Der Windows 10 Update Assistent Download installiert die neuesten Featureupdates für das Betriebssystem und bringt es so schnell auf den neuesten Stand.
Microsoft veröffentlicht Updates für Windows 10 nicht für alle Nutzer gleichzeitig, sondern rollt diese regelmäßig in Wellen aus. Dies soll verhindern, dass die Download-Server überlastet werden. Wer dennoch nicht auf das neueste Update für sein Betriebssystem warten möchte, kann die Installation mit dem Update-Assistenten unmittelbar erzwingen. Aktuell trägt der Update-Assistent die Versionsnummer 1.4.19041.2183 und bringt Windows 10 auf die Version 22H2 (Oktober 2022 Update).
Zwar sieht Microsoft die manuelle Update-Installation nicht gern, dennoch ist genau diese mit dem offiziellen Update-Assistenten des Konzerns selbst für unerfahrene Nutzer möglich. Zu beachten ist lediglich, dass dieser nur für x86/64-Prozessoren geeignet ist und keine ARM-CPUs unterstützt. Außerdem muss eine aktive Verbindung zum Internet bestehen.
Win 10 Update Assistent
Nach dem Start prüft der Windows 10 Update Assistent die Systemumgebung und stellt fest, ob ein Update des Betriebssystems überhaupt erforderlich ist und ob alle weiteren Voraussetzungen erfüllt sind. Ist dies der Fall, müssen Nutzer nur den einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um das Windows-Update durchzuführen.
Während der Installation können ein oder mehrere Neustarts notwendig sein. Im Anschluss sollte die Version des Betriebssystems überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Update erfolgreich war. Dies kann beispielsweise durch Ausführen des Befehls winver ([Win] + [R] drücken, dann winver eingeben) erfolgen. Bei Problemen mit der Installation kann es helfen, den Assistenten nach einem Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei als Administrator zu starten.
Wichtig: der Update-Assistent führt eine Aktualisierung des laufenden Betriebssystems und keine vollständige Neuinstallation durch. Daher sollte es im Normalfall zu keinerlei Datenverlust durch die Installation kommen. Dennoch sollten wichtige Daten vor der Nutzung des Assistenten gesichert werden.
Alternative zum Windows Update Assistenten
Möchten Sie Windows 10 stattdessen neu installieren, benötigen Sie dafür die aktuelle ISO-Datei. Diese können Sie entweder direkt herunterladen oder über das Media Creation Tool selbst erstellen.
Als Windows 10 Upgrade Tool einsetzbar
Neben dem Update auf die neueste Version von Windows 10 bietet der Assistent aber noch eine weitere, äußerst nützliche Funktionen: nämlich das kostenlose Upgrade von Windows 7 oder Windows 8 auf Windows 10. Dazu muss das Tool einfach nur unter einer laufenden Version des jeweiligen Betriebssystems mit gültigem und aktiviertem Product Key ausgeführt werden.
Zu beachten gilt hierbei aber, dass Microsoft dieses kostenlose Upgrade inzwischen nicht mehr offiziell bewirbt. Daher kann es auch jederzeit sein, dass das Upgrade mit dem Assistenten nicht mehr möglich ist.