[o3] Lahdo
am 25.07. 11:56
+9
-1
@Lahdo: Hmm gibts noch nicht. Wird eventuell hier aktualisiert unter "Neue Funktionen": https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whatsapp&hl=de
aufs Tablet ging bei mir so.
Da Google Play meckert hab ich eine.apk gesucht und installiert. Beim Installieren wurde eine Telefonnummer verlangt. Ich hab die Nummer von einem Prepaid Handy ohne Internettarif angegeben. Dann bekommt man auf dieses Handy eine SMS mit Aktivierungscode. Diesen Code dann in das vorgesehene Feld der Installation eingegeben, fertig.
Habe inzwischen (ca 1 1/2 Jahre) auch alle Aktualisierungen bekommen.
Acer Iconia A510 ohne SIM Kartenslot. Funktioniert natürlich nur im WLAN Bereich.
Wenn es mit einer neuen Version von WA nicht funktioniert, mal erst mit einer älteren .apk starten.
Da Google Play meckert hab ich eine.apk gesucht und installiert. Beim Installieren wurde eine Telefonnummer verlangt. Ich hab die Nummer von einem Prepaid Handy ohne Internettarif angegeben. Dann bekommt man auf dieses Handy eine SMS mit Aktivierungscode. Diesen Code dann in das vorgesehene Feld der Installation eingegeben, fertig.
Habe inzwischen (ca 1 1/2 Jahre) auch alle Aktualisierungen bekommen.
Acer Iconia A510 ohne SIM Kartenslot. Funktioniert natürlich nur im WLAN Bereich.
Wenn es mit einer neuen Version von WA nicht funktioniert, mal erst mit einer älteren .apk starten.
Vielen Dank an horstB,
hat bei meinem Tablet auch super geklappt. WhatsApp läuft problemlos auf einem Acer Iconia one 7.
hat bei meinem Tablet auch super geklappt. WhatsApp läuft problemlos auf einem Acer Iconia one 7.
Hat jemand das Problem, dass "2 Nachrichten Nachrichten in 2 Chats" auf dem Sperrbildschirm angezeigt bekommt? Dachte erst ich wäre besoffen...
Hm... Schon alleine geschichtlich gesehen sollte in Sachen Whatsapp immer IOS an erster Stelle stehen, weil ohne diese Platform, hätte sich wahrscheinlich ein anderer Messenger durchgesetzt
Da ist er wieder, der Download aus 3. Quellen, was ja auch nie einer machen würde!
Wird nicht immer gerade vor sowas gewarnt?
Wird nicht immer gerade vor sowas gewarnt?
Ich finde es unverschämt von Winfuture, Google Play Software hier anzubieten und den Nutzern zuzumuten Quellen von Dritten zu erlauben und somit ein unnötiges Sicherheitsrisiko eingehen.
@N3T: Was ist daran so schlimm von anderen Quellen zu installieren? Man sollte wenn man Fremdsoftware installiert immer Brain einschalten, dann passiert da nicht viel. Wer natürlich alles und jedes Tool ohne nachzudenken installiert, der sollte den Haken da raus nehmen und nur im Play Store laden...
Hat eigentlich noch jemand keine Google Drive-Backupmöglichkeit? Angeblich sollte das ja gehen, aber ich habe selbst nach manuellem Update über apk die Funktion nicht. Idee woran das liegen könnte?
Überall wird gewarnt... KEINE SIDELOADS. Nutzt lieber den offiziellen PlayStore. Das Update ist, oder ist bald, sicher auch dort verfügbar!
Es soll ja noch Menschen geben, die ein BlackBerry OS nutzen.
Um ab den 01.01.2017 noch WhatsApp nutzen zu können, muss man leider auf die WhatsApp.apk zurück greifen.
Also auch ich ;)
Für die, die es nicht wissen. BlackBerry OS unterstützt *.apk Anwendungen.
So habe ich mir die eine oder andere app installiert, die eigentlich nur für Android gedacht war.
Um ab den 01.01.2017 noch WhatsApp nutzen zu können, muss man leider auf die WhatsApp.apk zurück greifen.
Also auch ich ;)
Für die, die es nicht wissen. BlackBerry OS unterstützt *.apk Anwendungen.
