X

YUMI Download - Multiboot USB Stick erstellen

, 30.01.2022 10:57 Uhr
9 Kommentare
Der Download von YUMI hilft dabei, bootfähige USB-Sticks zu erstellen. Etwa können meh­re­re Windows-Installationsdiscs gleichzeitig eingerichtet werden.

Zur Auswahl stehen außerdem zahlreiche Linux-Betriebssysteme und verschiedene Tools, die sich mit YUMI (Your Universal Multiboot Integrator) problemlos einrichten lassen. Die Aus­wahl beim Start erfolgt dann über eine grafische Benutzeroberfläche. Hier bieten wir die ak­tuelle Version 2.0.9.4 an.

Yumi
Die Benutzeroberfläche von YUMI

YUMI Download & Installation

YUMI ist nach dem Download sofort startklar, es ist nämlich keine Installation erforderlich. Es soll­ten jedoch die Systemanforderungen be­rück­sich­tigt werden: So erfordert YUMI einen PC mit Windows Vista, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 (32-Bit/64-Bit). Alternativ kann die Software via Wine auch unter Mac OS und Linux genutzt werden. Weiterhin muss das BIOS des Computers das Booten von USB-Geräten unterstützten, wenn der erstellte Datenträger genutzt werden soll.

Mit YUMI Multiboot USB Sticks erzeugen

Im ersten Schritt wählen Sie das zu nutzende USB-Gerät aus, danach entscheiden Sie sich für die gewünschte Distribution. Zur Auswahl stehen verschiedene Linux-Versionen, unter anderem Ubuntu, Linux Mint, Debian Live oder Fedora.

Aber auch die Live-CDs unterschiedlicher Antivirentools von AVG, Avira oder GDATA sowie System-Tools wie Gparted, Partition Wizard oder die System Rescue CD können mit dem Tool auf einen USB-Stick geschrieben werden. Ist eine Distribution in der Auswahl nicht auf­ge­führt, kann man dennoch versuchen, sie über die Bootloader SYSLINUX oder GRUB zu star­ten.

Ebenfalls praktisch: Sogar die Installationsmedien von Widows 10, Windows 8 oder Windows 7 befördert YUMI auf den USB-Datenträger. Im dritten Schritt muss die entsprechende ISO-Datei von der Festplatte ausgewählt werden. Diese kann das Programm nicht eigenständig herunterladen, jedoch zeigt es zumindest die jeweilige Webadresse und in einigen Fällen auch den direkten Download-Link an.

Via YUMI USB-Sticks bootfähig machen

Mit YUMI ist es außerdem möglich, gleich meh­re­re Betriebssysteme oder Tools auf einen Da­ten­trä­ger zu schreiben. Die Auswahl erfolgt dann während des Bootvorgangs über ein entsprechendes Menü. Bereits installierte Distributionen können mit YUMI auch wieder entfernt werden.

Linux für den mobilen Einsatz

YUMI ist ein leicht zu bedienendes Programm zum Erstellen von bootfähigen USB-Da­ten­trä­gern mit mehreren Betriebssystemen. Als Alternative bietet sich UNetbootin an, das jedoch immer nur ein OS auf den Stick packt.

Hinweis: Damit Sie von dem USB-Stick booten können, müssen Sie eventuell die Boot­reihenfolge in Ihrem BIOS ändern. Wie das geht, können Sie im Handbuch Ihres Mainboards nachlesen.

Yumi


☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture