PowerToys - Neuauflage von Microsofts Werkzeug-Sammlung

Thomas Zick am 02.06.2023 09:11 Uhr
8 Kommentare
Download der Preview (Version 0.70.1) für die neu-aufgelegten Microsoft PowerToys mit vielen nützlichen Helfer-Tools für Windows 10/11.

Microsoft hat die bekannten PowerToys aus Windows 95-Zeiten wieder aufleben lassen. 2001 startete die erste Auflage, jetzt gibt es ein Revival. Das Entwickler-Team arbeitet dabei nun wieder daran, verschiedene kleine Anwendungen als PowerToys-Sammlung für Windows 10 und Windows 11 zur Verfügung zu stellen. Das Ganze wird als Open-Source-Projekt bei GitHub geführt und bietet bereits als Vorschau schon einiges spannendes.

Tipp: Wir stellen in einem großen FAQ-Artikel alle PowerToys genau vor und geben viele wertvolle Tipps, wie man diese nutzen kann. Immer wieder vorbeischauen lohnt sich auch, da wir den Artikel regelmäßig aktualisieren, wenn Funktionen verbessert werden oder neu dazukommen.

PowerToys für Windows 10

ARM64-Unterstützung geplant

Unterstützt werden aktuell nur x64-Systeme, ARM64-Unterstützung ist geplant. Um PowerToys ausführen zu können, ist die Mindest­vo­raus­se­tzung das Windows 10 v1903 (18362) oder höher.

Die PowerToys sollen individuellere Workflows und mehr Effizienz in der Bearbeitung mit der Windows-Shell ermöglichen. Daher gibt es ein paar praktische Alltagshilfen, wie zum Beispiel PowerRename, Shortcut und FancyZones.

Das können die Tools

Nutzer können mithilfe von PowerRename Dateien in großen Mengen unkompliziert um­be­nen­nen. Shortcut dient als ein Guide für Tastaturkürzel. FancyZones ist ein Fenster-Ma­na­ger, mit dem man sich seine Layouts für die ideale Fenster-Anordnung erstellen kann. Neu sind noch Keyboard Remapper und PowerToys Run hinzugekommen.

Den PowerToys Run-Launcher startet man mit der ALT-Taste
Den PowerToys Run-Launcher startet man mit Alt & Space

Neuer Launcher PowerToys Run

PowerToys Run ist dabei ein cleverer Launcher, mit dem man per Tastaturkürzel An­wen­dun­gen starten und zu laufenden Anwendungen wechseln kann. Dazu startet man PowerToys Run mit der Tastenkombination aus Alt- und Leertaste und gibt in das Suchfeld den Begriff oder die Begriffe ein, die man sucht - das Tool ergänzt die Eingaben und zeigt mögliche Ergebnisse an, aus denen man auswählen kann oder sie mit weiteren Eingaben verfeinert.

Der Keyboard Remapper ergänzt das gleich, denn mit seiner Hilfe lassen sich Hotkeys und Tastatur-Befehle individuell abändern. Weitere Tools sollen noch nach und nach hinzugefügt werden. Die Neuauflage der PowerToys ist aber aktuell noch in der Beta-Phase.

Im GitHub-Repository von Microsoft kann man alles Wissenswerte zu der neuen Version der PowerToys nachlesen.

So installiert ihr die Beta-Version:
Wir stellen den jüngsten Installer (Setup Wi­zard) für die PowerToys bereit. Nach dem Down­load führt man die PowerToysSetup-0.xxx.msi-Datei aus. Der Installer führt durch alle weiteren Schritte, zum Beispiel bei der Wahl zum Installationsort und für nötige Freigaben. Man benötigt für die Toolsammlung allerdings .NET Core.

Im Anschluss ist das Programm nutzbar. Man kann beim Abschluss des Setups gleich mit auswählen, ob man sich einen Shortcut für die PowerToys erstellen will.

PowerToys für Windows


8 Kommentare lesen & antworten
Verwandte Themen
BUILD
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies