Tor Browser Download - Privater Webbrowser für Windows

[o1] Rulf am 13.08. 11:21
an alle neulinge: bitte die zusätzlichen hinweise auf der projectsite unbedingt beachten...ansonsten könnt ihr genausogut euren standartbrowser weiterverwenden...
[re:1] ZappoB am 16.10. 17:21
+4 -
@Rulf: könntest du das -speziell für Noobs- etwas spezifizieren, z. B. mit einem Link - die Seite ist ja doch relativ umfangreich.
[re:1] Sam Fisher am 16.10. 18:02
+14 -
@ZappoB: Vereinfacht gesagt: Es hilft nichts den Tor Browser zu verwenden, wenn man dann erst wieder auf Facebook und Youtube rum surft. Durch diverse Plugins und SVG-Fingerprinting ist der Vorteil von Tor dann erst wieder hinüber.
[re:1] HellsDelight am 16.10. 20:36
+6 -
@Sam Fisher: Also auf Deutsch ;) Wer über Tor genauso weitersurft wie bisher gibt ein "Verhaltensmuster" preis was Tor dann wiederum sehr sinnlos macht...
Auf der Tor Seite ist unter anderem beschrieben das man gewisse Dinge im Browser wie JavaScript, etc. deaktivieren soll. Für Firefox gibt es Add-Ons die das machen.
Allerdings kann es Webseiten sehr stark einschränken so dass leider viele Benutzer wieder davon absehen was Tor sinnlos machen kann...
[re:1] N3T am 12.08. 10:21
+1 -3
@HellsDelight: Java und Flash deaktivieren. Man sollte auch das Fenster nicht maximieren um die Bildschirmgröße nicht zu verraten.
[re:2] Speggn am 29.09. 09:58
+7 -1
@N3T: Wobei man durchaus in der Masse der Milliarden 1080p Bildschirme untergehen kann. Wer jetzt keine exotische Auflösung benutzt, kann das Bild ruhig maximieren.
[re:3] FuzzyLogic am 03.10. 13:49
+4 -
@N3T: wieso willst du verhindern dass jemand deine Bildschirmgröße kennt?
[re:2] Rulf am 31.05. 16:27
+ -1
@Sam Fisher: svg fingerprinting funktioniert nur mit javascript...cookies aller art sind natürlich saublöd...genauso wie beliebige plugins...aber diese tips findet man wie geschrieben alle auf den projektseiten, die im artikel verlinkt sind...
[re:3] damitschi am 07.01. 18:42
+ -
@Sam Fisher: Gibt es bzgl. "FingerPrinting" eigentlich nicht auch´ne Software oder´n VPN-Anbieter, der einen "auch davor Schützt"?

Klaro, dass man keine Personenbezogene Dienste wie FratzeBuch, YouTube und co. nutzt, genauso wie Online-Banking.

Mit welcher Software verschlüsselt man ansonsten seine Inernetverbindung bzw. Traffic über seinen Internet-Anbieter, wenn man keinem dritten (VPN) seinen Traffic ausliefern möchte?
Gibt es da etwas, oder bleibt der Weg sich´n fixen VPN-Anbieter zu suchen der einzige Weg seinen Datenverkehr vor Dritten zu schützen?
[re:2] starship am 16.10. 19:24
@Rulf: Das kann man auch einfacher erklären: Anonymität im Internet ist eine Sage...
[re:1] Selawi am 16.11. 13:00
+1 -3
@starship: Macht Tor überhaupt einen Sinn?
Was nutzt mir Tor, auch über 125 Tor-Knoten hinweg, wenn nur der Weg zu einer Site
verschlüsselt wird...aber nicht, welche Site man aufruft und das vom Provider
mitgelogged werden muss.
Stichwort: Vorratsdatenspeicherung, die hierzulande seit fast einem Jahr (genauer seit dem 18 Dezember 2015) *WIEDER* gesetzlich vorgeschrieben ist. Es reicht da ja völlig
aus, wenn der Provider den Aufruf einer Site und Einstieg in das TOR-Netzwerk mitkriegt(und das ist auf jeden fall gegeben), was danach an Verschlüsselung passiert
ist völlig uninteressant.Das verschleiert höchstens am Ziel(zb: "www.raubkopien.com"),
wer man ist und worher man kommt.... aber nicht an der Quelle(eurem Internetanschluss und dem Provider dahinter der alles mit aufzeichnen muss, was ihr im Netz macht).

Da stellt sich mir schon die Frage, ist TOR überhaupt sinnvoll ???
[re:1] Rulf am 14.12. 18:42
+2 -
@Selawi: für den provider bist du gerade mit tornetzwerk verbunden, oder eine seite wird vom tornetzwerk angesurft...natürlich nur wenn du die ratschläge auf den projektseiten beachtest...
[re:3] anon_anonymous am 04.12. 00:26
+ -2
@Rulf: nuja, die tor macher übernehmen seit version 3.5 nicht mehr die garantie das man anonym ist (auch bei empfohlenen einstellungen)...haben die irgendwo im support board geschrieben als 3.5 raus kam...

und is ja auch eigendlich nicht sin von tor...tor möchte garantieren das man jede seite die man möchte auch aufrufen kann....besonders wichtig wenn man in einem land lebt wo es zensur gibt.

für anonymität sollte man eh ehr JAP benutzen.
[re:1] Rulf am 14.12. 18:45
+1 -1
@anon_anonymous: in den ländern die du meinst wird dann einfach das tor-netzwerk gesperrt...und das knowhow dafür kommt sogar von uns...
[o2] ContractSlayer am 16.10. 19:45
+6 -1
Tor ist wahrscheinlich das Bekannteste, aber sicherlich nicht das sicherte anonyme Netzwerk.
Mit I2P, RetroShare und Gnunet kann man sich noch mehr anonymisieren, wenn es seien muss auch als Darknet das dank TurtelRouting oder mit der zusätzlichen benutzung von Tor als anonymes Darknet funktioniert.

Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/RetroShare
http://de.wikipedia.org/wiki/I2P
http://de.wikipedia.org/wiki/GNUnet

SICHERHEIT ist aber immer relativ, denn sie beruht auf die Bedürfnisse und Ziele der Anwender und auf den Ressourcen von den Gegner.
[re:1] anon_anonymous am 04.12. 00:28
+2 -1
@ContractSlayer: deine alternativen funtionieren nicht immer...zB i2p habe ich noch nicht zum laufen bekommen...
den deine "alternativen" setzen spezielle netzwerk kenntnisse vorraus.
[re:1] sinni800 am 31.05. 12:39
+1 -1
@anon_anonymous: Seltsam, weil i2p eigentlich ohne Netzwerkkenntnisse läuft. Ging einfach mit starten, fertig. Brauchst halt auch nen Browser der den i2p client als Proxy nimmt, das is das einzige
[re:1] Speggn am 29.09. 10:03
+1 -1
@sinni800: Wo wir schon wieder bei netzwerkkentnissen sind. Keine speziellen. Aber man muss wissen was ein proxy ist, und wie man ihn einrichtet. Für manche ist das zu viel. Da ist der Installationsdialog beim Setup des Programms schon kompliziert genug. Danach muss das dann allerdings von selbst funktionieren....
[re:2] hasimen am 25.02. 20:18
+2 -2
@ContractSlayer: Der letzte Satz hat mir wirklich gefallen, ehrlich. Den sollte man im Bundesministerium des Inneren an die Tür heften !
[re:1] wertzuiop123 am 01.04. 09:33
+1 -1
@hasimen: Dito. Wenn Wirtschaftsinteressen im Spiel sind, haben die "Gegner" plötzlich ganz viele Ressourcen
[re:3] sinni800 am 31.05. 12:38
+ -2
@ContractSlayer: Gnunet? Naja, nicht wirklich.
[o3] knirps am 03.12. 15:29
+3 -1
winfuture ist lässt sich iwie nicht richtig mit tor aufrufen.
[re:2] starship am 17.03. 23:00
+2 -1
@knirps: Weil das mit Ads und Tracking-Keksen zugemüllt ist. Wegen sowas brauchen wir heute auch MultiMegabit-Anschlüsse, wo vor 20 Jahren für die gleiche (gefühlte) Surfgeschwindigkeit ein 56k-Modem locker ausgereicht hat...
[o4] slashi am 03.12. 18:00
+5 -2
Und immer dran denken sich einmalig bei facebook einzuloggen,damit man auch wirklich anonym surft... ;) [\ironie]
[re:1] baeri am 01.04. 09:53
+ -5
@slashi: Muss man doch garnicht... Facebook loggt doch so oder so!
Schade, das Facebook nicht geblockt wird im Tor
[re:1] pflo am 01.04. 10:18
+1 -1
@baeri: Dafür gibt's Ghostery: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ghostery/
[re:1] wertzuiop123 am 01.04. 10:20
+1 -
@pflo: Hilft viel aber wenn man eingeloggt ist und irgendwo Aktionen durchführt (gefällt mir Klick usw.) hinterlässt man immer spuren ^^
[re:1] pflo am 01.04. 10:21
+2 -
@wertzuiop123: Ja klar. Es ging hier nur um den Kommentar "Schade, das Facebook nicht geblockt wird im Tor". Also rein um [re:2] und nicht um [o4]. ;-)
[re:2] Rulf am 08.08. 21:44
+1 -
@pflo: um gottes willen...keine erweiterung die nach hause telephoniert und es nur um die listen zu aktualisieren...das standardmäßig mit dem torbrauser mitgelieferte noscript reicht...außerdem den privaten modus aktiv lassen, keinerlei plugins uswusf...
seiten die dann garnicht mehr funktionieren sind sowieso zu 100% evil...
[re:1] Black._.Sheep am 13.04. 10:06
+ -
@Rulf: Nur NoScript? Kein uBlock Origin, cookie auto delete oder decentraleyes?
[o6] tecoone am 12.08. 12:01
+ -3
wie sieht es mit Video Streams aus, hilft da Tor Annonym zu bleiben?
[re:1] Ralfi am 12.08. 15:18
+1 -1
@tecoone: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
[re:2] Rulf am 08.08. 21:51
+1 -
@tecoone: mit flash und aktiviertem drm schon mal aus prinzip nicht...auch wenn du das dafür fast immer benötigte js aktivierst(das ua für die playersteuerung notwendig ist)kann man dich durch diverse methoden mit hoher wahrscheinlichkeit identifizieren...
[re:3] LastFrontier am 10.12. 05:38
+1 -1
@tecoone: Nein. Wenn du Streams anschaust, musst dir keinen Kopf machen. dafür kannst du nicht belangt werden. Egal ob legal oder illegal.
Nur fürs selber streamen oder hochladen kriegst eines auf die Mütze.

Und zur Begriffsdefinition: Wenn du Movies übers Internet anschaust, dann streamst du nicht. Nur wer sendet streamt.
[re:1] starship am 17.03. 22:55
+1 -
@LastFrontier: Wenn er sich aber auf diese Weise zB Kinderpornos ansehen will, dann isser auch schon für's ansehen fällig. Es ist also keineswegs egal, ob legal oder illegal.
[re:1] LastFrontier am 18.03. 00:39
+1 -
@starship: Das ansehen von Kinderpornos ist eine Straftat und unterliegt anderen gesetzlichen Vorgaben.
Alle anderen Streams sind "nur" ein Verstoss gegen das Urheberrecht.
[re:1] Ronny@Home am 11.05. 07:57
+1 -
@LastFrontier: Irgendwie bist du da komplett auf dem Holzweg. Streaming bedeutet, dass man das Medium (Film) nicht vollständig herunterlädt (keine vollständige Kopie erzeugt). Und Urheberrechtsbruch ist und bleibt ebenfalls rechtswidrig, die Schwere der Tat entscheiden die Richter. -> https://www.urheberrecht.de/streaming/
[re:2] LastFrontier am 11.05. 08:00
+ -1
@Ronny@Home: Zeige mir bitte ein rechtskräftiges Urteil, weil jemand illegalen Kontent übers Internet geschaut hat.
[o7] n00kie am 12.08. 14:10
+1 -1
Ab ins deepweb!
[o8] Amiland2002 am 12.08. 16:59
+1 -2
Anonym mit der NSA Surfen, nur die NSA kennt euch dann :DD
[re:1] Rulf am 09.12. 21:41
+ -1
@Amiland2002: das tor-netzwerk wird sogar hauptsächlich von dieser behörde gesponsort...nicht nur durch bereitstellung vieler knoten...das verschafft ihnen aber nur einen geringen vorteil, dh sie müssen eine verbindung schon ziemlich lange und/oder mit div tricks beobachten, um einen user zu identifizieren...selbst bei servern aus dem darknet, die durch die art der verbindung viel anfälliger sind, dauert das sehr lange...oft zu lange...
[re:1] Amiland2002 am 11.12. 08:11
+2 -
@Rulf: Ja leider. Die Amis sind, was sowas angeht echt krank.
Überwachungswahn usw, die hatten in Gießen ihr eigenes Chlorwerk, aus Ansgt vor trinkwasser vergiftung.

So ist das, wenn man in 200 Jahren mit 400 Ländern krieg anfängt..
[o9] sumpfdotter am 05.11. 08:32
+ -1
Hallo, ich würde gern in Kontakt treten mit Leuten, die sich n bissle im Deepweb auskennen, auch in Sachen Shopping, Bitcoins, Lieferung etc... einfach zum Erfahrungsaustausch (nix illegales) und auch um was zu lernen. Die Materie ist schon irgendwie hochkomplex... :-)
[re:1] MarcelC am 31.05. 19:10
+ -1
@sumpfdotter: bitcoins bekommst auch im normalen web zb https://bit4coin.net kaufen einlösen zb auf https://blockchain.info Erstelle dort deine wallet dort wird dann auch deine Adresse angezeigt die du zum einlösen benötigst, in dem falle erst erhalten die gibst du bei bit4coin.net ein dann senden die dir deine gekauften bitcoins zu,wen du sie versenden möchtest einfach auf versenden bei Blockain gehen die wallet Adresse des Empfängers eingeben und senden der Betrag kann auch in Dollar im Feld USD eingegeben werden und wird dann automatisch in die benötigten bitcoins umgerechnet. Ist ganz einfach das wie wen man bei seiner Bank Geld überweist.
[11] Michaeldi am 22.02. 10:05
+1 -1
Sau cooler Browser umbedingt ausprobieren weiter so... Daumen hoch!
[14] maphil am 16.11. 12:35
+1 -
Ich benutze den Fire.onion für sicheres Surfen und komme damit gut zurecht.
[15] Navajo am 09.03. 08:29
+ -1
Habe ich gestern getestet, das ist so so extrem langsam und viele Seiten funktionieren nicht, was soll das?
[re:1] Rulf am 08.08. 22:03
+2 -
@Navajo: die seiten, die dann gar nicht mehr gehen, wollen dich mit aller macht tracken/identifizieren...beispiel: > http://www.bild.de/ <...gegenbeispiel: > https://www.heise.de/ <
[16] Paradroid666 am 29.09. 12:26
+ -6
Die Windows-Telemetrie hebelt diesen Schutz aus. Außerdem hat der BND kürzlich mitgeteilt, dass sie TOR geknackt haben, also den Schutz umgehen können.
[re:1] Rulf am 09.12. 21:35
+4 -
@Paradroid666:der bnd kann nicht mal die daten auswerten, die er selber abfischt...er behauptet aber gerne irgendwelche wuschvorstellungen, um die vielen verpulverten mrden zu rechtfertigen...
die haben genug damit zu tun, die extrem lange liste von pleiten, pech & pannen zu vertuschen und die eigene tiefdunkelbraune vergangenheit zu bewältigen...ja inkl dem schutz extremer holocaust-täter...
[17] Navajo am 20.10. 12:12
+2 -1
Vielleicht machen die das auch extra mit Tor, so das die gleich alle Daten haben von den Leuten die heimlich surfen wollen. Wäre doch fein ausgedacht, oder?
[18] Navajo am 20.10. 13:25
+1 -1
Wenn ich mal sowas mache, dann nehme ich den Opera mit eingebauten VPN, funktioniert gut. Ist ja nur, damit man mich nicht sofort identifizieren kann. Ich denke eine absolute Anonymität gibt es nicht wirklich. Aber mal so um nicht gleich den Ort, IP etc. freizugeben, reicht mir der Opera Browser.
[re:1] Metzel-Hannes am 20.10. 17:28
+4 -
@Navajo: Bei Opera VPN handelt es sich nur um ein Proxy, das als VPN beworben wird. Das ist irreführend und spricht nicht unbedingt für Opera.
[19] LastFrontier am 09.12. 18:51
+4 -3
Niemand ist im Netz anonym. Esist nur eine Frage der Ressourcen und Kenntnisse von Funktionsweise TCP/IP und schon biste dran.
Auch VPN bietet keine Sicherheit. VPN hat einen Ein- und Ausgang. Und die sind problemlos ermittelbar.
Kann man dann auch noch direkt auf die Leitungen und Verteiler der Provider zugreifen, gehört man ruckzuck der Katz.
Und wie oben bereits erwähnt: Über Tor dann auf Facebook und Googledienste zugreifen - ganz grosses Kino.
[re:1] Ronny@Home am 11.05. 08:00
+2 -
@LastFrontier: Es ist sogar überhaupt nicht zu empfehlen irgendwelche Accounts über Tor zu nutzen oder private Kommunikation zu betreiben. Die Daten passieren mehrere Server und sind oftmals unverschlüsselt.
[20] starship am 17.03. 22:52
+2 -1
WF, könnt ihr mal bitte die irreführende Überschrift anpassen? Es gibt keine Anonymität im Internet. Außerdem darf TOR inzwischen als kompromittiert angesehen werden, da genügend Knoten von entsprechenden Intitutionen betrieben werden.
[21] Aiden Emmagan am 18.03. 11:41
+ -1
derzeit hilft er gegen Vodafone?s Kino Sperre sehr gut.
[22] luftpost am 11.05. 12:10
+1 -
man kann TorBrowser übrigens auch OHNE Tornetz nutzen, ist dann immer noch einer der sichersten Browser:
https://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/Tor-Browser-bekommt-neue-Alpha-und-Sicherheitsupdates-spendiert/Tor-Browser-auch-empfehlenswert-als-Browser-ohne-Tor-Netzwerk/posting-29846318/show/

=> dann sinnvollerweise mit einem VPN.
[23] Sele am 27.06. 11:06
+1 -1
"Das hat nicht nur den Vorteil, dass der Anwender selbst anonym bleibt."

Es gibt im Internet keine Anonymität, und daran ändert auch kein Schlangenöl-Browser etwas. Da mögen noch so vollmundige Versprechungen gemacht werden, auf die manch unbedarfter Internet-Benutzer hereinfallen mag. Paranoia-geplagten Leuten suggeriert Tor absolute Sicherheit - obwohl sie gar nicht vorhanden ist.
[24] Brassel am 06.09. 10:55
+ -2
Anonymität im Internet gibt es nicht. Auch nicht mit den rafiniertesten Tricks.

Die einfachste und schnellste Methode im Netz ist, so wenig persönliche Informationen von sich preis zu geben, wie nur irgendwie möglich.
Passwörter nicht speichern, weniger Komfort aber sicherer.
Ich kann einen frei erfundenen Nutzernamen wählen, den Browserverlauf nach jeder Sitzung löschen, nicht mit Adminrechten surfen sondern mit einem Gastkonto zB. , den Rechner nach Gebrauch komplett abschalten und wenn möglich auch den Router. Die meisten Nutzer sind mit dynamischen Adressen an den Provider angeschlossen. Ist der Router immer am Netz, ändert sich diese Adresse nicht. Router abschalten, nach dem einschalten handelt der Router mit dem Provider eine neue Adresse aus. Auch das ist ein Schutz.
Wenn man irgendwo angemeldet war, immer auch abmelden bevor man den Browser schließt.

Die wenigsten Nutzer haben etwas zu verbergen, sind also uninteressant für Neugierige. Aber man kann es den Neugierigen auch schwerer machen, Informationen über einen selbst zu erfahren.
[re:1] Paradroid666 am 06.09. 20:58
+1 -1
@Brassel: Doch, über das WLAN anderer Personen kommt man anonym ins Internet.
[re:1] Texer am 02.06. 10:43
+1 -
@Paradroid666: Rooter-Logfiles, schon hat es sich mit anonym. Anonym gibts halt nur ohne Inet.
[25] XaverH am 23.03. 10:58
+ -
OT: EU-Gh entscheidet: Datenschutz gilt auch für Cookies! - Artikel in der heutigen FAZ.
[27] Schraubzwinge70 am 22.05. 19:48
+ -
Oder gleich mit Tails ins Netz.
Das Debian Derivat geht nur als Live Version und nur über Tor ins Netz. Es hinterlässt keine Spuren auf dem Rechner.
In Thunderbird ist TorBirdy und Enigmail vorinstalliert.
Onionshare aktiviert beim Start einen eigenen lokalen Server und mittels OnionAdresse lassen sich in Tor Daten tauschen ohne Konfig der Firewall oder Routers. KeePassX und MAT zum anonymisieren von Metadaten ist auch dabei.
Zum entsperren von Veracrypt Containern steht Software bereit.
Zeigt das System nach Süden steht Whispers Back zu Verfügung.
Nachteil: proprietäre Firmware für Hardware harmonieren nicht unbedingt mit dem Debian, wie WLan oder Funkmodems.
Ist das was? :-)))
[28] ttoG am 19.06. 16:11
+ -2
Irgendwie bekommt es die NSA doch mit, das ein User TOR benützt, - und dann wir der erst mal genauer unter die Lupe genommen. Durch digitale Selbstverteidigung wird man zum Terroristen.
[29] Skystar am 03.09. 23:03
+ -
Ich empfehle einen VPN Service als Grundlage, bevor man den Tor Browser startet.
Da es diverse Anbieter von VPN gibt und es nicht wirklich klar ist, welches "der Beste" VPN-Dienst ist, war für mich nach einigem "reinlesen" wichtig, dass dieser VPN Anbieter nicht in einem der "14 eyes" Staaten steht, schon gar nicht in einem "5 eyes" Staat..
[30] damitschi am 07.01. 18:45
+ -
Komisch, dass es auf der Hersteller-Seite noch den 9.02´er zum Download gibt!

Mit welcher Begründung, weiß das jemand?

https://www.torproject.org/dist/torbrowser/9.0.2/torbrowser-install-win64-9.0.2_de.exe
[re:1] Nestea_Zen am 19.12. 22:29
+ -1
@damitschi: transparenzhalber. torproject ist FOSS.
[31] Latschuk am 14.03. 14:47
+ -
Funktioniert nicht unter Win10. Die alte Version lief einwandfrei. Egal ob Update oder direkt Installation.
[32] bebe1231 am 28.07. 21:39
+1 -1
Ist das gleich anonym, wie mit NordVPN?
[re:1] Nestea_Zen am 19.12. 22:28
+ -1
@bebe1231: anonymer. nur nirgends einloggen wo nicht https ist
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies