Konkret lassen sich mit der Software Partitionen erstellen, löschen, formatieren, kopieren, verschieben, vergrößern, verkleinern, konvertieren sowie zusammenfügen und wiederherstellen. Das neueste Update bringt den Partition Wizard auf die Version 12.8.

Datenträger im Partition Wizard
Version 12 - Das ist neu
Mit Version 12 hat die Software eine neue Benutzeroberfläche erhalten. Die Datenwiederherstellung von Bildern und Videos wurde verbessert, außerdem wurden Fehler bei der Konvertierung von MBR zu GPT behoben, die zu Datenverlusten führen konnten.Partition Wizard Free Download & Installation
Der Minitool Partition Wizard Free läuft unter allen Windows-Versionen ab Windows 7 (32-Bit sowie 64-Bit). Das Installationsprogramm richtet auf dem PC wahlweise die kostenlose Edition ein oder bietet eine Testversion der Pro-Version mit erweitertem Funktionsumfang an. Standardmäßig wird außerdem noch die Software ShadowMaker desselben Entwicklers installiert. Dies lässt sich aber problemlos deaktivieren.Komfortabler Partitionsmanager
Der Partition Wizard zeichnet sich durch eine übersichtliche und leicht zu bedienende Oberfläche aus, sodass selbst unerfahrene Nutzer problemlos mit der Software zurechtkommen dürften. Nach dem Start zeigt diese alle gefundenen Datenträger und vorhandenen Partitionen sowohl als Tabelle als auch grafische Übersicht an.Die verschiedenen Funktionen zur Partitionierung und zum Optimieren und Anpassen vorhandener Partitionen sind über die Menüleiste sowie die jeweiligen Kontextmenüs erreichbar. Dort finden sich auch weitere Funktionen, etwa Assistenten zum Überspielen des Betriebssystems oder zum Kopieren von Partitionen oder ein Oberflächentest. Es können auch das Dateisystem und die Art der verwendeten Partitionstabelle verändert werden.
Ebenfalls mit dabei ist eine Speicher-Analyse, der zeigt, welche Dateien derzeit besonders viel Platz benötigen. Ein Benchmark gibt zudem Aufschluss darüber, wie schnell die mit dem System verbundenen Datenträger sind.
Praktisch: Änderungen werden nicht sofort übernommen, sondern zunächst nur als Vorschau angezeigt und in eine Warteliste gesetzt. Erst auf Knopfdruck nimmt der Partition Wizard dann die Änderungen vor. Ungewollte Änderungen lassen sich so leichter wieder rückgängig machen.
Pro-Version und Alternativen
Leider stehen in der kostenlosen Version nicht alle Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich mit dieser nicht die Clustergröße ändern, verlorene Partitionen können nicht wiederhergestellt werden und es ist nicht möglich, Partitionen mit Betriebssystem zu kopieren. Einen vollständigen Vergleich gibt es auf der Herstellerseite. Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang gibt es etwa mit dem EaseUS Partition Master Free oder dem Paragon Festplattenmanager Basic.MiniTool Partition Wizard



