Mit dem Download des Intel Memory and Storage Tool lassen sich die
Leistung von Intel-SSDs optimieren, Firmware-Updates installieren und Daten auslesen.
Die Software wird von Intel als
Nachfolgeprodukt der inzwischen eingestellten Intel SSD Toolbox empfohlen und weist einen ähnlichen Funktionsumfang wie diese auf. Allerdings ist der dieser jetzt noch stärker auf Intel-Produkte beschränkt. Aktuell steht das Intel Memory and Storage Tool (Intel MAS) in der Version 2.2 zum kostenlosen Download bereit.

Intel Memory and Storage Tool GUI
Intel Memory and Storage Tool Download
Zwar kann das Intel Memory and Storage Tool in eingeschränktem Umfang auch mit den Speichermedien anderer Hersteller verwendet werden, als wirklich nützlich erweist es sich allerdings
nur bei Intel-SSDs. Voraussetzung sind Windows 8 oder 8.1, Windows Server 2012 bis 2019 oder Windows 10 (je 32-Bit/64-Bit) sowie das
Microsoft .NET Framework 4.0 oder neuer und Visual Studio 2019 C++.
Intel Memory and Storage Tool nutzen
Nach dem Start zeigt das Storage Tool eine Übersicht aller gefundenen Laufwerke zusammen mit den wichtigsten Informationen an. Dazu gehören neben der Modellnummer und Firmware-Version noch die Seriennummer sowie die Kapazität, unterteilt in belegten und freien Speicher. Besitzer einer Intel-SSD können außerdem auf einen Blick den Gesundheitszustand und die Temperatur Ihres Laufwerkes inklusive der geschätzten verbleibenden Lebenszeit sehen.
Intel-SSDs per Mausklick optimieren
Für unterstützte Hardware des Herstellers hält das Intel Memory and Storage Tool noch weitere Funktionen bereit. Es lassen sich die gefundenen Datenträger für die bestmögliche Performance optimieren, SMART-Werte auslesen und Diagnosen durchführen. Auch Firmware-Updates und das sichere Löschen von Daten sind mit der Software möglich.
Alternative zum Memory and Storage Tool
Für Nutzer einer Samsung-SSD steht mit dem
Samsung Magician ein sehr ähnliches Tool speziell für ihre Hardware bereit. Für WD-Laufwerke gibt es das
Western Digital Dashboard und für Seagate-Hardware die
SeaTools. SMART-Werte lassen sich herstellerunabhängig mit
CrystalDiskInfo auslesen und überwachen.