So habe ich mir die eine oder andere app installiert, die eigentlich nur für Android gedacht war.
Danke an Winfuture für die APK. Braucht man z.B. wenn man Whatsapp auf dem Tablet haben will. Dies wird vom Play Store nämlich verweigert.
Nun gibt es aber zu den als APK kursierenden Versionen von WhatsApp wiedersprüchliche Aussagen hinsichtlich der automatischen Aktualisierung. Einige Leute behaupten, dass der Play Store auch die per Sideload installierten APKs erkennen und aktualisieren würde, wenn diese "signiert" seien.
Das hat bei mir auf einem Galaxy Tab S2 10.1 noch nie geklappt. Der Play Store erkennt ein per Sideload installiertes Whatsapp nicht und bietet also auch keine Aktualisierung an.
Das ist insofern nervig, da Whatsapp eine Aktualisierung erzwingt. Sobald es eine neuere Version gibt, stellt Whatsapp mit dem Hinweis, die genutzte Version sei veraltet, die Arbeit ein.
Gibt es irgend eine APK, die auch auf dem Tablet vom Play Store erkannt und automatisch aktualisiert wird?
Nun gibt es aber zu den als APK kursierenden Versionen von WhatsApp wiedersprüchliche Aussagen hinsichtlich der automatischen Aktualisierung. Einige Leute behaupten, dass der Play Store auch die per Sideload installierten APKs erkennen und aktualisieren würde, wenn diese "signiert" seien.
Das hat bei mir auf einem Galaxy Tab S2 10.1 noch nie geklappt. Der Play Store erkennt ein per Sideload installiertes Whatsapp nicht und bietet also auch keine Aktualisierung an.
Das ist insofern nervig, da Whatsapp eine Aktualisierung erzwingt. Sobald es eine neuere Version gibt, stellt Whatsapp mit dem Hinweis, die genutzte Version sei veraltet, die Arbeit ein.
Gibt es irgend eine APK, die auch auf dem Tablet vom Play Store erkannt und automatisch aktualisiert wird?
Ich habe so dermaßen die Schnaue voll von den ständigen Updates.
Wieso eigentlich? Wieso fast jeden Tag ein neues Update? Wozu???
Wieso eigentlich? Wieso fast jeden Tag ein neues Update? Wozu???
Hallo,
ich verstehe den Sinn dieses Beitrags ehrlich gesagt nicht so ganz.
Die APK Version?
Hat das Vorteile gegenüber der Playstore Version, die sich automatisch aktualisiert?
Euer Beitrag ist ja seit 2014 aktualisiert worden. Aber im Artikel stehen keinerlei Informationen zu den Updates. Wurde nur die Versionsnummer angepasst? :-)
ich verstehe den Sinn dieses Beitrags ehrlich gesagt nicht so ganz.
Die APK Version?
Hat das Vorteile gegenüber der Playstore Version, die sich automatisch aktualisiert?
Euer Beitrag ist ja seit 2014 aktualisiert worden. Aber im Artikel stehen keinerlei Informationen zu den Updates. Wurde nur die Versionsnummer angepasst? :-)
Wie heißt es so schön? "Totgesagte leben oft lânger", oder "die Berichte über ihr Ableben sind stark übertrieben". Die Ära der SMS ist eben noch lange nicht vorbei, es scheint manchmal nur so. Ich habe zwar Telegram und Signal, (verweigere Whatsapp) nutze diese aber nur ganz selten, wenn ich mal wirklich rasch ein Bild oder Video in besserer Qualität als MMS verschicken möchte. Ansonst nutze ich und viele andere die ich kenne, nach wie vor SMS, auch als Zweifaktor-Authentifizerungsmethode oder zum TAN Empfang von der Bank, solange es noch möglich sein wird. Was mir an der SMS so gefällt? Sie ist simpel und funktioniert auch ohne Internet und braucht keine aufgepeppte App mit vielen Features und manchmal undurchsichtigen Berechtigungsansprüchen und man kann zur Not auch jedes noch so uralte Handy verwenden. Die SMS kanns von mir aus bis in alle Ewigkeit geben.