Das kostenlose Kaspersky Virus Removal Tool in der Version 20.0.10 durchsucht Ihren Computer nach Viren sowie anderen Schadprogrammen und entfernt diese anschließend vollständig. Dabei ist das Tool jedoch nicht als Hintergrundschutz, sondern für den Einsatz auf bereits infizierten Systemen ausgelegt.
Das Kaspersky Virus Removal Tool erfordert keine Installation und kann daher nach dem Herunterladen direkt gestartet werden. Dadurch lässt es sich auch problemlos auf einen virusbefallenen Computer übertragen und dort ausführen.
Standardmäßig durchsucht das Tool den Systemspeicher, Autostartobjekte und den Bootsektor nach Viren, Trojanern, Würmern, Spyware und anderer Malware. Durch das Ändern der Scan-Parameter kann zusätzlich eine Überprüfung des Systemlaufwerks vorgenommen werden, was allerdings je nach Laufwerksgröße einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Nach dem Scan listet die Software sämtliche gefundene Objekte auf und ermöglicht es, diese in eine Quarantäne zu verschieben oder direkt von der Festplatte zu löschen. In die Quarantäne verschobene Dateien können keinen Schaden mehr anrichten, lassen sich nachträglich aber noch wiederherstellen oder endgültig löschen.
Kein Echtzeitschutz
Zu beachten gilt, dass das Kaspersky Virus Removal Tool den PC nicht permanent im Hintergrund vor Schadprogrammen schützt, sondern nur für die manuelle Überprüfung geeignet ist. Damit ersetzt es keinen vollwertigen Virenscanner. Wer nicht auf den Windows-eigenen Virenscanner vertrauen möchte, sollte daher kostenlose Alternativen wie Kaspersky Free, Avira Free Antivirus oder Avast! Free Antivirus installieren.
Vor der Überprüfung eines Systems sollte stets die neueste Version des Tools heruntergeladen werden, da dieses über keine Update-Funktion verfügt. Ähnliche On-Demand-Scanner gibt es beispielsweise mit McAfee Labs Stinger und RogueKiller.