Und warum soll das einfacher sein ein Programm dafür runterzuladen als einfach kurz die Einstellung zu ändern?
@jesus2k: Das frage ich mich allerdings auch...
@jesus2k: Wenn Du die Einstellung dauerhaft ändern willst, hast Du natürlich völlig Recht.
Aber um den Ruhezustand "kurzfristig" zu verhindern (während eines längeren Downloads zB wäre es doof, wenn der Rechner zwischendurch einfach runterfährt - bessere Downloadmanager haben so eine Funktionalität integriert) ist das Ding genial simpel, man kann, wenn das Tool nicht läuft, die an sich ja sonst sinnvollen Windows-Energiesparfunktionen weiterhin nutzen, ohne die Konfiguration wieder zurücksetzen zu müssen
@rallef: selbst DAS! ist nur ein Klick und kein Grund ein Programm zu installieren welches ein installiertes Programm bedient welches die Energieverwaltung entsprechend ändert... ;)
@Stefan_der_held: Ich bedanke mich für eine Antwort nach 3 Jahren ;-)
Trotzdem halte ich das Programm immer noch für ein genial simples Tool mit interessanten Optionen, zB einzustellen den Rechner nach einer gewissen Schutzzeit dennoch herunterzufahren.
Aber bitteschön, wer's nicht braucht, braucht es nicht zu nutzen, viele Wege führen nach Rom.
@rallef: wenn eingestellt verhindert fdm6 das der pc bei einem aktiven download in den schlafmodus geht und stellt ihn danach wenn gewünscht wieder ein...
@jesus2k: weil es z.B in Firmen Windows-Richtlinien gibt, die genau das automatisch verhindern...
@ltdeta: die werden hoffentlich auch die Installation solcher Toolw unterbinden...
@Draco2007: Da müssten sie schon das Herunterladen oder das bloße Starten von Programmen verhindern - dieses Tool wird nicht installiert, sondern einfach so gestartet (steht auch im Artikel). Und da braucht's dann schon recht strenge Sicherheitsmaßnahmen seitens des Unternehmens, wenn jeglicher Start unbekannter Programme verhindert werden soll (sicherlich gibt es auch dafür Lösungen mit Whitelists erlaubter Programme, bzw. erlaubten Signaturen, aber das machen dann doch nicht viele Unternehmen so...).
@FenFire: Das mit den "strengen Regeln" verstehe ich nicht. Selbst bei mittelmäßigen Einstellungen via GPOs, end point protection etc. würde das nicht starten. Auch wenn es nicht "installiert werden" muss. Unabhängig von dem Nutzen oder Nichtnutzen dieses tools.
@ltdeta: Genauso wie den Start nicht genehmigter Software...
@jesus2k: Es gibt scheinbar genug Nutzer, die es nicht auf die Kette kriegen, die Einstellungen manuell vorzunehmen.
@tim-lgb: Ich habe es vergangene Woche bei Windows 10 mit allen Mittelchen probiert und nicht hinbekommen, dass sich Windows 10 nach einiger Zeit nicht von selbst abmeldet. Problematisch wurde dies bereits beim absenden größerer Mails. Sodass die Verbindung zum Mailserver durch das Abmelden unterbrochen wurde. Ich habe alle mir bekannte Register gezogen. Und nur durch das kleine Tool war es möglich, das Abmeldem zu unterbinden. Also wenn jemand der hier anwesenden mir sagen kann, wie es ohne das Tool geht. Dann bin ich nicht böse drum, wenn er sein Fachwissen mit mir teilt. VG, Ralf
@RalfRadeM: Die Frage ist eher, was du gemacht hast, dass dich Windows innerhalb weniger Minuten (?) selbst abmeldet? Bei mir läuft es manchmal 24/7 vom Patch-Day zum Patch-Day und ich wurde noch nie zwangsabgemeldet, außer durch Updates, aber das hab ich inzwischen auch ziemlich gut im Griff.
@Link: Schau mal lieber nach Trojaner und anderem Zeugs auf dem Rechner.
Von alleine fährt das System nicht runter.
@Nibelungen: Natürlich startet Windows 10 außerhalb der eingestellten Nutzungszeit selbst neu wenn es ein Update erfordert, dazu braucht es keinen Trojaner, nur die Standardeinstellungen. Es kann sogar dazu den Rechner hochfahren lassen, wenn er am Strom hängt aber ausgeschaltet ist. Oder war die Antwort an RalfRadeM?
@jesus2k: Soll Menschen geben, die ohne App hilflos sind.
Windows Server 2005? Hmm...
@freach: Allenfalls der 2003 R2 könnte als Server 2005 durchgehen, denn der ist tatsächlich in 2005 erschienen, gleichwohl er niemals "2005" hieß, sondern eben "2003 R2".
Präsentationsmodus mi nutz ich immer und ist in Windows integriert...
Hmm... also für jede Anwendung, die nicht unterbrochen werden darf, müsste man das Teil separat konfigurieren... also, ne da hab ich jetzt irgendwie keine Lust drauf. Ich hab seit Win95 immer alle Energiesparfunktionen (außer CPU-Runtertakten) ausgeschaltet. Schalte lieber selbst aus, wenn ich weiß, dass der wirklich aus sein kann bzw. den Monitor, wenn ich weiß, dass ich längere Zeit weg bin. Die Automatik schaltet immer alles nach einer Weile aus, was letztendlich dazu führt, dass der Rechner/Monitor an ist, wenn man weg ist und kurz bevor man zurückkommt, geht es aus. So sparrt man kaum Energie und macht nur die Geräte durch ständiges an- und ausschalten kaputt, was letztendlich zu höheren Kosten führt.
@Link: Mann kann ja auch die Schaltfristen, bis der PC den gewünschten bzw. ungewünschten Effekt (Inaktivität in einen Standby-Modus beziehungsweise Ruhezustand) entsprechend zeitlich lang einrichten im WinSystem und gut ist´s. Wenn man dann mal vom PC länger weg ist oder ganz weg ist, schaltet er ggf. erheblich später "runter". Kann ja auch ein Vorteil sein, z.B. im Fall des Vergessens oder ungeplanter Abwesenheit.
Und wenn man das Ganze nur auf der Basis des Ruhezustands einrichtet, gibt es eigentlich doch keine Probleme. Dann macht man die Kiste eben wieder an und binnen Sekunden ist wieder alles da so wie man sie verlassen hat. Wo ist da ein Problem? Verstehe ich nicht!
@Kiebitz: Das Problem ist der erste und der letzte Satz von meinem Kommentar.
@Link: @Link: Bei mir wird eine Anwendung, nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand, fortgeführt, da wo der Ruhezustand eintrat. Gerade noch mal mit Scan von Antiverenprogramm geprüft und mit einer Software-Installation. Basis ist Win10 pro.
UND zu "....So spart man kaum Energie und macht nur die Geräte durch ständiges an- und ausschalten kaputt, was letztendlich zu höheren Kosten führt....". Das glaube ich nicht!
@Kiebitz: bei Downloads funktioniert das nicht unbedingt. Mein Rechner spielt auch öfters Musik ohne dass ich drangehe und soll dann auch nicht plötzlich ausgehen.
und zu "Das glaube ich nicht!". Ja, dann werden wir uns hier eben nicht einig ;-). Sagen wirs mal so: wenn ich die Anzahl der bei mir in den letzten sagen wir mal 20 Jahren verreckten PC-Komponenten mit der Anzahl der verreckten Komponenten aus meinem Bekanntenkreis vergleiche (wo ich weiss, dass die Leute die Energiespareinstellungen auf Standard lassen), dann hat meine Theorie ein durchaus solides Fundament. Insbesondere Monitore mögen das ständige an und aus nicht besonders.
@Link: Ich sage meinen Bekannten immer, wenn nicht unbedingt Strom-Sparen benötigt ist, das Gerät lieber an lassen, als es alle 5 Minuten Aus und an zu schalten. Nur glauben will mir das nie jemand, bis ihnen der Monitor oder die Festplatte abraucht.
ich suche eher ein Toll damit ich bei geschlossenen Notebook auch Spotify laufrn lassen kann.
Geht das damit? Gtruß Andi
@Haselrain: stell doch einfach in den Energieeinstellungen ein, dass er beim Deckelzuklappen nichts machen soll. Solltest du aber beobachten, wie heiss der dann wird, mein alter Laptop wurde da schon bedenklich warm, insbesondere die HDD.
@Link: Danke für den Tipp - es sind oft die einfachsten Dinge! Gruß Andi
@Link: ...werd das aber trotzdem mal testen - das "fummeln" in den Energie-Optionen sind zuviele Klicks notwendig.. Aber für "festgelegte" Einstellungen gibt es ja die beschriebenen Bordmittel - hab ich jetzt auch! Ja die Hitze - glaub ich das dies ein Problem werden kann.
Braucht man nicht, wenn man die Energieeinstellungen selbst vornimmt wie man sie braucht.
Aber dafür müßte man sich mit der Software die man benutzt auch mal beschäftigen und das ist vielen zu viel denken bei der PC-Nutzung!
@Revier-Engel: Wo denkst Du hin? Bordmittel? Niemals, denn die sind doch von Microsoft, und Microsoft ist schlecht und böse! ;-)
Nein, natürlich braucht es für jeden Pups ein extra Programm, frei nach dem Motto: "Gibt's dafür 'ne App?"
Es ist einfach nicht cool und schick, hip oder sonstwas, erstmal zu schauen, was das Betriebssystem selbst dazu mitbringt.
@Revier-Engel: Och nee! Bitte nicht immer diese Schimpftiraden auf Leute die weniger Ahnung haben bzw, weniger technisches Verständnis haben und für die ein PC, Laptop usw. nur ein reines Arbeitsmittel ist. Beim Auto muss man auch nicht die Elektronic kennen / verstehen bzw. das Steuerungsprogramm kennen, um damit zu fahren. Aber deswegen muss man nöch längst nicht ein schlechter Fahrerb sein!
Wenn ein Programm mit dem Ruhezustand nicht klarkommt, dann schmeiß ich das Stück Dreck vom System. Wenn die Programmierer bei der Arbeit kiffen, anstatt ihren Job anständig zu machen, dann traue ich denen nicht, dass deren Programm nicht woanders auch Mist baut.
Kann mir jemand den Blog erläutern. Warum ist er nicht geuppt worden. So eine Datei wird nie Gepusht. Es sein denn jemand hat Interesse.
Also mein Windows 10 geht leider trotz korrekter Energieeinstellungen nach einer bestimmten Zeit in den Energiesparmodus. Ich werd's mal ausprobieren.
Bei meine Galaxy Book hat das nicht mal mit diese Programm was gebracht, er wird trotzdem beim Display Ausschalten ins Standby Heruntergefahren. Ich glaube sie müssen das Programm so Programmieren, das das tief ins Windows System zugreift und wirklich Standby blockiert.
Für was ein extra Programm, kann ganz leicht in den Energieoptionen eingestellt werden. Windows Einstellungen- System- Netzbetrieb und Energiesparen, alles auf nie setzen, und schon bleibt der PC immer an.
Ich bräuchte eher "Stay sleeping"! Hab es nicht selten das ich an den Rechner komme und er wurde wieder irgendwie geweckt... magicPackets oder Scheduler trigger -.-
@2K-Darkness: Auch nur ein Klick in den Energieoptionen: "Zeitgeber auf Aktivierung zulassen" deaktivieren...
ich mag das program!
warum? wenn ich weiss das ich später mal per fernzugriff auf den rechner zugreifen müsste, dann bruach ich nicht die windows eigenen einstellungen komplett zu ändern sondern kann für diesen kleinen temporären zugriff einfach das programm starten und nach beendigen ist alles wieder wie zuvor.
ich nutz den USB Mouse Jiggler, nie wieder Probleme, weder zu Hause noch auf Arbeit :) klein aber fein.
@Bobbie25: oder mousemover
Sachen die die Welt nicht braucht...
Frei nach Lagerfeld: Wer für jeden Scheiß eine extra App braucht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren... <eg>
@starship: Wär ich grundsätzlich bei dir. Das tool bringt mir allerdings derzeitig wirklich was weil die Firmenbürokisten im Produktionseinsatz nicht zu gebrauchen sind wenn sie sich dauernd abmelden. Da der Weg über die Gruppenrichtlinien langwierig ist pack ich das Ding da drauf und hab meine Ruhe. So ist das halt in großen Konzernen.
@starship: Wer sich für jeden Scheiß durch die Bordmittel wühlen will, hat es nicht besser verdient ;-)
Genau richtig Programm installieren wenn Windows es von Haus bereits vorhandenen ist und definitiv besser ausgestattet ist....