
Maxima für Windows
Algebra am PC
Das Open-Source-Tool ist ein Nachfolger des Computeralgebrasystems Macsyma, das Ende der 1960er-Jahre am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde. Maxima verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche, über die die wichtigsten Funktionen für verschiedene mathematische Berechnungen erreichbar sind.Maxima kann unter anderem symbolische und numerische Ausdrücke manipulieren, Differenzialgleichungen lösen und beherrscht auch die Laplace-Transformation. Durch Verwendung exakter Brüche, Langzahlarithmetik und Gleitkommazahlen mit variabler Genauigkeit liefert die Software besonders genaue Resultate und kann Funktionen in zwei und drei Dimensionen zeichnen.
Handbuch und weitere Versionen
Auf der Projektseite kann Maxima neben der hier angebotenen Windows-Version außerdem für Linux, Mac und sogar Android heruntergeladen werden. Zum besseren Verständnis der recht komplexen Software empfiehlt sich ein Blick in das in deutscher Sprache verfügbare Benutzerhandbuch. Für weitere mathematische Berechnungen bietet sich außerdem die Software GeoGebra an.Maxima



