Hoffentlich kommt MS mit Win9 endlich dazu, das man nach jeden Patchday eine aktuelle ISO zum Download anbietet. Wenn man heute ein frisches Win7 instalieren muß,ist das eine zumutung mit den ganzen updates. Bei Apple ist es selbstverständlich das die neuinstalation sofort auf aktuellem Patch Stand ist. Ebenso sollte man endlich von diesen Antiquirten Silberscheiben abgehen, bei 100 Euro für das OS sollte jawohl ein 8GB USB Stick möglich sein.In unserer Family gibt es 12 Rechner, und niemand hat mehr ein Disc Laufwerk, wir haben gerade noch ein USB BR Drive.
@Butterbrot: Für Installationen über USB-Sticks gibt es von Microsoft den Windows 7 USB/DVD Download Tool auf dieser WebSite: http://www.microsoftstore.com/store/msusa/html/pbPage.Help_Win7_usbdvd_dwnTool
Es gibt dafür auch noch Programme von Drittanbieter.
Was das Installieren von Updates angeht gebe ich dir recht, dass ist wirklich nervig. Microsoft müsste dafür nur eine Seite einrichten, wo nur Kunden mit "echten" Produkt-Keys oder nach mit Microsoft-ID verifizierte und registrierte Windows Kopie heruntergeladen werden kann.
@eragon1992: nicht einmal das. Microsoft könnte die ISO Images einfach frei zum Download anbieten. Ohne Key und Aktivierung läuft das System eh nicht bzw. nur eine beschränkte Zeit. Dass die Windows 7 ISOs quasi frei verfügbar war, hat dem Erfolg von Windows 7 auch nicht geschadet.
@Butterbrot: Es gibt doch einige Programme mit denen man die Updates in das Installation Medium gleich mit einbinden kann.
@Butterbrot: vollkommen korrekt.
auch linux bietet i.d.R. nach spätestens 6 Monaten eine neue ISO an.
@Butterbrot:Wenn man Win7 neu installiert, dann den Sp1 draufschmeisst,, und dann alle updates hinterher..
Dauert das bei mir ca 14 Stunden..
Bei Apple brauch ich da 1 Stunde dann ist das OS nach der neuinstallation up to date...
Das runterladen dauert immer ewig, die hälft bricht ab...
Also von neu...
Das installieren und neustarten dauert dann auch ewig...
Ich hoffe das wird bei Win10 endlich anders..
Das kann net sein, das man nen halben Tag warten muß bis das fertig ist..
@Butterbrot: Bei Windows 8.1 war das bereits deutlich besser. Es gibt bereits 2 oder 3 aktualisierte ISOs, Windows 7 hat es mit seiner deutlich längeren Lebenszeit nur auf 1 geschafft - das SP1. Für einen aktuellen Server 2012 R2 brauche ich einen Reboot, das ist in wenigen Minuten auf schneller Hardware erledigt.
@orioon: .... schon mal daran gedacht, das MS das gar nicht will, das jedes Jahr eine Windows Installation neu aufgebügelt wird?
Greetz! :-)
@Butterbrot: MS hat sich wenig später nach deinen Wünschen gerichtet nur der Name des OS ist anders :)
Microsoft hat bis heute das Versprechen nicht eingelöst, Updates wieder leider in das Image integrieren zu können. In Windows 7 sollte dies schon umgesetzt werden, bis heute ist es ausgeblieben.
@knirps: wieso macht man es nicht wie z.b. bei ubuntu und veröffentlicht von zeit zu zeit eine iso, die bereits die ganzen updates beinhalten? das kann doch nicht so schwer sein...
@Mezo: Oder wie bei Office, die Updates einfach in den Update Ordner schieben, wo sie bei der Installation mitinstalliert werden.
@knirps: wenn man die Updates lokal liegen hat, ist es ein einziger dism Befehl. Das ist doch wohl zu verschmerzen, oder?
@der_ingo: das problem ist schon alleine die dauer der installation inkl. x-mal neustarten
einer der hauptgründe für die integration in eine iso
@der_ingo: Es sind schon deutlich mehrere Befehle, da du das Image erstmal mounten must, die Updates integrieren und dann unmounten musst. Das steht nicht im Verhältnis zum /integrate Befehl den man ohne Vorbereitung ausführen konnte.
@knirps: DISM GUI macht die Sache etwas bequemer. Aber es stimmt, wenn man das noch dazu zählt, sind es drei Befehle. Halte ich jetzt nicht für so umständlich.
Es ist eher umständlich, die ganzen Updates manuell runterzuladen und zu schauen, welche gebraucht werden. Insofern hätte ich auch überhaupt nichts gegen angepasste Medien direkt von Microsoft einzuwenden. Das sollte so nicht rüber kommen.
@cptdark: es ging um die Integration ins Installationsmedium...
@der_ingo: ich finde es in sofern umständlich, das die Befehle nicht intuitiv sind. /integrate sagt alles... das ganze dism Zeugs musste immer wieder nachschlagen.
@knirps: Es gibt von MS noch nicht einmal Win7 / 64 auf Deutsch incl. SP1 als ISO Image zum Download. Nur als 32 Bit oder in Englisch. ( es sei denn es hätte sich in den letzten 2 Monaten etwas geändert)
Das ist einfach nur traurig.
Nachtrag: Ich bin kein Student, es ist in meinem Kommentar von der Home Edition die Rede.
@Brassel: Im Dreamspark schon :). Und das bereits seit Jahren.
@Brassel:
Win7 x64/x86 mit SP1 auf Deutsch gibt es schon vieeeel länger als 2 Monaten, allerdings nicht für HomePremium und Ultimate; übrigens, auch NICHT für 32bit!
Was hat den "Studenten-Status" damit zu tun?
@Thiersee: Es gibt die ISOs als32bit oder 64bit. Eine Version für alle, muß man nur bei der Installation ankreuzen welche man braucht.
@Brassel:die Datei "ei.cfg" aus der ios löschen und schon kannst du wählen welche version du installiern möchtest
Ein Hoch auf Nuhi! Er hat mir schon eine Menge grauer Haare erspart... wenn auch nicht genug. ;)
@Redaktion:
Wenn Ihr schon eine Alternative zu NTLite (Beta) im redaktionellen Teil bringt, dann sollte Win Toolkit nicht fehlen. Es ist kostenlos und ziemlich ausgereift - völlig fehlerfrei, wo gibt's das? - und wird auch laufend weiterentwickelt. Die nächste Major-Version soll auch lokalisierbar sein, so dass man die Oberfläche auf deutsch einstellen kann.
.
DL zu finden unter <http://www.wincert.net/forum/files/file/5-win-toolkit/>.
Dass man sich dort anmelden muss, sollte für den interessierten Anwender kein Hindernis sein.
.
Schlimmer ist m.E. die desaströse Update-Politik von MS nach dem Prinzip Bananaware ("reift beim Anwender"). Bei den Patches zu 7 (deutlich über 220 seit) oder 8.1 (auch wohl schon über 60 seit U1, vgl. <http://www.win-lite.de/forum/windows-8/updateliste-windows-8-1-mit-update-1/>) blickt man kaum mehr durch, was noch gültig ist und was nicht, zumal es laufend Rückrufe, "heimliche" Änderungen und unzureichende Dokus dazu gibt.
Habe versucht bei Windows Sieben das SP1 zu intergrieren. Finde aber die Funktion nicht. Also entweder bin ich blind, oder diese elementare Funktion fehlt!
Muss dazu das Program RT7lite verwenden. Also, wenn ich dieses alte Tool dennoch brauche, warum sollte ich dan NTlite überhaupt installieren???
clever 101 jahre alte news mit kommentaren, die mich komplett verwirren weil ich erst nach 3 sekunden realisiere dass sie fast 6 jahre alt sind ??
Sie meinen "Installations-USB-Stick"
Gäbe es nicht diese Beschränkungen in MacOS wäre ich schon längst umgestiegen.
Unerträglich diese Windows Politik 🤮
Wer mit dieser Software klar kommt kann danach ohne probleme mit SAP arbeiten XD
Die alten Kommentare hier sind wirklich obsolet. Die heutige Situation ist ganz anders. Jeder kann heute mit einem aktivierten Win 7 auf Windows 10 updaten, ohne eine neue Installation zu erstellen. Windows 10 hat zudem eine ganz aktuelle Treiberintegration. Kaum eine Installation braucht noch Zuwendung wegen Treiberinstallationen. Der aktuelle Build ist auch immer als Download verfügbar. Die Installation "from scratch" ist auch schnell geworden, mit USB Stick und SSD ist sie bei ~30 Minuten, mit HDD etwas länger.