Dank der Software gestaltet sich das selbst bei modernen TV-Geräten noch immer oft mühselige Ordnen von Sendern in die gewünschte Reihenfolge deutlich leichter und komfortabler. ChanSort arbeitet mit Geräten von Samsung, LG, Toshiba, Panasonic und weiteren Herstellern zusammen und ist derzeit in der Version 2023-08-17 erhältlich.

Sender sortieren mit ChanSort
ChanSort Download & Setup
ChanSort erfordert keine Installation und kann somit direkt nach dem Entpacken des Archivs über die darin enthaltene ChanSort.exe gestartet werden. Die Software setzt allerdings das Microsoft .NET Framework 4.6 oder neuer und Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x86) voraus. Konkrete Anforderungen an das Betriebssystem gibt es keine und so werden 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen von Windows unterstützt.Samsung-, Panasonic- & weitere TV-Listen sortieren
Wer das praktische Programm nutzen möchte, muss zunächst sicherstellen, dass sein Fernseher auch unterstützt wird. Bei Samsung-Modellen sind dies etwa die Serien B, C, D, E, F, H und J. Panasonic-Fernseher sind ab 2011 geeignet, sofern sie Listen in den Formaten svl.db oder svl.bin nutzen. Bei Toshiba-Geräten müssen die Senderlisten im Format .zip/chmgt.db, dvbSysData.db und dvbMainData.db vorliegen. Eine vollständige Übersicht findet sich auf der Github-SeiteDamit die Senderliste sortiert werden kann, muss diese zunächst mit einem USB-Stick vom TV-Gerät zum PC übertragen werden. Nach dem Öffnen der Liste zeigt ChanSort in tabellarischer Form alle gefundenen und sortierten Sender an. Zur besseren Übersicht werden die Sender außerdem nach Tunern getrennt aufgeführt.
ChanSort ermöglicht dann das beliebige Sortieren der Sender, was entweder durch die Eingabe der gewünschten Nummer, die Software-Pfeiltasten oder auch Drag-and-drop funktioniert. Sender lassen sich auch löschen, verstecken, mithilfe der Kindersicherung sperren oder zu den Favoriten hinzufügen. Die fertig bearbeitete Senderliste kann anschließend wieder auf den Fernseher zurückgespielt werden.
Ein weiteres nützliches Feature von ChanSort ist das Erstellen von Referenzlisten, in denen die fertige Sortierung gespeichert und jederzeit wiederhergestellt werden kann, zum Beispiel nach einem neuen Sendersuchlauf oder beim Einrichten eines Zweitfernsehers.
LG-Listen schneller ordnen
Wer ein unterstütztes TV-Gerät besitzt, kann mit ChanSort beim Sortieren der Senderliste viel Zeit sparen und gleichzeitig seine Finger und Nerven schonen, denn das Zusammenstellen der gewünschten Reihenfolge geht mit Maus und Tastatur deutlich komfortabler vonstatten als mit der Fernbedienung.ChanSort



