Das habe ich mal benutzt. Ist schon interessant wie lange das selbst mit so einem Programm immer noch dauert. Man überlege sich dann wie schlimm das mit ner Fernbedienung ist. :)
Weis jemand ob das schon LG mit WEB OS unterstützt?
@Healey:
WebOS wird unterstützt. (getestet mit LG 47LB630V)
@Healey: wird unterstützt
Mit diesem Programm kann ich persönlich zwar nichts anfangen, aber ich find die UI interessant. Diese Kombination aus Menüleiste und Toolbar hab ich so noch nicht gesehen.
Wer das komplette Kabelpaket (inkl. Radio) hat und einen TV einrichten muss, weiß wie müssig das ist. Habe das Tool leider auch erst später entdeckt, bietet aber weitaus mehr Komfort, als die Sender mit der FB zu sortieren. Top Tool!
- Edit-
Auch die Samsung H-Reihe kann damit konfiguriert werden!
@chris193: Dann nimm doch einfach den Reciever vom Kabelanbieter und lass die Senderreihenfolge so, wie sie ist. Dann hast du nie wieder ein Thema mit der Sendersortierung, da die Geräte bei Umstellungen automatisch alles dorthin packen, wo es war. Ich habe seit 2006 nicht einen einzigen Suchlauf machen müssen.
@tommy1977: Tolle Idee... Nur was, wenn man auf einige (viele Private) gern verzichten will und wenn man ARTE und Phönix weiter vorne haben möchte? Nicht jeder mag die Senderreihenfolge wie sie kommt. Und (z.B. bei mir) religiöse Sender wie Bibel-TV fliegen schon zweimal aus dem Gerät, da mein Haushalt vollkommen "Götterfrei" gehalten wird. Dann noch die Homeshoppingsender löschen und langsam wird es übersichtlicher. Ich werde das Tool mal testen, den die Samsungsoftware am PC ist auch alles andere als komfortabel.
@Kobold-HH:
Es gibt vordefinierte Sortierungen aus dem Programm heraus.
Unter "Datei-Reihenfolge aus Vorlage übernehmen..."
sind einige voreingestellt.
Danach nur noch etwas nacharbeiten.
@tommy1977: Habe "nur" die CI+ Karte genommen, da mir ein zusätzliches, strom-verbrauchendes Gerät unnötig erscheint. Ich sehe darin keinen signifikanten Vorteil für mich ;)
@tommy1977: Da kann ich nur sagen, daß ich mit Linux-Receivern ganz gut fahre. Da der Ton bei mir über eine hochwertige Soundanlage kommt, genügt als TV ein doofer Monitor. Die Software DreamboxEdit gestattet es auch, Internet-Streams und die Türkamera in die Senderliste einzureihen. So habe ich nur eine Programmliste für alle Fernseher im Haus.
Hätte sowas gerne für den externen Sky-Festplatten-Receiver.... gibt es dafür sowas?
@DjNorad: Ich würde Ad-Hoc sagen, dafür bräuchte man einen Linux-Receiver mit Plugin-Unterstützung. Sky-Receiver sind soch etwas eingeschränkt bei den Bereichen. Die 99 Favoriten (oder sind's mittlerweile mehr?) die man frei programmieren kann, sind doch eh relativ schnell gemacht
Hmmm, ob es sowas auch für Philips gibt?
@MSP1906: Funktioniert bereits: "ChanSort supports various file formats from Samsung, LG, Panasonic, Sony, Philips, Hisense, Toshiba, ITT/Medion/Nabo/ok./PEAQ/Schaub-Lorenz/Silva-Schneider/Telefunken, Linux VDR, SAT>IP .m3u"
vor allem eigendlich sinnlos. wie oft stellt man die sender ein??? ich mach das einmal und gut ist.
ja, und nein. Je nachdem zu welcher art benutzer man gehört, oder was der TV für Möglichkeiten bietet.
Der LG meiner Eltern ist ein Paradebeispiel für so wie man es NICHT vorbildlich macht. Dort muss man für jede Änderung an der Programmliste einen neuen Suchlauf vornehmen.
Ich habe bei der Bedienung des Programms damals fast Wutausbrüche bekommen.
Es ist nur "geringfügig" besser als das verschieben per Fernbedienung.
Das Ganze hätte man viel einfacher lösen können, als es hier umgesetzt wurde.
@snoopi: Bei Kabel Deutschland ändert sich mindestens einmal im Jahr etwas bei den TV Sendern (neuer Sender kommt dazu, ein Sender stellt den Betrieb ein, oder es wird die Frequenz geändert). Beim Samsung TV bedeutet das: Neuer Sendersuchlauf und alles nochmal von vorn...
Mit ChanSort geht es total einfach und schnell. Deswegen nutze ich das Programm.
@Stefan1200: mein panasonic meldet mir das wenn ein neuer sender anliegt. dann kann ich suchen lassen ohne das sich was an meiner reihenfolge ändert!
@snoopi: So unterscheiden sich die Fernseher also doch. :)
@Stefan1200: und bei astra ist es noch extremer. ab sendeplatz 40 kommt faktisch pro quartal ein "sender nicht gefunden" oder "bitte auf frequenz xy wechseln"
@Stefan1200: Das kenne ich zur genüge... In der Hinsicht ist Samsung das schlimmste was ich kenne. Ich frage mich warum die es nicht schaffen dafür mal ne ordentliche Lösung anzubieten. Sei es nur ne App fürs Smartphone.
@Siniox: Naja, die bieten ja auch eine offizielle Windows Anwendung an. Ich finde ChanSort nur irgendwie angenehmer in der Benutzung.
@Siniox: samsung ist ja noch nicht das schlimmste... ich habe selber einen.
meine mutter hat nen toshiba und DAS ist das schlimmste, was ich bisher erleben durfte!!
über die FB ist das sortieren der sender GARNICHT möglich. um die sender dann am pc bearbeiten zu können, muss man den toshiba erst mal mit einer bestimmten tastenkombination von FB und am gerät im hotelmodus versetzen, dann lassen sich die sender aufm usb-stick packen.
zuhause am rechner dann angeschlossen, war nix mehr von den sendern zu sehen... nur noch zeichen-wirrwarr.... also wars das dann mit der sortiererei...
wat sich toshiba da hat einfallen lassen, kann ich mir überhaupt nicht erklären....
@snoopi: Das Problem sind die Sendersuchdurchläufe. Wenn es neue Sender gibt oder alte Sender ihren Sendeplatz gewechselt haben, muss man einen neuen Suchdurchlauf starten um alle zu haben. Danach sind nur leider alle programmierten Plätze überschrieben.
weiß jemand zufällig, ober es für sharp (Sharp LC-60LE635E) auch sowas gibt?
danke
georg
Eines der besten Programme leicht zu bedienen LG 55UF950V absolut kein Probleme macht was es soll. Die Sender so zu plazieren wie ich das will Bravo super Software
Was ist denn mit Sony?
Ich warte schon ewig auf einen "gescheiteren" Editor für Sony TVs...
Schade, dass Sony immer noch nicht supportet wird.
@Aloysius: Ich habe für meine SonyTV den SonyTV editor 1.12 (setedit.de) verwendet ist auf jedenfall besser als die FB.
@Aloysius: Geht inzwischen wohl auch mit ChanSort.
Wozu brauch man das wenn das Bild ohne Externen Sat Receiver sowie schlechter ist??
@Amiland2002: also mein interner DVB-S2 Tuner ist superb im LG. Und ja, ich habe vergleichsmöglichkeiten.
@Screenzocker13: Dann sind die dinger wohl besser geworden.
ICh will keinen internen, da ich Sat Receiver gewohnt bin, oder das aufnehmen usw mir da besser gefällt/mehr möglichkeiten hab.
Hat bei meinem Toshiba nie funktioniert. Senderliste exportiert, bearbeitet und zurück gespielt. Die Sender gingen nicht mehr. Bild blieb schwarz und es kam kein Signal. Also neuen Sendersuchlauf und am TV mühseelig editieren.
War gezwungen, selbst was zu schreiben, um die channels
schnell überfliegen zu können:
http://cssdynamics.bplaced.net/
kann man auch STRG+A -> ENTF machen? würde die Sendungsqulität des Fernsehens um 1000% verbessern^^
funktioniert das ganze auch mit den Receiver von Vodafone? Humax
Schade das man die Senderlisten nicht direkt übers Netzwerk bearbeiten kann oder diese zumindest darüber importieren und exportieren kann (LG). Auf der Dreambox war das super komfortabel.
@Hans Meiser: Welche Software nutzt Du da derzeit für die Dreambox?
Beim Versuch eine Fernsehliste [zip-Datei] Toshiba-Fernseher zu laden, bekomme ich folgende Meldung:
Es konnte kein Modul zum Lesen/Schreiben .....\TV-Liste\08 TV-Liste 16.10.2016 zip-Datei gefunden werden
Habe ein Toshiba TL963.
Damit klappt es leider nicht. :-(
@Pagefox: Auszug aus https://sourceforge.net/p/chansort/wiki/Toshiba%20TVs_de/:
-TV einschalten
-USB-Stick anstecken (vorzugsweise einen leeren, da eventuell Daten gelöscht werden)
-Wenn die "Media-Player starten?" Abfrage erscheint wurde der Stick erkannt. Wähle hier "Nein" bzw. nichts aus.
-Drücke kurz die "Ton-aus" Taste auf der Fernbedienung.
-Drücke und halte die "Ton-aus" Taste der Fernbedienung.
-Am TV-Gerät selber (nicht auf der Fernbedienung) die Pfeil-nach-unten-Taste drücken.
-Ein Menü mit der Funktion "TV to USB" öffnet sich (Achtung: Daten vom Stick können eventuell gelöscht werden!)
-Nach erfolgreichem Transfer drücke die "Exit"-Taste und entferne den USB-Stick.
@Breaker:
Das mit der Liste vom TV auf den USB-Stick ziehen klappt.
