Tribler 7.12.1 ist ein quelloffener BitTorrent-Client, der durch eine integrierte Anonymisierungstechnologie den Datenaustausch über das Internet sicherer machen will. Dank integrierter Suchmaschine sind Nutzer außerdem nicht mehr auf zusätzliche Webseiten für die Dateisuche angewiesen.
Die Software basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie der Anonymisierungsdienst Tor, allerdings nutzt es ein vollkommen eigenes Netzwerk: Sämtliche Dateien werden nicht direkt von Nutzer zu Nutzer übertragen, sondern zuvor verschlüsselt und über andere Computer (Proxies) umgeleitet.
Tribler verwendet dazu drei Proxy-Ebenen. Dadurch soll verhindert werden, dass manipulierte Proxies die Daten auslesen können. Um auch Seeder (Nutzer, die eine vollständig geladene Datei zum Download anbieten) zu schützen, enthält der Client eine derzeit noch experimentelle Funktion namens "Hidden Seeding", die auf ähnliche Weise funktioniert. Weitere Details zur Anonymisierung sind der Herstellerseite zu entnehmen.
Integrierte Suche und Videoplayer
Über eine Suchmaschine können Dateien direkt innerhalb des Clients gefunden werden. Nutzer können außerdem eigene Kanäle (Channels) anlegen und über diese neue Inhalte mit dem Rest der Welt teilen. Andersherum lassen sich auch die Kanäle anderer Nutzer abonnieren, wodurch man dann über neue Inhalte informiert wird, sobald diese eintreffen. Zusätzlich kann Tribler mit Torrent-Dateien und Magnet-Links umgehen.
Mit dem integrierten Videoplayer spielen Sie über das Torrent-Netzwerk angebotene Videos bereits beim Herunterladen ab und müssen nicht warten, bis diese vollständig übertragen wurden.
Hinweis:
Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich die Anonymisierungsfunktion noch in einer Testphase befindet. Nutzer sollten deshalb nicht von einer absoluten Verschleierung Ihrer Identität ausgehen und die Software somit nur zu legalen Zwecken verwenden.
Alternative Torrent-Clients ohne Anonymisierungsfeatures gibt es beispielsweise mit Transmission-Qt, µTorrent oder Tixati.