Mit dem Download der offiziellen Windows 11 ISO (22H2) installieren Sie die aktuelle Version des Betriebssystems in der Home-, Pro- oder Education-Version.
Windows 11 enthält eine Reihe Verbesserungen, etwa beim App-Store oder dem Umgang mit geöffneten Fenstern. Für Spieler gibt es ebenfalls interessante Neuerungen wie Direct Storage oder Auto-HDR. Im Vergleich zu Windows 10 fällt zudem eine veränderte Benutzeroberfläche auf.
Windows 11 steht als offizielle deutsche ISO-Datei zum Download bereit, über die sich das Betriebssystem in der Home- oder Professional-Version (jeweils nur 64-Bit) installieren lässt. Mit der ISO kann sowohl das Upgrade einer vorhandenen Windows 10-Variante als auch eine vollständige Neuinstallation durchgeführt werden. Für Nutzer von Windows 10 ist das Upgrade auf Windows 11 kostenlos.
Zur Installation kann die heruntergeladene ISO-Datei entweder über die Bereitstellen-Funktion (Rechtsklick -> Bereitstellen) in das System eingebunden, auf einen leeren Rohling gebrannt oder auf einem USB-Stick eingerichtet werden. Hierfür empfehlen wir das Tool Ventoy, mit dem sich ganz einfach ein bootfähiger Datenträger erstellen lässt. Eine Installation in VirtualBox ebenfalls möglich.
Windows 11 22H2 - das ist neu
Das Update auf Windows 11 22H2 bringt eine ganze Reihe an Neuerungen für das Betriebssystem. Diese betreffen etwa das Startmenü: Hier lassen sich Verknüpfungen zu Programmen und Apps per Drag-and-drop in Ordnern gruppieren. Apropos "Drag-and-drop": Dieses funktioniert nun (endlich) auch wieder in der Taskleiste, beispielsweise zum Erstellen von Verknüpfungen oder zum Öffnen von Dateien in laufenden Anwendungen.
Der Task-Manager ist natürlich auch weiterhin wichtiger Bestandteil von Windows. Dieser wurde mit dem Update optisch überarbeitet und wirkt nun nicht mehr wie ein Fremdkörper im Windows 11-Design. Ein neues Effizienz-Feature macht es zudem möglich, gezielt die Priorität von Apps herabzusetzen. Im Datei-Explorer gibt es einen neuen Favoriten-Bereich, das Kontextmenü wurde weiter überarbeitet bzw. verbessert.
Für Gamer gibt es ebenfalls ein paar interessante Neuerungen: So steht nun eine variable Bildwiederholrate (Variable Refresh Rate) für alle Spiele und Apps bereit - diese soll unschönes Screen Tearing reduzieren. Spiele im (randlosen) Fenstermodus profitieren von einer verbesserten Latenz, außerdem funktioniert hier nun auch Auto HDR.
Windows 11 - Systemanforderungen
Im Vorfeld sollten unbedingt die Mindestvoraussetzungen für Windows 11 beachtet werden. Diese verändern sich nämlich im Vergleich zu Windows 10. Für das Upgrade muss Windows 10 (Version 2004 oder neuer) auf dem System vorhanden sein.
Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
RAM: 4 Gigabyte (GB)
Speicher: 64 GB oder größeres Speichergerät
Systemfirmware: UEFI, aktiviert für sicheren Start.
TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX 12 oder höher, mit WDDM 2.0-Treiber
Bildschirm: Hochauflösender Bildschirm (720p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll (ca. 23 cm) und 8 Bit pro Farbkanal
Internetverbindung und Microsoft-Konto: Windows 11 (Home oder Pro) benötigt eine Internetverbindung bei der Einrichtung und ein Microsoft-Konto.
Bei der Deaktivierung von Windows 11 im S Modus auf einem Gerät ist ebenfalls eine Internetverbindung erforderlich.
Für alle Windows 11-Editionen ist ein Internetzugang erforderlich, um Updates durchzuführen und bestimmte Funktionen herunterladen und nutzen zu können. Für einige Funktionen ist ein Microsoft-Konto erforderlich.
Tipp: Mit der offiziellen PC-Integritätsprüfung von Microsoft finden Sie schnell heraus, ob Ihr PC fit für Windows 11 ist. Alternativ geht dies etwa auch mit dem Open-Source-Tool WhyNotWin11, das sogar noch genauere Angaben zu den erfüllten und nicht erfüllten Bedingungen macht.
Windows 11 mit frischer Optik
Zwar dürften sich Nutzer von Windows 10 schnell in Windows 11 zurechtfinden, dennoch hat Microsoft sowohl an der Benutzeroberfläche als auch unter der Haube zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Auffällig ist vor allem die neugestaltete Optik: So sind Elemente in der Taskleiste nun mittig ausgerichtet und auch das Startmenü wurde (mal wieder) generalüberholt. Ecken von Programmfenstern sind jetzt abgerundet und das Aussehen der Kontextmenüs wird verändert.
Neue Funktionen in Windows 11
Windows 11 verbessert den Umgang mit mehreren geöffneten Programmfenstern und bietet verschiedene Layouts für deren Anordnung an. Auch merkt sich das Betriebssystem die bisherige Position von Fenstern und stellt diese bei Bedarf wieder her - dies klappt sogar bei mehreren Bildschirmen gleichzeitig. Neu sind zudem Widgets, die personalisierte Informationen wie etwa den Wetterbericht oder Nachrichten anzeigen.
Über den Microsoft Store können nun auch Win32-Programme angeboten werden. In Zukunft sollen sich sogar Android-Apps installieren lassen.
Das bringt Windows 11 für Gamer
Gamer profitieren mit Windows 11 von einer automatischen HDR-Optimierung, welche aktuelle sowie ältere Spiele mit verbesserten Farben und Kontrasten darstellt. Die neue Schnittstelle DirectStorage ermöglicht den Abruf von Dateien auf der Festplatte direkt durch die Grafikkarte und sorgt so beispielsweise für deutlich verkürzte Ladezeiten. Ebenso werden die Xbox-Dienste von Microsoft (inklusive Cloud-Gaming) direkt in Windows 11 integriert.
Tipp: Ihr möchtet euch über Bugs, Inkompatibilitäten und andere Probleme austauschen oder einfach eure Meinung zum neuen Betriebssystem mit anderen teilen? Dann könnt ihr das jederzeit in unseren Windows 11-Foren tun.
Windows 11
Wenn ihr Probleme habt oder einfach Fragen zu Windows 11, dann schaut doch gerne auch bei uns im Windows 11-Forenbereich vorbei. Auch haben wir für euch einen großen FAQ-Bereich, der viele Fragen beantworten kann, wie beispielsweise:
Tipp:MySoftware ist ein langjähriger Partner von WinFuture, der Windows-Lizenzen als auch andere Software-Keys für den geschäftlichen und privaten Bereich günstig anbietet.