[o1] xanax
am 16.09. 15:53
+1
-1
eigentlich sehr schade das MS viele Software nicht mehr Pflegt. WMC, WMP, und die Live essentials Sammlung sind gute beispiele. MS hätte ein Perfektes Multimedia Paket zusammenschnüren können wen sie die mal pflegen würden. das ist das einzige was ich bei Apple beneide, die bekommen jedes Jahr Neue Major versionen und Zwischendurch Updates.
@cs1005: im ernst? das ganze zeug im system war doch ewig von gestern und langsam .. konnte wieder die hälfte nicht und .. naja was solls .. jeder was er mag .. ausserdem gibt alternativen die das gleich und mehr können .. also ich trauer dem zeug nicht nach ..
@cs1005: Mich hatte das Fehlen von WMC auch sehr enttäuscht. Dass die nicht gleich einen pasenden Nachfolger hierfür hatten.
@cs1005: Oder eine Virtual PC Version wie Virtual PC 2007 für Windows 10, lief am besten mit Windows 98.
Habe keine vergleichbare Version gefunden die gleichwertig läuft.
Und Hyper V unterstützt kein Windows 98.
Habe keine vergleichbare Version gefunden die gleichwertig läuft.
Und Hyper V unterstützt kein Windows 98.
@cs1005: naja das Media Center war auch unter 7 und 8 nur ein Lückenfüller für die Leute die bereits überfordert waren nen anders Paket runterzuladen, zu installieren und einzurichten.
Alle andere nahmen eh andere Pakete. ( Kodi; Plex; MediaPortal, Sceneo, DVBLink, DVBViewer)
Media Center war halt DAUfähig, das war aber auch der einzige Vorteil.
Alle andere nahmen eh andere Pakete. ( Kodi; Plex; MediaPortal, Sceneo, DVBLink, DVBViewer)
Media Center war halt DAUfähig, das war aber auch der einzige Vorteil.
@scary674: Solange die die alten Sourcen verwenden, in denen die Sprache einstellbar ist: Jede unterstützte Sprache.
Meine große Befürchtung ist ja, dass die Software nicht mehr ordentlich gewartet wird (Ihr wisst schon, Sicherheitslöcher... Versorgung mit neuen Treibern...) und das ganze ein übles Ende nimmt. Nicht nur was die Sprachauswahl betrifft.
Würde mich übrigens interessieren was MS zum Thema Urheberrecht sagt und welche Malware gleich mitinstalliert wird, Open Source wird es aus naheliegenden Gründen ja nicht sein. (Ja, ich finde es auch Schade dass MS den WMC nicht weiter unterstützt.
Meine große Befürchtung ist ja, dass die Software nicht mehr ordentlich gewartet wird (Ihr wisst schon, Sicherheitslöcher... Versorgung mit neuen Treibern...) und das ganze ein übles Ende nimmt. Nicht nur was die Sprachauswahl betrifft.
Würde mich übrigens interessieren was MS zum Thema Urheberrecht sagt und welche Malware gleich mitinstalliert wird, Open Source wird es aus naheliegenden Gründen ja nicht sein. (Ja, ich finde es auch Schade dass MS den WMC nicht weiter unterstützt.
ich habe seit umstieg auf win10 kein tv-programm gefunden welches sich so gut verwenden ließ wie WMC, ich brauch bzw. bräuchte eine gute alternatuve zum tv-Programm zu schauen mit hauppauge-sat.-karte. Deren tv-tool ist mir zu umständlich beim einstellen, da ist es mit wmc am einfachsten.
Ich hätte es auch begrüßt, wenn MS mit Windows 10 ein Refresh vom WMC eingeführt hätte oder wenigstens die alte Version weiterentwickelt, z.B. HD-Empfang... aber lieber überlassen sie das Feld kampflos der Konkurrenz anstatt hier was auf den Markt zu werfen und sich selbst Anteile zu schern.. war immer Fan vom WMC und werde es mit dem kleinen Hack auch unter Win10 nutzen.. war bei Win8.1 auch dabei mit dem WMC-Pack.. schade das MS einen bei Win10 zu unrechtmäßigen Mitteln drängt, um WMC nutzen zu können.. naja selbst Schuld würde ich mal sagen
ich würde eher auf KODI umsteigen. ich habe das in verbindung mit meinem raspberry in verwendung und bin codec-seitig sehr happy. auch dvb-c und dvb-t sind kein problem.
Ich muss ehrlich sagen: Ich war langjähriger Windows Media Center Nutzer und ein wenig traurig als ich hörte das Windows 10 es nicht mehr unterstützt. Bei mir zuhause ist die ganze Wohnung vernetzt und ich kann in jedem Raum dank HTPC auf meine Videosammlung zugreifen. Mit Windows Media Center konnte ich das relativ einfach konfigurieren.
Nun musste ich mich nach alternativen umsehen und habe mit MediaPortal einen guten Nachfolger für mich entdeckt. War zwar ein bisschen fummeliger in der Einrichtung (vor alle dingen meine x10 Fernbedienungen gingen nur mit Tricks einzurichten), doch als alles eingerichtet war läuft alles perfekt. Somit bye bye Windows Media Center, seit Vistas Zeiten so ab 2006 hast du mich begleitet, nun ruhe in Frieden ^^
Nun musste ich mich nach alternativen umsehen und habe mit MediaPortal einen guten Nachfolger für mich entdeckt. War zwar ein bisschen fummeliger in der Einrichtung (vor alle dingen meine x10 Fernbedienungen gingen nur mit Tricks einzurichten), doch als alles eingerichtet war läuft alles perfekt. Somit bye bye Windows Media Center, seit Vistas Zeiten so ab 2006 hast du mich begleitet, nun ruhe in Frieden ^^
Da Windows 10 keinen MPEG2 Decoder enthält bekommt man allerdings nur "Decoder Error" ausgespuckt beim Live TV usw.
Um diesen zu erhalten könnt ihr einfach unter diesem Link den Installer (LAVFilters-0.65-Installer.exe) downloaden, nach der Installation klappt es das dann auch mit dem MC: https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases
Um diesen zu erhalten könnt ihr einfach unter diesem Link den Installer (LAVFilters-0.65-Installer.exe) downloaden, nach der Installation klappt es das dann auch mit dem MC: https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases
mediaportal, kodi & co. ist nicht unbedingt brauchbar. nutzte auch von anfang an den mce, weil einfache Einrichtung und egal welche Hardware ich nutzte, immer funktionierte. aber Vorsicht, auf einen "clean" installiertem win10 System funzt das nicht, nur bei einem "geupdateten" System......
Danke, endlich funktioniert das Ganze unter Win 10 und ich kann Win8.1 bye bye sagen.
Wem die Funktionen von MCE im Standard zu wenig ist, sollte einen Blick auf DVBLink werfen.
Setze ich seit Jahren im Zusammenspiel mit MCE ein. Damit ist HD keine Problem, Kabel Deutschland läuft wunderbar und in Zusammenhang mit dem DVBLink Connect Server kann ich jeden Rechner mit MCE oder Kodi einbinden. Auch Ipad und Iphone sind kein Problem.
Meiner Meinung nach immer noch die beste Möglichkeit, HTPC zuhause umzusetzen
Wem die Funktionen von MCE im Standard zu wenig ist, sollte einen Blick auf DVBLink werfen.
Setze ich seit Jahren im Zusammenspiel mit MCE ein. Damit ist HD keine Problem, Kabel Deutschland läuft wunderbar und in Zusammenhang mit dem DVBLink Connect Server kann ich jeden Rechner mit MCE oder Kodi einbinden. Auch Ipad und Iphone sind kein Problem.
Meiner Meinung nach immer noch die beste Möglichkeit, HTPC zuhause umzusetzen
Wie bekommt man das WMC wieder vom Rechner ? Seit Installation geht ständig (alle 1-2 minuten)ein Fenster auf, immer wieder nachfrage "C:\Windows\eHome\Ehtray.exe" ob es aufgeführt werden soll.
Gruß
aventa
Gruß
aventa
Für die, die es interessiert und die nicht nur über Alternativen diskutieren wollen (die bei mir alle nicht vernünftig funktionieren). WMC unter 10 funktioniert einwandfrei, hat sogar meine alten Einstelungen erkannt. Ich nutze es ausschließlich zum Fernsehen.
Vielen Dank für diese Möglichkeit, das alte, gewohnte und meiner nach fürs Fernsehen am PC beste Programm zu installieren. Läuft bestens, hat die Einstellungen sogar übernommen, und hätte mir viel Ärger und Unzufriedenheit mit einigen - angeblich so viel besseren und moderneren - empfohlenen Ersatzprogrammen erspart.
Also mir tut es leid, aber bei mir läuft dieses Geniale tool leider nicht...... Kann mir jemand helfen?? Ich habe auch Kodi probiert. Aber das ist so doof zu bedienen, da lob ich mir windows media center... Also jeder tip ist gerne gesehen....
gibt es keine Updates?
Ich kann zB. nicht DVB-T2 mit dem Media-Center empfangen, wann ist das möglich?
Ich kann zB. nicht DVB-T2 mit dem Media-Center empfangen, wann ist das möglich?
Ich habe jetzt WMC unter Windows 10 laufen und kann auch alte Aufnahmen abspielen, aber Live-TV läßt sich nicht einrichten, da mir als Optionen nur Satelliten- oder DVB-T-Signal zur Sendersuche angeboten werden, ich habe aber analoges Kabel. Unter Windows 7 lief es wunderbar.
Irgendwelche Tipps?
Irgendwelche Tipps?
Und wie kann ich das WMC wider deinstallieren?
Unter Programme/Software wird das WMC nicht angezeigt!
Unter Programme/Software wird das WMC nicht angezeigt!
Schade, das ganze lässt sich nicht installieren. Bekomme nur Fehlermeldungen!! Meine Bewertung: ein sattes Tripple Minus!!!
Ich habe mir das MCE nun auch installiert und nutze TV Boxen von HD HomeRun, dieses ist auch korrekt installiert, allerdings findet das MCE bei Live Tv Setup nichts. Gehe ich über TV Signal einrichten, stürzt es sofort ab "WMC funktioniert nicht mehr" (sobald man auf TV Signal einrichten klickt). Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben?
Also wen wundert es wirklich, dass MS an den Bedürfnissen seiner Kunden gar kein Anteil nimmt? Mich - ehrlich gesagt - so rein gar nicht. Es geht denen augenscheinlich nur um Bilanzsummen! Mein DVB-T-Receiver lief am besten mit dem "Media-Center." Welches ich zuvor noch käuflich erworben hatte. Die Original-Software des Sticks ist nämlich, gelinde gesagt, ein absoluter Reinfall und nicht zu gebrauchen. Nun kann ich unter Win10 meinen Stick und das zuvor gekaufte WMC völlig vergessen. Von "inoffiziellen" Methoden nehme ich lieber Abstand.
Seitdem Windows10 Update vom 14.03.2017 kann ich das Mediacenter nicht mehr benutzen
"Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt und wird geschlossen..."
Weiß jemand Rat? Und was ist mit den Dvbt-2 Sendern?
"Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt und wird geschlossen..."
Weiß jemand Rat? Und was ist mit den Dvbt-2 Sendern?
was soll an der Version vom 23.03.17 neu sein?Ist doch die SELBE wie die aus 2015???
Was ist nun mit DVBT2 Sendern? Kann ich ab dem 29.03. das MMC nicht mehr zum fernsehen nutzen?
Was ist nun mit DVBT2 Sendern? Kann ich ab dem 29.03. das MMC nicht mehr zum fernsehen nutzen?
Ich muss jetzt ernsthaft mal fargen, ob es tatsächlich Leute gibt, die ganze Spielfilme oder TV am PC schauen.
Sowas macht man doch nur kurzzeitig, weil es einfach unbequem wird. Und nebenher macht das auch nur sinn, wenn man einen zweiten Monitor hat.
Wer eine TV.Karte verbaut hat, braucht doch WMC auch nicht, da die Karte doch wohl ein eigenes Prog mit dabei hat.
Und mittlerweile ist es ja so, dass die gesamten öffentlich rechtlichen und auch viele Private Sender via Browser als Livestream zu empfangen sind.
Da finde ich Kodi oder Plex wesentlich besser, vor allem da die viel mehr können. Und die Installation und Einrichtung dieser Programme ist auch kein Buch mit sieben Siegeln.
Sowas macht man doch nur kurzzeitig, weil es einfach unbequem wird. Und nebenher macht das auch nur sinn, wenn man einen zweiten Monitor hat.
Wer eine TV.Karte verbaut hat, braucht doch WMC auch nicht, da die Karte doch wohl ein eigenes Prog mit dabei hat.
Und mittlerweile ist es ja so, dass die gesamten öffentlich rechtlichen und auch viele Private Sender via Browser als Livestream zu empfangen sind.
Da finde ich Kodi oder Plex wesentlich besser, vor allem da die viel mehr können. Und die Installation und Einrichtung dieser Programme ist auch kein Buch mit sieben Siegeln.