
Hintergrund ist die Mitte Mai veröffentlichte Insider-Preview mit der Nummer 17672. Diese bringt eine Neuerung für das so genannte Windows Security Center (WSC). Denn ab Build 17672 müssen alle Antivirenprodukte als geschützter Prozess ausgeführt werden, um sich registrieren zu können.
Das bedeutet, dass der Defender unter Umständen parallel neben anderen AV-Produkten laufen könnte, was unter anderem für die Performance nicht gerade zuträglich ist. Es wird zwar erwartet, dass die Anbieter von Sicherheitssoftware ihre Produkte aktualisieren werden, doch es ist nie ausgeschlossen, dass man dennoch einmal manuell eingreifen muss. Das gilt insbesondere für Insider Previews mit Build 17672 oder höher.
Im Folgenden erklären wir, wie das funktioniert. In beiden Fällen wird die Registry verändert. Eine Möglichkeit ist der hier vorliegende Download der .reg-Datei, die andere der manuelle Eingriff.
Möglichkeit 1: Per .reg-Datei
Man lädt die hier vorliegende ZIP-Datei herunter und entpackt sie. Mit einem Doppelklick auf DisableAvCheck_aktivieren.reg kann man den benötigten Registry-Schlüssel hinzufügen, per DisableAvCheck_deaktivieren.reg macht man das Ganze wieder rückgängig.Möglichkeit 2: Manuell die Registry verändern
- Zunächst sollte man den Registry-Editor starten, am besten als Administrator. Das geht am einfachsten über das Drücken der Windows-Taste, das Suchen nach "regedit" und einen Rechtsklick auf das Ergebnis.
Zu Wahl stehen Registry-Editor oder per .reg-Datei - Nun navigiert man zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Security Center\Feature
- Anschliessend klickt man auf den "Feature" genannten Ordner bzw. Schlüssel und wählt "Neu" sowie "DWORD-Wert (32-Bit)" aus:
Neuen DWORD-Wert (32-Bit) erschaffen - Diesen benennt man DisableAvCheck und bestätigt die Eingabe:
DisableAvCheck - Nun führt man einen Doppelklick auf DisableAvCheck aus, ändert den Wert von 0 auf 1 und bestätigt per OK:
Wert von 0 auf 1 ändern - Nach einem Neustart verlangt das Windows Security Center nicht länger vom System, dass ein externes Antiviren-Programm in einem geschützten Prozess läuft, um sich zu registrieren und der Defender wird entsprechend deaktiviert.
Wer das wieder rückgängig machen möchte, stellt den DisableAvCheck-Wert von 1 wieder auf 0, alternativ kann man den DisableAvCheck-Schlüssel per Rechtsklick auch ganz löschen.
Wie anfangs erwähnt, ist unterhalb der Download zur ZIP-Datei mit der .reg-Datei zu finden, diese funktioniert genauso gut bzw. besser, da schneller.
Wenn man noch nach Alternativen auf der Suche ist, sei es weil man mit dem Defender nicht zurechtkommt oder einem dort noch Einstellungsmöglichkeiten fehlen, dann ist hier noch ein aktueller Testbericht zu den derzeit am besten getesteten Antivirenprogrammen:
Windows Defender im jüngsten Antivirus-Test wieder nur Mittelklasse