So sehen die Daten auf dem Stick aus:
atv_cmdb.bin
atv_cmdb_cable.bin
dtv_cmdb_0.bin
dtv_cmdb_1.bin
dtv_cmdb_2.bin
dtv_cmdb_3.bin
dtv_cmdb_ml_air.bin
dtv_cmdb_ml_cable.bin
HOTELOPT_TYPE001.bin
sat.bin
user_setting.bin
user_setting_backup.bin
Anschließen habe die diese Dateien gepackt.
TV-Liste 29.10.2017.zip
Jedoch kann ich die Daten nicht in dem Programm bearbeiten.
@Pagefox: ACHTUNG ! Die Zip Datei nicht entpacken.
Ich hatte das zuerst auch bei meinem LG TV UJ6309 gemacht. Chansort konnte mit den entpackten Dateien nichts anfangen. Dann habe ich die Zip Datei ausgewählt und siehe da, Chansort hat sie selbst entpackt und ich kannte die Sender bearbeiten.
Nach der Bearbeitung abspeichern. Chansort erzeugt selbst eine Zip Datei.
@Brassel: Das Packen geht nur mit Toshiba-edit denn die Obigen Dateien werden genau von diesem Programm entpackt erkannt man kann nun hier schon sortieren oder wählt Datei speichern Die erzeugte Zip kann dann auch chansort lesen einige Toshis legen von sich aus keine Zip an sondern legen alles entpackt auf den Stick.
Leider gibt es nichts Gleichwertiges für die Sky (Q) Receiver.
@PeterleB: Weil Sky es blockiert!
bestes tool um tv senderliste am pc zu bearbeiten von älteren tvs
Ich habe einen LG UJ6309 mit WebOs3.5
Mit diesem TV die Programme nach seinen Wünschen zu sortieren ist nahezu nicht möglich.
Selten eine so umständliche Sendersortiereung gesehen.
Da ist ChanSort einfach nur genial.
Am TV alle Sender suchen lassen, auf einen USB Stick kopieren und mit ChanSort am PC bearbeiten und sortieren. Anschließend die "neue" Senderliste vom USB Stick auf den TV kopieren, fertig.
Da liebe ich meine Enigma² Receiver. Per DreamboxEdit geht das über das heimische Netzwerk.
Habe das Programm jetzt mehrfach genutzt und leider hat es mir ständig meine komplette TV Senderliste zerstört. Zum Glück habe ich vorher immer ein Backup angelegt. Die neue Reihenfolge auf zwei LG Fernsehergeräten hat leider bei beiden nicht geklappt, daher kann ich leider nur davon abraten.
Möchte so etwas auch für Philips haben - und wie komme ich da ran?
Und gibt es so etwas auch für Philip?
@wodies: Funktioniert bereits: "ChanSort supports various file formats from Samsung, LG, Panasonic, Sony, Philips, Hisense, Toshiba, ITT/Medion/Nabo/ok./PEAQ/Schaub-Lorenz/Silva-Schneider/Telefunken, Linux VDR, SAT>IP .m3u"
Bräuchte für den 2. Fernseher, ein Grundig, auch so ein Programm. Gibts aber anscheinend nicht, habe zumindest nie was gefunden. Schade
leider nicht für jeden lg Fernseher geeignet bei meinem verschwinden dan nummern und sender
hallo,
tut das auf einem android 9 tv auch?
danke
Hallo an alle!
Ich habe versucht, mit Chansort die Liste eines Grundig 40GFB6241 zu bearbeiten. Das ist ein Fernseher der 6er Reihe von Grundig und sollte (so lese ich die Doku) von Chansort verarbeitet werden können.
Der Fernseher selber exportiert den Ordner Channel_list mit 4 Dateien der Typen:
- BIN-Datei
- CRC-Datei
- XML-Dokument
Ich habe versucht, den gesamten Ordner gezippt und ungezippt mit Chansort zu öffnen. Leider erfolglos. Das gleiche habe ich nochmal mit den einzelnen Dateien versucht. Ebenso erfolglos. Der Fernseher hat, meines Wissens nach, keine weiteren Export-Funktionen. Wurde mir so auch vom Grundig-Support bestätigt. Auch gibt es keine Grundig-Haussoftware zur Sendersortierung. Die Onboard-Software ist jedoch ein UX-Debakel...
Hat jemand Tipps und Tricks? Habe ich etwas falsch bedient? Oder ist Chansort noch nicht in der Lage dieses Model zu bedienen?
Mit SetEditGrundig hat es übrigens auch nicht funktioniert, da der Fernseher keine Setting-Datei exportieren kann. Das im Programm beschriebene Export-Menü existiert am Fernseher nicht.
Vielen Dank im Voraus an alle fleißigen Helfer!
@TobiasW7: P.S. Ich habe auch gesucht, ob ich Hinweise auf ein verstecktes Service-Menü finde, um evtl. Einstellungen im- und exportieren zu können. Meine Netzrecherche dazu blieb jedoch ergebnislos.
@TobiasW7: Da so einen Kommentar hier kaum jemand lesen würd, würd ich hier @Breaker markieren
@wertzuiop123: Danke! Gibt es alternative Wege zur Kontaktaufnahme?
@TobiasW7: Ggf. hier im Forum selbst - wird öfter Hilfe geboten: https://www.winfuture-forum.de/