PowerToys: Tipps & Tricks für Microsofts praktische Tool-Sammlung

Witold Pryjda am 07.08.2020 16:10 Uhr
6 Kommentare
Microsoft hat seine PowerToys vor gut einem Jahr zu­rück­ge­bracht, Win­dows-Veteranen kennen die Tool-Sammlung na­tür­lich von frü­her, nämlich aus der Ära Windows 95 bis Windows XP. Wir zei­gen euch die besten Features und verraten, wie man sie am besten einsetzt.

In diesem Artikel widmen wir uns einzelnen Bestandteilen der PowerToys und erklären, was diese machen und wie man sie am besten einsetzt. Dabei sollte beachtet werden, dass das Programm bisher als Beta bzw. Vorschau läuft. Das bedeutet einerseits, dass man stets mit Fehlern rechnen muss, andererseits aber auch, dass ständig neue Bestandteile und Fehler­behebungen dazu kommen.

Direkt zu den einzelnen PowerToys-Bestandteilen springen:
  1. Color Picker
  2. FancyZones
  3. File Explorer Preview
  4. Image Resizer
  5. Keyboard Manager
  6. PowerRename
  7. PowerToysRun
  8. Shortcut Guide

Installation

Die Installation des PowerToys-Pakets erfolgt über ein Installationspaket, diese gibt es bei uns und auf GitHub. Die Seite dort sei übrigens all jenen empfohlen, die sich für die Entwicklung inter­essieren, dort gibt es auch Bereiche für Probleme und künftige Projekte.

PowerToys für Windows 10
Die Einstellungen für die derzeit acht PowerToys-Tools

Für die Installation sind Admin-Rechte erforderlich. Ist diese abgeschlossen und PowerToys läuft, dann sind die Einstellungen auch über einen Doppelklick auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste erreichbar. Dort sind die einzelnen Bestandteile in einer Seitenleiste erreichbar.

Color Picker - Exakte Farbe herausfinden

Einen so genannten Color Picker kennen sicherlich die meisten Grafikprofis, die mit Pro­gram­men wie Photoshop arbeiten. Dabei kann man einen beliebigen Punkt in einem Bild an­vi­sieren und erfährt exakt, welche Farbe dieses spezielle Pixel hat. Der Color Picker der PowerToys ermöglicht das Windows 10-weit.

PowerToys für Windows 10
Über den Color Picker lässt sich die exakte Farbe herausfinden...

Wer beispielsweise ein neues Hintergrundbild ausgewählt hat und die Akzentfarbe von Windows 10 an eine bestimmte Bildfarbe anpassen will, der löst mit Shift+Windows+C den Color Picker aus. Dann klickt man auf die Stelle, wo die gewünschte Farbe ist und bekommt den exakten Code dafür (das Kopieren erfolgt bei einem simplen Linksklick automatisch).

PowerToys für Windows 10
...diese kann man nutzen, um eine passende Akzentfarbe in Windows 10 zu wählen

Im Fall des Dunkelrots des WinFuture-Logos ist es "#B82526". Das kann man in den Ein­stel­lungen angeben und bekommt exakt die Farbe, die man haben will. Die Farb-Codes werden als Hex (das wird auch kopiert) sowie als RGB angezeigt.

FancyZones - Fenster optimal anordnen

Bei den FancyZones handelt es sich um einen Fenster-Manager, mit dem man auf dem Desk­top bzw. dem Rechner spezielle Bereiche erschaffen kann. Das entspricht dem Snappen von Fenstern, mit dem man mit Hilfe von Windows+Pfeil bzw. dem Ziehen eines Fensters an den Rand etwa zwei Anwendungen nebeneinander platzieren kann. Windows 10 unter­stützt von Haus aus Halbieren und Vierteln des Bildschirms.

PowerToys für Windows 10
Fancy Zones können aus einer Reihe an Vorgaben ausgewählt, aber auch individuell erstellt werden

FancyZones macht nichts anders, bohrt die Nutzung aber deutlich auf. Man kann damit (per Win+Ö) komplexere Fenster-Layouts auswählen bzw. diese komplett individuell erstellen. Nach dem Anwenden eines Layouts kann man Shift drücken und das gewünschte Fenster auswählen, dadurch erscheinen die zuvor aktivierten Zonen und man kann das ausgewählte Fenster dorthin ziehen bzw. platzieren. Man kann die Shift-Funktionalität auch ausschalten, in den Einstellungen lassen sich viele weitere Anpassungen vornehmen.

File Explorer Preview - SVG- und Markdown-Dateien anzeigen

Dieses Vorschau-Plugin (aktivierbar per Alt+P im Explorer) hat einen ganz spezifischen Zweck, nämlich die Anzeige von Previews von u. a. SVG-Dateien im Datei-Explorer.

PowerToys für Windows 10
Praktisch für Previews von SVG- und Markdown-Dateien im Explorer

Bei SVG handelt es sich um so genannte Scalable Vector Graphics, außerdem beherrscht dieser Teil von PowerToys die Anzeige von per Markdown formatierten Dokumenten.

Image Resizer - Bilder bequem skalieren

Der Image Resizer ist, wie der Name schon sagt, zum Ändern der Größe von Bildern ge­dacht. Dieser Resizer ist direkt im Explorer integriert.

PowerToys für Windows 10
Der Image Resizer wird per Rechtklick-Menü gestartet

Dabei wählt man zunächst alle Bilder aus, deren Größe man verändern will. Im Kontext­menü, das man per Rechtsklick erhält, ist bei aktiviertem Image Resizer ein neuer Eintrag "Bilder neu skalieren" zu finden.

PowerToys für Windows 10
Bilder (auch mehrere) können nun schnell in die gewünschte Größe gerechnet werden

Klickt man darauf, dann öffnet sich ein Fenster, über das man die neue gewünschte Größe einstellen kann, diese lässt sich in den Einstellungen auch individuell anpassen bzw. auch eine benutzerdefinierte Größe definieren. Es können überdies zusätzliche Schnell-Ein­stel­lungen ausgewählt werden, darunter auch, dass die Originale überschrieben werden.

Keyboard Manager - Tasten neu belegen

Der Keyboard Manager erlaubt das simple Neubelegen von einzelnen Tasten bzw. Tastatur-Kurzbefehlen. So kann man beispielsweise die von vielen verhasste Caps-Lock-Taste zu einem Strg-C-Kurzbefehl zum Kopieren verwandeln, der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

PowerToys für Windows 10
Einzelne Tasten lassen sich neu zuordnen, hier muss Caps-Lock 'dran glauben'

Ähnliches gilt für das Neuzuweisen von Shortcuts, hier werden nicht einzelne Tasten, sondern eben Kombinationen neu erstellt.

PowerRename - Schnell Dateien umbennenen

Dieses Explorer-Werkzeug eignet sich zum schnellen Umbenennen mehrerer bzw. vieler Dateien. Hat man beispielsweise im Urlaub einen Haufen Bilder geschossen, dann heißen die in der Regel IMG_Datum_Nummer oder ähnliches. Kopiert man diese Bilder auf den Rechner und möchte diese sortieren, kommt PowerRename ins Spiel.

PowerToys für Windows 10
Per Rechtsklick-Kontextmenü starten...

Hier wählt man zunächst alle Dateien aus, die umbenannt werden sollen und klickt im Rechts­klick-Kontextmenü auf "PowerRename". Es öffnet sich ein Fenster, in dem man diverse Regeln einstellen kann. Wir nehmen als Beispiel "IMG_20180525_192132.jpg": Man kann PowerRename dann etwa anweisen, "IMG" durch "Berlin" zu ersetzen. Das Datum 20180525 kann man hingegen zu "Tag 1" machen. Alle Bilder, auf die diese Parameter passen, werden ausgegeben und auch als Vorschau angezeigt.

PowerToys für Windows 10
...mehrere Dateien auswählen und schnell umbennenen

Es gibt zudem weitere Optionen, mit denen man u. a. Groß- und Kleinschreibung ändern oder Dateien oder Ordner exkludieren kann. Wie bei den meisten anderen PowerToys ist hier ein wenig Experimentieren angesagt und man hat schnell den Dreh heraus, wie dieses über­aus praktische Feature funktioniert.

PowerToys Run - Anwendungen über eine Textsuche starten

PowerToys Run ist ein textbasierter Anwendungs-Launcher, der es nach dem Drücken der Standard-Kombination Alt+Leertaste (kann natürlich verändert werden) erlaubt, nach Pro­gram­men und auch einzelnen Dateien zu suchen. Es ist eine zweifellos praktische Suche für den Rechner.

PowerToys für Windows 10
Die Suche nach 'Word' berücksichtigt auch etwaige Tippfehler und spuckt auch 'World' aus

Ein Vorteil gegenüber der Suche im Startmenü: Es wird explizit nur der eigene Computer durch­sucht und nicht zusätzlich das Internet per Bing.

PowerToys für Windows 10
Dateien können auch etwa im Admin-Modus gestartet werden

PowerToys Run beherrscht auch noch weitere Tricks, so kann man ein bestimmtes Ergebnis auch direkt als Admin ausführen, den Ordner, in dem sich die Datei befindet, öffnen sowie den Pfad in der Konsole öffnen.

Shortcut Guide - 'Spickzettel' für Win-Tastenkombinationen

Der Shortcut Guide ist eine überaus praktische Schnellübersicht aller mit der Windows-Taste verknüpften Befehle bzw. Shortcuts. Drückt man länger auf die Windows-Taste (die Zeit bis zum Auslösen lässt sich nach Wunsch einstellen), erscheint eine Überblendung, die einem die wichtigsten "Win+"-Befehle verrät. Diese sind auch "live", da man angezeigt bekommt, welches Taskleisten-Programm gemeint ist, wenn man "Win+Zahl" drückt, um zu einer Anwendung zu wechseln.

PowerToys für Windows 10
Praktische Übersicht aller Win-Tasten-Befehle

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, die überaus praktischen PowerToys-Tools auszuprobieren oder einzusetzen, der findet nachfolgend stets die aktuelle Version zum kostenlosen Downoad. Microsoft arbeitet auch fortlaufend daran, sodass immer neue Bestandteile dazukommen und bestehende verbessert werden. Updates lohnen sich also!

Download PowerToys - Microsofts Werkzeug-Sammlung
6 Kommentare lesen & antworten
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies