
Unknown Device Identifier
Dem Unbekannten auf der Spur
Nach dem Programmstart analysiert der englischsprachige Unknown Device Identifier alle im System befindlichen Geräte und listet sie anhand von Drop-down-Menüs auf. Angezeigt werden Informationen wie Herstellername, OEM-Name, Gerätetyp und Modell. Das Programm erkennt unter anderem über die folgenden Schnittstellen angeschlossene Geräte: USB 3.0 / 2.0 / 1.1, IEEE 1394, ISA Plug&Play, AGP, PCI, PCIe sowie eSATA.Nicht erkannte Hardware wird rot unterlegt. Per Rechtsklick über "Find Driver" wird eine Suche im Browser nach dem passenden Treiber angestoßen. Treiberseiten von vielen Drittanbietern werden bei der Suche automatisch ausgeklammert, damit man möglichst gleich Zugang zur Herstellerwebseite erhält.
Die vom Unknown Device Identifier ausgelesenen Hardware-Informationen lassen sich darüber hinaus abspeichern oder ausdrucken. Zum Zwecke der Portabilität lässt sich das Tool auch auf externe Datenträger installieren. Von Windows 95 bis Windows 10 werden alle Microsoft-Betriebssystemversionen unterstützt.
Unknown Device Identifier



