X
Kommentare zu:

Nützliche Tools rund um einen Windows 10-Umstieg

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Thermostat am 28.07. 15:18
+2 -1
Wie verhält sich die Lizenz bei komplett neuer Hardware? Laut Computerbase gilt die Hardwarebindung für 10 auch in DE nicht.
[re:1] MacGiggles am 28.07. 15:39
+1 -4
@Thermostat: So wie ich das ganze verstehe, gilt die "geschenkte" Lizenz von nun an nur für das aktuelle Gerät und für die Lebensadauer von Windows 10 und das bedeutet bei MS derzeit 2025.

Brauchst ein anderes Windows, oder wo anders, kannst es kaufen.
[re:1] R-S am 28.07. 15:53
+1 -
@MacGiggles: na klasse mein Windows 7 hätte ich auf eine neue Hardware mitnehmen können. Wenn das mit Win10 nicht geht ist es ein gravierender Nachteil von Win10.
[re:1] MacGiggles am 28.07. 15:56
+ -
@R-S: Na ja... für ein Jahr kannst dein Win7 ja installieren und kostelos upgraden... spricht ja nichts gegen.

Ob MS eine erneute Aktivierung von Win10 auf anderen Geräten noch zulässt, weiß ja noch keiner. Allein die Aussage, das man auf dem Gerät neu clean installieren kann, nach dem ersten Upgrade, wurde getroffen.
Theoretisch hat ja noch keiner eine offizielle Lizenz von den Aktivierungsservern erhalten. Aktiviert sind bisher nur die Insider Versionen und die Insider Key sind laut MS gelöscht worden... also Abwarten...

Probleme der Marke Hardwarebindung haben da eher OEM Kunden, wie Notebookbesitzer beispielsweise...
[re:1] R-S am 28.07. 16:21
+1 -
@MacGiggles: irgendwie ist die ganze Handhabung bei erscheinen eines neuen OS noch nie so unklar gewesen. Da könnte MS mal Klartext reden. Schauen wir mal was sich da tut...
[re:2] MacGiggles am 28.07. 16:25
+2 -1
@R-S: Nach 8, 8.1 und 8.1 Update Dramen wundert mich da nix mehr...

Genau... zurücklehnen, abwarten und Popcorn bereitlegen!
[re:2] Zwu am 30.07. 08:28
+ -
@R-S: glaube kaum, dass daran was geändert wird. wird sicher wieder die option mit robotertelefonat geben wo du neu aktivieren kannst auf dem neuen mainboard
[re:3] serra.avatar am 28.05. 12:15
+ -
@R-S: doch kannst du normal ist es gebunden an die Hardware, wenn du diese aber mit einem Microsoft Konto verknüpfst gewährt die Microsoft diese zu "entbündeln" im Gegenzug für diene Daten ;p
[re:2] Scaver am 28.07. 21:07
+1 -1
@MacGiggles: Ist nicht so und geht klar aus der Windows RTM Lizenz hervor. Das Upgrade erbt die Rechte des Vorgängers. War die Vorversion vorinstalliert und an die Hardware gebunden, so gilt das auch für Windows 10.
Hatte man sein Win7/8.1 separat erworben, durfte man diese frei Nutzen und auf andere Geräte übertragen. Dies gilt dann auch für Windows 10.

http://www.computerbase.de/2015-07/windows-10-lizenzbedingungen-wortlaut/
Punkt 4 :)
[re:3] Jakker am 01.05. 19:53
+ -
@MacGiggles:
Altrechner mit OEM-Version von XP auf 8, dann kostenlos erst auf 8.1 und dann auf 10.
Vor ein paar Wochen komplett neuen Rechner aufgebaut. Windows als Installation gezogen, installiert, Code der OEM-Version (8.0) eingegeben, Konto angemeldet und gut ist!
[re:1] extracool am 22.05. 07:55
+ -
@Jakker: Hinzuzufügen wäre nur noch, dass man den ganzen Verlauf nur einmal machen muss: ist die Lizenz auf die Hardware einmel erteilt (registriert bei microsoft), so kann man anschliessend ohne das ganze upgegrade einen clean install machen, direkt ab original-ms-iso-dvd oder usb-bootstick. bei der installation einfach "ich habe zur zeit keinen schlüssel" angeben und fortfahren. Die lizenz wird dann im lauf der fertigstellung der neuinstallation automatisch wieder erteilt.
[re:2] Kirill am 28.07. 15:41
+1 -
@Thermostat: Installierst deine Lizenz auf deine neue Hardware und gut ist.
[re:3] bLu3t0oth am 28.07. 15:50
+3 -
@Thermostat: Keine Hardwarebindung in DE.
[re:1] Thermostat am 28.07. 15:52
+ -2
@bLu3t0oth: Aber auch keinen Key für Windows 10. Das bedeutet bei neuer hardware das ich vorab erstmal wieder eine alte Windows Version installieren muss um dann wieder auf 10 ein Upgrade durchzuführen.
[re:1] bLu3t0oth am 28.07. 15:54
+1 -1
@Thermostat: Wenn du ein Upgrade durchgeführt hast, dann kannst du mit diesem Key auch neuinstallieren.. der schlüssel wird beim Upgrade bei MS als Win10 key registriert.
[re:1] Thermostat am 28.07. 15:56
+ -
@bLu3t0oth: Es gibt nur Generic Keys
http://winaero.com/blog/generic-key-to-install-windows/

Nach dem Upgrade habe ich automatisch den VK7JG bekommen. keinen eigenen.
[re:2] Scaver am 28.07. 21:09
+1 -1
@bLu3t0oth: Nein kann man nicht. Der alte Key gilt weiterhin nur für die alte Version. Bei einer Win10 Neuinstallation muss man die Eingabe des Keys überspringen. Die Aktivierung erfolgt über den AppStore anhand der Hardware ID. Ändert sich diese, muss man per Telefon aktivieren.
[re:3] bLu3t0oth am 28.07. 22:12
+ -
@Scaver: widerspricht dem was ich bis jetzt gelesen habe.. werde ich mir dann die Tage selbst ansehen..
[re:2] Scaver am 28.07. 21:08
+ -
@Thermostat: Nein, installieren und per Telefon aktivieren und gut is'!
[re:1] Thermostat am 28.07. 21:09
+ -
@Scaver: hm...
[re:2] Scaver am 28.07. 21:14
+ -
@Thermostat: Kompletter Prozess: Aktiviertes Win7 SP1 oder Win8.1 -> Upgrade. Aktuelle Lizenz wird geprüft. Wenn Ok, wird die Hardware ID in der Datenbank gespeichert. Win10 mit dieser Hardware ID wird automatisch aktiviert (auch bei Neuinstallationen). Wenn man die Hardware wechselt und berechtigt ist, seine Win10 Version zu übertragen, muss man für die Aktivierung bei MS Anrufen (Nummer bekommt man dann). Wie es dann im Detail weiter geht... vermutlich wird geschaut, was man für ne Vorgänger Version hatte und leitet davon ab, ob man wirklich zur Übertragung berechtigt ist und bekommt dann nen Key oder man muss die Hardware ID auslesen und MS übernimmt diese dann ebenfalls in die Datenbank.
Da dies bisher noch niemand gemacht hat (logisch ^^), weiß man es noch nicht genau. MS hält sich bedeckt damit, bis es soweit ist!
[re:3] Thermostat am 28.07. 21:37
+ -
@Scaver: Auch ohne Microsoft Accound?
[re:4] BitDoctor am 03.08. 09:05
+ -
@Scaver: Man wirds sehen, spätestens wenn der Erste davon betroffen ist wird heftig diskutiert werden.
[re:2] MacGiggles am 28.07. 16:39
+ -
@bLu3t0oth: Dir ist noch kein aktuelles UEFI OEM Gerät, Mainboard oder Festplattenseitig abgeraucht, oder? Ohne Kulanz vom OEM Partner ist Hardwarebindung in DE sehr wohl existent.

Da befindet sich deine Lizenz nämlich auf der Platte und/oder in UEFI Tabellen...
Gehen die Hopps, geht die Lizenz direkt mit. Mit Glück passiert das in der Garantiezeit.
[re:1] bLu3t0oth am 28.07. 17:42
+ -
@MacGiggles: Key auslesen und dann beim neuinstall verwenden*augenroll*
abgesehen davon gibts bei mir nur selbstgebaut

Übrigens steht der Win8 Key direkt in der Registry in HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Win8 ist also kein Hexenwerk
[re:1] MacGiggles am 28.07. 21:18
+ -
@bLu3t0oth: Nur weil man einen Key auslesen kann, bedeutet das noch lange nicht, das man auch das Recht dazu hat. Das Du es vielleicht so machst, ist letztlich deine Entscheidung.

Ich bin kein Rechtsanwalt, aber ich denke, du liegst bei OEM Versionen ohne Datenträger und auf mit Hardware gebundener Software falsch. Ähnlich machts ja Apple, auch wenn die einfach nur verhindern das man deren OS bei praktisch gleicher Hardware auf "Fremd" PCs verwendet.
[re:2] bLu3t0oth am 28.07. 22:15
+ -
@MacGiggles: In Deutschland ist eine Hardwaregebundene Lizenz schlicht untersagt - völlig Wurst was in irgendwelchen EULAs steht - Du hast eine Lizenz mit einem Key? Dann kannst du sie auf jede passende Hardware übertragen die dir beliebt(so lange sie nur für ein System Verwendung findet, wenn es eine SingleLizenz ist). Abgesehen davon hat MS selbst in seine EULA geschrieben, dass die Lizenz in Deutschland NICHT hardwaregebunden ist, eben weils gesetzeswidrig wäre.
[re:3] MacGiggles am 28.07. 22:24
+ -
@bLu3t0oth: Du kaufst dein Gerät aber nicht bei Microsoft... genauso wenig bekommst du von Microsoft Support... sondern von HP, Acer oder wer sonst dein Gerät vertrieben hat.

Wenn man Windows in der Box kauft ist alles einfach... aber diese OEM Partner Geschichten sind rechtliche Minenfelder.
[re:4] bLu3t0oth am 29.07. 07:01
+ -
@MacGiggles: Totaler Quatsch.
Du hast zwar deine Garantieansprüche der Hardware bei Acer & Co, deine Lizenz ist aber trotzdem von Microsoft, Windows gehört schließlich Microsoft und nicht Acer & Co, du hast es nur im Bundle gekauft!
Es ist auch kein rechtliches Minenfeld, da weiterhin in Deutschland ein binden der Software an die Hardware verboten ist.
[re:2] Scaver am 28.07. 21:17
+1 -
@MacGiggles: Hardwarebindung ist auch nicht grundsätzlich verboten. Das Urteil des BGH schließt nur den Kauf, Verkauf und Wiederverkauf der OEM Versionen ein. Wenn das BS vorinstalliert ist, greift das Urteil nicht, was nicht heißt, dass es nicht ein entsprechendes Urteil geben könnte. Nur hat in Bezug auf Vorinstallierter Software noch niemand geklagt.

Bisher war es aber kaum ein Problem, auch in diesen Fällen sein BS übertragen und aktivieren zu können. MS will sicher hier auch keinen neuen Präzedenzfall schaffen!
[re:1] MacGiggles am 28.07. 21:19
+1 -
@Scaver: ich war nicht der, der meinte Hardwarebindung gibts in D nicht...
[re:2] Scaver am 28.07. 21:21
+1 -
@MacGiggles: Meine Antwort bezog sich auf diese Aussage (besonders der letzte Satz):
"Dir ist noch kein aktuelles UEFI OEM Gerät, Mainboard oder Festplattenseitig abgeraucht, oder? Ohne Kulanz vom OEM Partner ist Hardwarebindung in DE sehr wohl existent."
[re:3] MacGiggles am 28.07. 21:29
+1 -1
@Scaver: Es war trotzdem schon von meiner Seite eine Erklärung, das es Hardwarebindung in Deutschland durchaus gibt...

Wenn du mich nun bestätigst, freut mich das, auch den Hinweis mit der Kulanz bestätigst du nochmal, aber ich bin trotzdem die falsche Adresse.
@bLu3t0oth behauptete: "Keine Hardwarebindung in DE"...
[re:4] Teddy-Watson am 28.07. 15:59
+1 -
@Thermostat: Ich habe es so verstanden, dass du dir als deutscher Nutzer in keinem Fall Sorgen um die Hardwarebindung machen musst.

