X
Kommentare zu:

So deaktivieren Sie das Flash-Plugin in Ihrem Browser

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] -adrian- am 23.01. 17:44
+6 -
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Flash und Shockwave. Beides wird angeboten und beides ist kompliziert als Offline Installer zu besorgen. Zu dem noch der Unterschied zu IE und anderen Browsern
[re:1] dodnet am 23.01. 18:06
+15 -
@-adrian-: Wikipedia: Das Kürzel SWF steht für Shockwave Flash.[8] Unter dem Namen Shockwave vermarktete der damalige Hersteller Macromedia nicht nur Flash, sondern auch eine um 3D-Funktionen, eine objektorientierte Sprache und um andere Features erweiterte Variante, die mit Adobe Director produziert werden kann. Während das „Shockwave“-Format von Anfang an für eine rechenintensive Nutzung konzipiert war, sollte mit dem Webbrowserplugin Flash ein Präsentationsformat geschaffen werden, das der Universalität des Internets in Bezug auf Hardwareausstattung und Bandbreite entspricht.
[o4] Peter Griffin am 23.01. 17:57
Ich habe Flash schon lange deinstalliert als meine lieblings Pr0n-Seiten angefangen haben HTML5 zu unterstützen.
[re:1] Schweini1 am 23.01. 18:05
+4 -2
@Peter Griffin: Gib mal Link zum testen ^^
[re:2] gola am 23.01. 18:45
+2 -2
@Peter Griffin: nein, xnxx braucht noch flash :/
Da muss ich die Sicherheitslücke wohl riskieren!
[re:1] DON666 am 23.01. 22:42
+2 -3
@gola: Was soll's, ich riskiere für den JDownloader auch nach wie vor Java... ;)
[re:1] 0711 am 03.02. 11:18
+1 -
@DON666: kannst im browser ja trotzdem deaktivieren
[re:1] DON666 am 03.02. 11:33
+1 -3
@0711: Hab ich bei Java auch schon lange getan.
[re:2] MancusNemo am 08.07. 14:03
+1 -
@DON666: Das mit Java und dem JDownloader kann man leicht entschärfen, wenn man die Portable Java Version nutzt mit JDownloader.
[re:3] knirps am 03.02. 11:30
Versuchts mal mit ner Freundin, die braucht kein Adobe Flash :P
[re:1] chris899 am 03.02. 14:14
@knirps: Die kostet aber mehr als der verbrauchte Strom beim PC. Dazu hat sie auch nicht immer Lust und die vielen verfügbaren Fetische kann sie wohl auch nicht abdecken.
Hach, entweder schwere Flash Sicherheitslücke oder Freundin, warum wird man bloß immer vor so schwere Entscheidungen gestellt.
[o5] Amiland2002 am 23.01. 18:23
+1 -5
Das heißt wenn ich flash net mehr installiert hab und den shockwave in ff aus, geht YouTube net mehr oder?
[re:1] Peter Griffin am 23.01. 18:27
+2 -
@Amiland2002: Doch!
[re:2] Diak am 23.01. 18:48
+5 -
@Amiland2002: Wenn Dein Browser HTML5 beherrscht (eigentlich alle Gängigen/aktuelle Versionen), hast du bei YT keine Probleme bei der Wiedergabe zu befürchten.
[re:3] Scaver am 23.01. 19:02
+1 -1
@Amiland2002: Geht schon, mit HTML5 (wenn es dein Browser unterstützt... eigentlich alle aktuellen tun das). Leider habe ich das Problem bei den Videos die ich regelmäßig schaue, bekomme ich in Flash bis zu 1080p angeboten, also HD... und mit HTML5 nur 360p oder 480p. Ob das nun an YT oder den Uploadern liegt weiß ich nicht. Das HTML5 Angebot ist für mich aber leider zu gering, als das sich ein Umstieg für mich schon lohnt.
[re:4] 0711 am 03.02. 11:18
+1 -
@Amiland2002: das meiste geht. bei live streams bin ich mir nicht sicher, quali Einschränkungen gibt es vereinzelt wohl auch noch.
[re:5] Paradise am 02.10. 21:18
+ -
@Amiland2002: ...
[o6] cs1005 am 23.01. 18:45
+5 -2
Manchmal habe ich das Gefühl, die verkaufen uns für Dumm.
[re:1] Diak am 23.01. 18:49
+6 -1
@cs1005: Nur für Geld. Stichwort: Konsument. :)
[o7] grenn am 23.01. 20:45
+1 -4
Ich bin froh wenn mal in ein paar Jahren fast alle Seiten auf den Flash Player verzichten würden, aber soweit sind wird ja leider noch nicht.

Was ich mich aber gerade frage ist ob es nicht bei Chrome und im Firefox reicht den FlashPlayer als Click to Play AddOn einzustellen?
Weil es ist dann ja eigentlich immer deaktivert, außer wenn man es für eine Seite dauerhaft erlaubt hat oder eben so auf zulassen klickt.

Weil wenn das reicht dann bin ich ja sowieso die ganze Zeit in die Richtung sicher.
[o8] emrah am 24.01. 01:00
+ -8
Youtube in Firefox funktioniert aber auch nicht, wenn man Flash deaktiviert.
[re:1] picasso22 am 24.01. 10:55
+5 -1
@emrah: https://www.youtube.com/html5 aktivieren, benutzen, über 60fps freuen und flashplayer endlich löschen.
[re:2] Der_da am 03.02. 16:21
+1 -
@emrah: Doch. Muss. Youtube hat Januar sogar auf HTML5 als Standard umgestellt.
[o9] bigt. am 24.01. 11:01
+2 -2
Ich hab das Flash-Plugin auf "Nachfragen ob aktiviert werden soll" gestellt. Sollte das nicht ausreichen? Wenn ich auf eine Internetseite gehe und nur das zu freischaltende Video anklicke, sollten dann nicht weiterhin alle anderen Flash-Aktivitäten geblockt sein?
[10] Wolfgang D. am 24.01. 13:14
+2 -2
Winfuture sieht ohne Flashplugin gleich viel angenehmer aus. Dennoch gibt es noch unendlich viele für mich wichtige Seiten, wo man ohne Flash nicht auskommt.

Wie sieht es denn mit den Sicherheitslücken bei HTML5 aus?
[re:1] Robox am 24.01. 17:11
+2 -2
@Wolfgang D.: HTML5 kann keine Sicherheitslücken haben da es nur eine Weiterentwickelung von HTML ist. HTML ist ist nur eine Auszeichnungssprache
(http://de.wikipedia.org/wiki/Auszeichnungssprache)
der Webbaruser liest dann denn HTML/HTML5 Code und interpretieren Ihn. Der Webbaruser kann natürlich Sicherheitslücken haben das hat aber nicht mit HTML Zutun.
[re:1] 0711 am 03.02. 11:24
+2 -
@Robox: es kann auch konzeptionelle schwächen geben, ähnlich z.B. firewire und dem direkten ram zugriff
[re:2] Der_da am 03.02. 16:26
+1 -3
@Wolfgang D.: "Sicherheitslücken in HTML5" sind die Sicherheitslücken im Browser. Da Flash einen zusätzlichen Interpreter für Programm-Code mitbringt, ist es ein zusätzliches Einfallstor für Schadprogramme. Dieses Tor besteht zudem in allen verwendeten Browsern (mit Flash-Plugin). Lücken im Browser selbst kann man umgehen, in dem man (vorübergehend) einen anderen Browser nutzt. Flash-Lücken entkommt man so nicht.
[15] Mixel am 09.12. 10:12
+2 -2
In Edge geht man auf Einstellung .... scrollt etwas nach unten ... dann "Erweiterte Einstellungen" anklicken .. dort lässt sich dann der Flash abschalten
[18] resilience am 09.12. 17:42
+ -11
Ich verwende lieber eine spezielle ältere Version des Flash-Players als den HTML5-Player des Datenschutz-GAUs Google mit seinen DRM-Schnittstellen und anderen Mechanismen zur Nutzergängelung und Spionage.

Mich würde daher eher interessieren, wie man den HTML5-Player aus einem aktuellen Firefox herausbekommt ohne den Browser neu kompilieren zu müssen.

Momentan verwende ich einfach einen alten Firefox der noch keinen HTML5-Player besass, weil mir Browsersoftware ohnehin nicht so wichtig ist und es mir daher einfach den Aufwand nicht wert war mich in den Firefox-Quellcode einzuarbeiten um unerwünschte Funktionen zu entfernen.
[20] scary674 am 02.10. 20:30
+2 -3
kaum etwas nutzt noch flash? aha.. also es gibt leute, wie meine mutti, die spielen sehr gerne facebook spiele. fast alle jene laufen noch mit flash und es gibt bis dato KEINE alternative dafür.

lediglich videos werden immer mehr auf html5 umgestellt.
[re:4] Rulf am 02.10. 22:48
+2 -1
@scary674: die alternative ist sogar schon webstandard, wird aber bisher kaum genutzt...auch weil es die browser noch nicht gut genug unterstützen...
[21] Rulf am 02.10. 22:42
+2 -4
den ie sollte man grundsätzlich nur benutzen, wenn es nicht anders geht...zb für winupdate...ansonsten sollte man einen echten browser nehmen...zb einen, wo die plugins in ner eigenen sandbox laufen...
ja es ist gut alle plugins abzuschalten, die man nicht mehr braucht...dann sollte man aber auch mit javascript und werbetracking äußerst vorsichtig sein...
[22] SuperSour am 03.10. 00:10
+1 -2
Vivaldi habt Ihr im Artikel vergessen.

vivaldi://settings/webpages/
[23] nipos am 28.12. 12:51
+2 -2
Warum ist dieser uralt Muell ueberhaupt noch standardmaessig installiert?
Man sollte den endlich mal rauswerfen und bei einer manuellen Installation eine riesig grosse Vollbild Warnung,dass es alle Art von Viren enthaelt und die Geschwindigkeit des PCs massiv senkt.
Oder am besten direkt als Virus einstufen und von den Antiviren Programmen die Installation verhindern lassen.
Das sind die besten Wege,die mir gerade einfallen,um diese Seuche endlich ueberall los zu werden,nicht nur bei Technikinteressierten.
Bei mir ist er schon ewig deaktiviert oder deinstalliert (keine Ahnung,ob der bei Linux im Yandex Browser eingebaut ist,hab ihn jedenfalls nicht extra installiert und sicherheitshalber in den Einstellungen trotzdem noch deaktiviert) und mir sind noch keine 5 Seiten begegnet,wo eine Warnung kam,dass es ohne den Virus nicht geht.
Ganz selten gibts das noch,aber solche Seiten sollte man einfach nicht mehr besuchen.
[25] MancusNemo am 08.07. 14:13
+2 -
Wozu diese Meldung noch? Sollte eher gelöscht, anstatt upgedatet werden! Unter Linux wird es langsam auch zu seuche und man muss es von Hand löschen. WTF. Vorallem bei den Ubuntuartigen Distros! Zum Kotzen!
[26] Fabian_86 am 09.07. 23:16
+1 -1
Ich frag mich, wie lange es dauert, bis HTML5 auch so Angreifbar ist, wie Adobe Flash, dass ist doch ein hin und her oder findet ihr nicht?
Java ist auch nicht grade von der guten Sorte... warum nicht mit flv? Oder ist das auch angreifbar? Ich befasse mich ehrlich gesagt nicht so drum. Ich geh auf Youtube und vertraue. Adobe Flash Spiele mach ich nicht. Das ist mir bewusst ein Sicherheitsrisko für Markos und so
[27] moribund am 01.03. 22:10
+5 -1
Nachdem Vivaldi-User hier ignoriert werden, die Anleitung für Vivaldi:

Vivaldi nutzt die selbe Engine wie Chrome, daher wie bei Chrome
chrome://settings/content/flash
in die Adressleiste eingeben und bestätigen.
Dann zwischen Flash ausführen und nachfragen wählen.

Für einzelne Webites auf das Seiteninformationen-Icon im Adressfeld direkt vor der Adresse klicken, dann im sich öffnenden Popup das Flash-Textfeld nach Wunsch editieren.
(Für weitere Website-Einstellung auf Website-Einstellungen klicken. ^^)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture