Windows 10: So entfernen Sie nervige Apps

[o1] moribund am 31.10. 19:52
+7 -2
Was für ein Frickel-OS!
Wenn ich mich mit Konsolenbefehlen herumschlagen möchte, kann ich ja gleich zu Linux wechseln...
[re:1] blume666 am 31.10. 20:09
+1 -
@moribund: Zum Glück gibt es dafür fertige Debloat Scripte, die erstmal alle Apps entfernen. Darf man sicher wieder nach dem Januar... ähhhh... Oktober Update durchlaufen lassen. :\
[re:2] PakebuschR am 31.10. 22:51
+4 -4
@moribund: Der Unterschied:
- bei Windows ist die Mehrheit zufrieden ohne frickeln zu müssen,
- bei Linux muss die Mehrheit frickeln um zufrieden zu sein.
[re:1] moribund am 01.11. 08:26
+2 -2
@PakebuschR: Du lebst wohl auch in einer Blase wenn du glaubst die Mehrheit der Windows-Nutzer ist zufrieden.
Die Mehrheit "erträgt" Windows weil es keine realistischen Alternativen dazu gibt.
Das sah man ja an dem "begeisterten" Kunden-Echo bei der Möglichkeit Windows auch am Handy genießen zu dürfen... ^^
[re:1] PakebuschR am 01.11. 09:30
+1 -1
@moribund: Laut Linux/Apple Nutzern gibt es weit bessere Alternativen aber das dreht man sich natürlich immer so hin wie man es gerade braucht. Windows hat sich jedoch etabliert und das nicht ohne Grund. Was hat das nun mit dem Smartphone OS zutun, da war MS zu spät eingestiegen und Google/Apple haben die Kunden bereits durch ihre Store an sich gebunden, zudem sind die Kunden auch da trotz allem zufrieden aber das ist ein anderes Thema.
[re:1] moribund am 01.11. 12:35
+ -1
@PakebuschR: Apple ist eine Alternative für maximal 10% der Nutzer, die kein Problem mit den Einschränkungen haben, und Linux ist ein tolles OS mit einem viel zu kleinem Software-Angebot, was sich kaum ändern wird.
Der selbe Grund den du hier nennst wieso Windows am Smartphone-Markt nicht weiterkommt gilt für Linux am Desktop.

Aber niemand ist mit Windows "zufrieden". Es gibt halt nur leider keine Alternativen zum Quasi-Monopolisten. Das weiß MS auch und lässt es die Nutzer spüren.
[re:2] PakebuschR am 01.11. 23:58
+ -
@moribund: Also ich bin mit Windows sehr zufrieden, kenne auch niemanden der mit Windows unglücklich ist mal abgesehen von ein paar Nörglern in Foren/Kommentarbereichen. Bei Apple nennst du selbst einen Negativ Punkt und Linux Nutzer erzählen mir immer wieder wie toll da alles ist, auch das Softwareangebot - Kritikt wird da in der Regel auch keine angenommen, es ist ja längst nicht nur das Softwareangebot was zu wünschen übrig lässt.
[o2] Fanta2204 am 31.10. 21:03
+1 -
Soll das ein Witz sein ??? Wer in Gottes Namen nacht sich solche (diese) Arbeit ??? So ne wurschtelei......nee danke !!!
[re:1] PakebuschR am 31.10. 22:54
+ -6
@Fanta2204: Kaum einer, da MS ganz gut den Geschmacks der Masse trifft ist das in der Regel auch nicht notwendig - zumindest der Punkt mit PowerShell.
[o3] djgholum am 31.10. 22:55
+ -
einfach ccleaner portable Version ohne Installation nehmen, dort gibt es eine einfache Möglichkeit alles zu deinstallieren.
[o4] xenon-light am 01.11. 00:11
+2 -5
Keine App ist nervig. Nur Uset die w10 eigentlich nicht nutuen, sagen das.
[o5] lalalala am 01.11. 09:30
+ -
Beim Windows 1809 hab ich nicht das Bedürfnis empfunden, ich müßte da und dort Apps deinstallieren.
Sind wahrscheinlich auch dazu da um das Startmenü bunter erscheinen zu lassen, mich stört das nicht. Man muß die Apps ja nicht nutzen. Ist wie in einer Wohnung, jeder hat sein schmuckes Heim mit diversen Accessoires ausgeschmückt, gleiches Recht auch für die Microsoftler...
[re:1] Kobold-HH am 01.11. 09:50
+ -
@lalalala: Mich stören "X-Box-App" und Co sehr auf einem professionellen System und müssen weg! Ein Bürorechner ist keine Spielebox.
Schade, dass MS hier nicht solche optionalen Apps als separaten Download anbietet, sondern diese dem Nutzer gegen seinen Willen aufzwingt!
[re:1] lalalala am 01.11. 09:59
+1 -
@Kobold-HH: Ich hab schon mal vor einem Jahr im Support Chat die Herrn gefragt, warum man bei einem Windows 10 Clean-Install (Neu Installation) nicht gefragt wird und zwar folgendes...
1) Soll ein Spiele PC eingerichtet werden (mit erweiterten Setup Optionen)
oder
2) Möchten Sie eine Office Plattform einrichten (mit erweiterten Setup Optionen)
So könnte jeder sein ultimatives Windows einrichten entweder fürs Büro ..oder Privat !!
*
Weil ein Gamer Computer braucht nicht so einen fetten Unterbau die ein Büro-Rechner hat. (fehlende Komponenten sollte man aber nach installieren können..)
*
Der Microsoft Mitarbeiter hat erwähnt, er leitet meine Anregung weiter...
Der Supportler hat auch gesagt, Microsoft denkt bereits in diese Richtung, aber das dauert noch ne Weile ..bis da was konkretes rauskommt...
*
Umgesetzt wurde bis heute nichts...
[re:1] Kobold-HH am 01.11. 14:03
+ -
@lalalala: Ich sehe, Du verstehst das Problem :-)
[re:2] PakebuschR am 02.11. 00:00
+ -
@lalalala: Bei Setup wird eher eine Image zurückgespielt daher geht das auch so einfach/schnell von der Hand.
[re:2] PakebuschR am 02.11. 00:01
+ -
@Kobold-HH: Mit 19H1 kannst diese und andere dann deinstallieren.
[re:1] Kobold-HH am 02.11. 07:17
+ -
@PakebuschR: Wünschen würde ich mir aber lieber diese als "Opt-in" zu haben. Ich möchte die installieren, wenn ich sie haben möchte. Nicht umgekehrt.
[re:1] PakebuschR am 02.11. 07:59
+ -
@Kobold-HH: Dafür würde dann der Installationsprozess nicht mehr so einfach und schnell von der Hand gehen (wird ja quasi nur ein Image zurückgespielt) und bei den heutigen Speichergrößen ist das ja eigentlich "kein" Thema.
[re:2] Kobold-HH am 02.11. 13:14
+ -
@PakebuschR: Dennoch sollte es dann eine Gamer- und eine professionelle Version möglich sein. Spiele (X-Box) haben auf einem beruflich genutzten PC nichts zu suchen.
Große Firmen nutzen ja auch ein vorgefertigtes Enterprise-Image ohne Bloadware. Warum muss ich dann bei kleinen Firmen immer erst den Mist mühsam löschen?
[re:3] PakebuschR am 02.11. 14:34
+ -
@Kobold-HH: Ja, bei Pro muss es nicht dabei sein aber die Welt geht davon auch nicht unter wenn der/die Mitarbeiter in der Pause mal ein kleines Spielchen spielen - OK, die X-Box App brauchts dafür weniger.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies