@Johnny Cache: man kann und braucht es nicht vereinheitlichen. Wie wäre es mit einer klassischen Ansicht für Desktops und einer Metro Ansicht über Tablets? Natürlich jederzeit für jedermann umstellbar.
@R-S: Dann müßten sie aber auch alle Einstellungen in beiden Varianten anbieten, woran sie ja auch schon im gerade aktuellen Fall geradezu spektakulär gescheitert sind.
Wir reden hier immerhin von einer Firma die es seit nun fast zwei Jahrzehnten nicht geschafft hat etliche Dialoge in der Größe anzupassen, geschweige denn anderweitig zu aktualisieren.
@Johnny Cache: ja genau. Kann das denn so schwer sein? Im Endeffekt sieht doch nur die GUI anders aus. Die beiden GUIs könnten doch auf die gleichen Funktionen im Hintergrund zugreifen. Also wenn sie wollen dass Win10 ein Erfolg wird sollten sie das hinkriegen.
@Johnny Cache: Die Kunden wünschten einen Startbutton und die meisten die ich kenne wollten das auch wirklich genau so da sie mit dem Screen bestens zurecht kamen. Schöner wäre es natürlich sie hätte das wie jetzt unter Windows 10 gelöst, dann wären wohl alle zufrieden. (Meckern zwar auch einige aber mache machen das wohl auch aus Prinzip/Langeweile)