[o1] Firefly
am 23.09. 17:41
+3
-5
Der Edge-Detector ist ja mal ne sinnvolle Sache.
Wäre aber völlig unnötig, wenn Microsoft nicht diesen blöden Move gemacht hätte
Die Startmenü-Anbieter bekommen mit Win11 wahrscheinlich jetzt auch wieder mehr zu tun.
Wäre aber völlig unnötig, wenn Microsoft nicht diesen blöden Move gemacht hätte
Die Startmenü-Anbieter bekommen mit Win11 wahrscheinlich jetzt auch wieder mehr zu tun.
@shemfucu: Kann Sinn machen, muss aber nicht und die Frage kannst nur du für dich selbst beantworten.
Ist wie beim Autokauf, der eine schwört auf BMW, der nächste auf Audi, der Dritte auf Daimler und jemand ganz anderes mag irgendeine asiatische/französische/amerikanische/italienische Marke.
Als Webentwickler würde ich z. B. nicht auf den Chrome verzichten wollen, da meiner Ansicht nach die besten Dev-Tools mit an Bord.
Wenn man dann eh im Google-Ökosystem bzgl. Konten & Co. ist, kann auch das wiederum ein Grund sein.
Ist wie beim Autokauf, der eine schwört auf BMW, der nächste auf Audi, der Dritte auf Daimler und jemand ganz anderes mag irgendeine asiatische/französische/amerikanische/italienische Marke.
Als Webentwickler würde ich z. B. nicht auf den Chrome verzichten wollen, da meiner Ansicht nach die besten Dev-Tools mit an Bord.
Wenn man dann eh im Google-Ökosystem bzgl. Konten & Co. ist, kann auch das wiederum ein Grund sein.
@shemfucu: Wie Tical2k schon schrieb: Hängt halt auch vom Setup ab. Ich bin z. B. kein Entwickler, und in Windows & Co. bin ich überall mit meinem Microsoft-Account unterwegs, in dem Fall ist Edge natürlich erste Wahl. Vom Unterbau her sind die beiden ja praktisch identisch (können also z. B. auch dieselben Plug-Ins nutzen), so dass das eben tatsächlich nur von persönlichen Präferenzen abhängt.
@shemfucu: Da ich Chrome auf dem Handy benutze, gefällt mir Chrome auf dem Desktop natürlich besser, damit ich plattformübergreifend arbeiten kann.
Nicht nur der Verlauf wird gesynced, auch Lesezeichen und Passwörter.
Da ich Google Dienste wie Google Suche, Google Drive und Gmail benutze, macht es für mich sinn Chrome zu nutzen.
Ansonsten ist es eigentlich nur noch Geschmackssache, was einem besser gefällt, seitdem Edge auf Chromium umgestiegen ist. Entweder gibst du Microsoft deine Daten, oder eben Google.
Nicht nur der Verlauf wird gesynced, auch Lesezeichen und Passwörter.
Da ich Google Dienste wie Google Suche, Google Drive und Gmail benutze, macht es für mich sinn Chrome zu nutzen.
Ansonsten ist es eigentlich nur noch Geschmackssache, was einem besser gefällt, seitdem Edge auf Chromium umgestiegen ist. Entweder gibst du Microsoft deine Daten, oder eben Google.
Es ist schon in Windows 10 schlimm, eine andere Anwendung einem Dateityp zuzuordnen, besonders, wenn es sich um portable, nicht installierte Programme handelt. Das geht dann auch gern mal bei einem Update verloren.
Jetzt scheint es noch doofer geworden zu sein, was nicht zu höherer Akzeptanz von Windows 11 führen dürfte...
Da lobe ich mir andere Betriebssysteme!
Jetzt scheint es noch doofer geworden zu sein, was nicht zu höherer Akzeptanz von Windows 11 führen dürfte...
Da lobe ich mir andere Betriebssysteme!