Computerbase: "Faktisch spielt es hierzulande also keine Rolle, dass eine OEM-Lizenz nach dem kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiterhin eine OEM-Lizenz ist — eine Hardwarebindung besteht nicht." Verweis: http://goo.gl/1CbfJE
[re:1] Thermostat am 28.07. 16:00
+1 -
@Teddy-Watson: Ja, genau diesen Artikel meine ich. Nur wie stellt MS das fest das ich besitzer einer gültigen vorgängerversion bin, wenn ich keinen eigenen Windows 10 key bekomme?
[re:1] Teddy-Watson am 28.07. 16:02
+1 -
@Thermostat: Das irritiert mich nach dem Lesen der Kommentare auch gerade. Heute Abend weiß ich es hoffentlich. Habe nämlich nach dem Upgrade vor Win10 erneut direkt zu installieren. Für ein saubereres Gefühl. :)
[re:1] Thermostat am 28.07. 16:04
+1 -1
@Teddy-Watson: Ich lese so viel verschiedenes zu dem Thema... andere behaupte von vorne herein clean, ohne upgrade, installiert zu haben.... und es wurde aktiviert, andere haben trotz upgrade keine Aktivierung zu Stande bekommen.
Mein Upgrade wurde ohne Microsoft Account und ohne cd-key eingabe aktiviert. Aida ließt den generic Key bei mir aus.
[re:2] Teddy-Watson am 28.07. 16:07
+1 -
@Thermostat: Bleibt wohl nur abzuwarten. Ich sehe außerdem gerade, dass ich eine Retailllizenz habe. Unverhofft kommt oft. :)
[re:3] Thermostat am 28.07. 16:09
+1 -
@Teddy-Watson: Bei mir ist auch Retail
[re:4] Spacerat am 28.07. 16:35
+1 -
@Teddy-Watson: Auf dem gleichen Rechner oder einem anderen? Auf dem gleichen Recher ist ein clean install nach einem Upgrade automatisch aktiviert!
[re:5] Teddy-Watson am 28.07. 16:37
+1 -
@Spacerat: Wie kommt das? Ist das Gerät im MS-Account hinterlegt? Ich habe nämlich kein TP-Modul.
[re:6] Spacerat am 28.07. 16:39
+1 -
@Teddy-Watson: Ich vermute aus deiner Hardware wird eine Hardware-ID generiert. Die wird irgendwo auf dem MS Lizenzserver hinterlegt sein. So wie jetzt auch, wenn man Windows doppelt installiert und per Telefon aktivieren muss. Jedenfalls gab es Berichte im Internet, dass auch ohne MS-Account Win 10 aktiviert war (nach einem Clean install).
[o3] poplock am 28.07. 16:01
+ -1
Mein Cousin hat sich über sein Win7 Windows10 reserviert. Ein paar Tage später hat er sich die Insider Preview aufgespielt (Update von Win7). Muss er jetzt erst wieder Win7 installieren, um die Win10 final zu bekommen?? Habe gelesen dass er sonst nur zukünftige Insider builds benutzen kann
[re:1] Teddy-Watson am 28.07. 16:27
+1 -
@poplock: https://goo.gl/FM6G05
[re:2] Spacerat am 28.07. 16:37
+2 -
@poplock: Windows 10 müsste so aktiviert sein und in den Windows Update Einstellungen gibt es einen Schalter, dass man keine Insider Builds mehr möchte.
[o4] Cosmic7110 am 28.07. 20:56
+1 -
wasn bohai... drübergebügelt die preview und alles wie vorher ;) (was daten und programme angeht)
[o5] cheech2711 am 29.07. 20:38
+ -
also bei mir liest Aida64 zum einen den originalen Key aus und einen Windows 8.1 Key, als welches das System erkannt wird, der 8.1 Key ist anders und vom rein logischen her sollte dieser bei einer Neuinstallation auch funktionieren.

Befehl um mit CMD den aktuellen Lizenschlüssel auszulesen lautet:

wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
[re:1] JTRch am 05.08. 16:43
+ -
@cheech2711:

Nein funktioniert nicht, alle Windows 10 Installationen haben zur Zeit weltweit denselben Key. Dieser kann bei der Clean Installation nicht verwendet werden (wird nicht akzeptiert). Momentan kannst du keine frische Installation mit Windows 10 machen ohne dass du Windows 10 gekauft hast. Laut Microsoft werden die Keys erst die nächsten Monate ausgeliefert und dann wird das möglich sein.
[o6] Jean Pohlen am 05.03. 10:03
+ -
Frage:
wie komme ich ins Programm, wenn auf dem Startbildschirm Windows 10 steht" Kennwort", das ich aber nicht mehr kenne, weil die vorige Version Windows 7 keines hatte?
Danke
J.P;
[o7] Holzpalette am 21.10. 09:57
+ -
Erstmal Danke an den Verfasser. Gute Übersicht, hat sicher arbeit gemacht.

Ich kenne meinen W10 garnicht, der ist im bios hinterlegt. Ich muss nichts eintippen wie früher.
[o8] Lord Laiken am 21.10. 12:45
+ -1
Mit Startisback und OldNewExplorer fehlen die wichtigsten Tools. Man muß aber auch erwähnen, daß solche Tools alle von beschränktem Nutzen sind, denn mit jedem erbärmlichen "Update" könnten sie außer Gefecht gesetzt werden. Meine Empfehlung: "Windows" 10 terminieren.
[o9] gplayeranti am 21.10. 13:24
+ -
Ist ja alles schön und gut, doch wenn die Treiber für die Netzwerkkarte nicht mehr funktionieren nutzen einem die Vorbereitung auch nichts, schon witzig wenn dann die Meldung kommt man möge bitte über Windows Update nach neuen Treibern suchen. Habe es bei Realtek mit den neuesten Treibern probiert und auch mit den alten bei allen wird der Netzkarten Treiber nicht fertig installiert, in den Eigenschaften steht: Das Windows die Treiber noch am einrichten ist. Hab mir dann mein altes Notebook von Sony von 2011 genommen und siehe da funktioniert das Update ohne Probleme.
[10] Fabian_86 am 21.10. 15:29
+ -
Super Winfuture!!!!! Das nenn ich mal gut zusammengefasst!! Dankeschön :)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture