So aktiviert man bei Windows 11 die automatische Anmeldung

[o1] Ryou-sama am 30.09. 19:33
+4 -
Also genauso wie bei Windows 10. Sehr gut.
[re:1] USERWF am 30.09. 21:06
+ -1
@Ryou-sama: Leider nein. Bei Windows 10 wurde diese Version in den letzten RTM oder der davor abgeschafft. Das entsprechende Kontrollkästchen oben gabs bzw. gibts dann jetzt einfach nicht mehr wenn man netplwiz offen hat.. Jetzt mit Windows 11 bringen Sie das wieder zurück? Was soll dieser Blödsinn.
[re:1] AndyMutz am 30.09. 22:15
+ -
@USERWF: das hatte ich jetzt auch im kopf, dass das letztens abgeschafft wurde. habe aber gerade bei mir nachgeschaut und unter 21H1 und 21H2 ist es da, das verwirrt mich jetzt etwas.
[re:1] bigfr0g am 07.04. 14:30
+ -
@AndyMutz: Ich dachte bei Computern welche in einer Domäne sind gibt es diese Option nicht, wie auch bei Enterprise/Education-Versionen, dachte sei nur noch bei Home- und Pro-Versionen.

Aber ja, via Registry funzt es überall
[re:2] Ryou-sama am 30.09. 22:56
+1 -
@USERWF: Also bei mir (21H1) funktioniert es bestens. Das Kontrollkästchen ist vorhanden.
[re:3] Davito am 01.10. 06:40
+4 -
@USERWF: Du musst vorher Windows Hello Deaktivieren, erst dann ist das Kästchen vorhanden.
[re:1] USERWF am 02.10. 13:14
+1 -
@Davito: danke dir. Ich hab es mir über die Registry letztendlich eingerichtet
[o2] saust am 30.09. 20:44
+ -
ich bleibe bei"Hello"-Logins ;) - geht fix und ist Rechner bezogen. Damit sieht keiner das AD-Kennwort.
[o3] Motverge am 01.10. 07:03
+ -
man sollte auch kein PIN oder dergleichen Aktiv haben, sonst ist die Zeile mit den Kontrollkästchen schlicht nicht da.
[re:1] Fraser am 03.10. 23:21
+ -
@Motverge: Ja nee, jetzt bin ich auch schlauer, weil ich es nicht habe ... aber mit der PIN bin ich ja auch schnell online ;)
[o4] Niclas am 11.10. 09:27
+ -1
Ein Windows daheim, auf einem Rechner, den man sich vielleicht auch mit Familienmmitgliedern teilt, das ein Kennwort zur Anmeldung haben will, ist einfach nur nervig. Lästig ist dabei, dass es in den Einstellungen nicht eine simple Funktion zur Deaktivierung dessen gibt. Zumindest dann, wenn die lokale Anmeldung (ohne jedes Mal online am Windows Konto) deaktiviert hat.
[re:1] saust am 30.12. 17:00
+ -
@Niclas: jedes Familienmitglied bekommt seine eigene Anmeldung und mit Windows-Helo ist auch jeder schnell angemeldet.
[o5] rIQ am 16.10. 19:07
+ -
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/autologon
https://live.sysinternals.com/Autologon.exe und https://live.sysinternals.com/Autologon64.exe funktionieren immer (auch auf Server)
[o6] Hantiel am 23.11. 16:09
+ -2
für Windows Server core wer das schön... da geht es immer noch nicht :-(
(damit Server Programme nach Windows Neustart Auto starten..)
[re:1] ErichG am 07.04. 12:17
+ -2
@Hantiel: Dann ist es kein richtiges Serverprogramm wenn es einen angemeldeten User braucht.
[re:2] Joyrider am 07.04. 16:43
+1 -
@Hantiel: Dann würde ich lieber mittels entspr. Software dein Programm als Dienst registrieren und so starten lassen. Das klappt in den meisten Fällen, erfordert nur manchmal ein wenig try & error.
Letztlich geht aber auch der weg über autologon aus der sysinternals suite. Würde ich aber beim Server immer von abraten, sofern irgendwie mgl.

@ErichG: Definiere "richtiges Serverprogramm"... es war bei diversen (auch großen) Entwicklerbuden gang und gebe, dass auch der serverbasierte Teil nur im Benutzerkontext starten konnte. Von USB>LAN-Software u.a. will ich da lieber gar nicht erst anfangen.
[o7] computertrottel am 23.11. 21:48
+ -
Ich benutze Auto-logon , funktioniert für mich am einfachsten. Für mich ist das auf dem Notebook Zuhause auch nur lästig jedesmal ein Passwort ein zu geben.
[o8] FZ61 am 24.11. 09:40
+ -
In Windows 11 wird leider nach dem Ruhezustand trotz deaktivierter Anmeldung eine Anmeldung verlangt.
[re:1] _tomni_ am 28.11. 10:05
+3 -
@FZ61: Unter "Einstellungen" -> Konto-> Anmeldeoption-> "wann soll windows nach abwesendheit eine erneute anmeldung anfordern" auf "Nie" stellen.
[o9] Chiron84 am 28.01. 14:17
+1 -
Ein Tipp wie man die automatische Gruppierung in der Taskleiste abschaltet wäre super. Mich nervt das.
[re:1] monte am 30.12. 23:23
+1 -
@Chiron84: Ist nicht möglich. Und es ist mir ein Rätsel, wie Microsoft das einfach wegignoriert, dass soviele Menschen kundtun, dass sie unbedingt diese verffluchte Zwangsgruppierung abschalten wollen. Wo ist das Problem Microsoft?
[10] avril|L am 28.01. 15:45
+2 -
Ich bleib bei meiner PIN Abfrage, das OS ist dank SSD etc ja eh fix geladen, HDD Zeiten sind ja vorbei.
[re:1] c[A]rm[A] am 07.04. 13:44
+1 -
@avril|L: Ich nutze seit einer Weile einen USB-Fingerleser. Sind nicht teuer und wie beim Phone gewohnt sehr praktisch. Auch für den Passwortmanager ;)
[11] Vera A. am 24.02. 23:26
+ -
>>Unter "Möglichkeiten zum Anmelden" nun die bisher genutzte Anmeldemethode wählen und "Entfernen" klicken, mit Passworteingabe und "OK" bestätigen<<

Leider ist bei mir die Schaltfläche "Entfernen" ausgegraut und lässt sich nicht anklicken!
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies