausspionage der user...es genehmigt sich umfassende rechte die ein kommunikationstool einfach nicht zu brauchen hat, wie zb auf alle deine privaten ordner samt dokumenten deine email-adressen-datenbanken sämtliche verfügbaren ortungsdaten uswusf...alles natürlich nur aus comfortgründen...darum werden viele dieser d
aten dann auch in die cloud geschickt...unverschlüsselt natürlich, damit der user sie immer und von überall(wo er getrackt wird) zugänglich hat...
ja man kann manches abstellen, aber ich bin hier mal vom dau ausgegangen...
und wenn man die sch**** dann mit boardmitteln von der platte putzen will, wird das ganze proggie nur vor dem user versteckt...macht dann oft knapp gb-große ordner...ms meint es ja nur gut...
[re:1] MarcelP am 06.04. 10:31
+ -
@Rulf: Und doch ist man nicht gezwungen (Standardspruch) es zu nutzen. Selbst wenn doch kann man die Browser-Version verwenden. Bezüglich "ausspionieren" ist man woanders nicht besser dran. Das begrenzt sich also nicht nur auf Teams/Microsoft. Speziell das alles in die Cloud geht ist nunmal bei einem Cloud-Dienst so.
Und das Thema Bordmittel: Man kann, wie auf Smartphones schon üblich, die App Teams/Chat beenden, Zurücksetzen (damit werden die persönlichen Daten gelöscht) und kann die App danach Deinstallieren. Ja, da ist dann im Hintergrund was versteckt aber das sind die 8 KB für den "Launcher" den man anklickt wenn man das Symbol in der Taskleiste hat. Teams wird neu runtergeladen wenn man das Symbol anklickt. Aber man kann ja erstmal bashen...
[re:2] Hideko1994 am 10.10. 21:02
+ -
@Rulf:

Auf welche "privaten Ordner samt Dokumenten" wird denn von Teams zugegriffen?

Kann man das irgendwo durchlesen?

Und Teams nutzt ja auch nur die Daten die auf OneDrive (auch SharePoint) liegen und von den Usern selbst hochgeladen worden sind - z. B. für das gemeinsame Arbeiten, Dokumente mit anderen teilen..
[re:1] Rulf am 24.10. 13:03
+ -
@Hideko1994: lies die agb...
[o6] Atomhirsch am 07.01. 16:35
+ -
Also bei meinem Windows 11 konnte ich Teams ganz normal deinstallieren!
[re:1] Rulf am 05.08. 16:15
+ -1
@Atomhirsch: wenn du dann aber aus versehen eine der mit dieser bloadware verknüpften funktionen aufrufst, ist es plötzlich wieder vollständig da, weil es die normale deinstallation nur versteckt, die daten aber vollständig auf deinem pc bleiben...
[re:1] Joyrider am 05.08. 19:45
+ -
@Rulf: Ja natürlich, da eine App erst einmal immer nur im Benutzerkontext agiert, das ist ganz normales Verhalten. Für die systemweite Deinstallation gibt es dann zB die Powershell.
[o7] mgg01 am 07.01. 20:07
+ -
ich erkläre auch gerne wie man "windows"vom rechner entfernt! diesen mist habe ich schon jahre nicht mehr in meiner edv.
[o8] Fuji_X am 05.08. 10:01
+ -1
Das beknackte TEAMS roamed in Firmenumfeld Gigabyteweise Temp-Daten und bläst die User-Profile mächtig auf ( MS-User-TEMP-Verzeichnisse von EDGE & TEAMS vom Roaming ausklammern nicht vergessen. Leider bekommt zB. das "TeamsCacheCleaner"-Tool nicht den ganzen Datenmüll zum Bereinigen erfasst ). Was für eine Schrott-Software.

Sollte es nicht demnächst mit einer neueren Programmiersprache eine gänzlich neue Version geben, die die Systeme bei Benutzung nicht ganz so krass auslasten ( und hoffentlich nicht so viel temporären Daten-Müll generieren ) ?
[re:1] Rulf am 05.08. 16:19
+ -1
@Fuji_X: wann hat ms jemals etwas richtig hinbekommen?...naja...calc ist nicht ganz schlecht...auch wenn es sich als einfallstor nutzen läßt...
[re:2] Joyrider am 05.08. 19:48
+ -
@Fuji_X: Nö. Weder früher bei "meinen" Kunden als DL noch aktuell auf den ca. 1500 PCs im Unternehmen.
[o9] ContractSlayer am 05.08. 10:25
+4 -1
Microsoft sperrt ja beim Teams-Konto auch gewisse eMail Anbieter und dessen Nutzer aus, wie z.B. die von
https://tutanota.com/de/

Laut einem Bericht im Blog der Entwickler der quelloffenen und Ende-zu-Ende-verschlüsselnden E-Mail-Software Tutanota sperrt Microsoft aktiv die Registrierung von Tutanota-E-Mail-Adressen für ein Microsoft Teams-Konto. Beim Versuch, sich mit einer Tutanota-Adresse bei Microsoft Teams anzumelden, erscheint eine Fehlermeldung, sich doch an den Administrator zu wenden oder eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden.

Dieses wettbewerbswidrige Verhalten eines Big-Tech-Unternehmens gegenüber einem wesentlich kleineren Player zeigt, wie wichtig strengere Kartell-rechtliche Gesetze sind, da sonst Technologieunternehmen mit wenig Marktmacht auf einfache Weise geschadet werden kann, indem man sie von den eigenen Diensten ausschließt.

Wie Matthias Pfau, Mitgründer von Tutanota sagt, habe man mehrmals versucht, das Problem mit Microsoft zu erläutern, sei jedoch jedes Mal ignoriert worden. Pfau weiter:
»Wir müssen die Marktmacht von Big Tech aufbrechen, wie wir es in den Neunzigerjahren getan haben. Dies wird zu einem neuen Boom in der heutigen Online-Welt führen. Einem, in dem Produkte entstehen, die sich auf den Nutzen für die Verbraucher konzentrieren ? und nicht auf die Maximierung von Werbeeinnahmen. Um sich davon zu befreien, online getracked zu werden, brauchen die Menschen Alternativen, die die Privatsphäre schützen. Mit Microsoft zu konkurrieren, ist jedoch angesichts der schieren Marktmacht des Unternehmens nahezu unmöglich.«
Matthias Pfau, Tutanota

https://tutanota.com/de/blog/posts/microsoft-blocks-tutanota-users-from-own-service/
[10] Windows 10 User am 10.10. 12:19
+ -
Man kann es auch einfach nur Deinstallieren....
[re:1] NewRaven am 29.12. 15:12
+ -
@Windows 10 User: Jep, Schritt 3 macht zumindest Schritt 2 in der Anleitung völlig überflüssig.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture