Adobe Flash Player - Multimedia-Browser-Plugin

[o2] Johann1976 am 11.11. 21:52
+5 -4
Seit dem es für Iphon und Co. (Ipad...) keinen Flashplayer gibt, macht es eigentlich keinen Sinn mehr irgendetwas im Web in Flash zu programmieren. Schade. Danke Steve.
[re:1] Trashy am 24.06. 07:53
+13 -
@Johann1976: Flash passte nicht ins kapitalistische Weltbild von Steve Jobs. Er wollte nie, dass Smartphones zum direkten Surfen verwendet werden. Alles sollte über seinen AppStore laufen, wo er kräftig mitverdient. Deswegen wurde die Hetzkampagne gegen Flash gestartet.

Aber nicht, weil er Flash so scheiße fand, sondern weil das Flash-Plugin eine lokale Anwendung mit Rootrechten war. Mit der hätte man theoretisch andere Apps auch ohne AppStore auf das Smartphone bringen und damit sein proprietäres AppStore-Geschäftsmodell umgehen können. Das ging Steve aber natürlich gegen den Strich. Deshalb wurde Flash von seinen Smartphones verbannt. Ohne die Akzeptanz von Apple mit seinen großen Marktanteilen, war die Weiterentwicklung des mobilen BrowserPlugins dann aber für Adobe auch unwirtschaftlich geworden - man schaltete dann einfach auf Plan B um: Adobe AIR.

Als Adobe dann AIR rausbrachte, mit dem man Mobile-Apps entwickeln konnte, hatte Steve plötzlich nichts mehr dagegen, obwohl AIR-Apps im Grunde auch auf Flash bzw ActionScript3 basieren - nur eben nicht mehr als BrowserPlugin, sondern als Standalone-Applikation (App). Und obwohl es im Grunde nichts anderes war, war Steve nun zufrieden - denn an Apps verdiente sein Unternehmen ja schließlich wieder Provisionen - und genau das war sein (erfolgreicher) Plan. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Die Flash-Technologie existiert also nach wie vor auf allen Smartphones - nur eben in neuer Verpackung in Form von Apps anstatt als BrowserPlugin.
[re:1] teddy4you am 28.12. 11:37
+2 -3
@Trashy: Und MS würde gern auf den Zug aufspringen wollen, schafft es aber irgendwie nicht so richtig. Aber es wird genug dafür zusammengestückelt, was für mich ei Fach nicht wirklich rund läuft.
[re:2] Alexmitter am 09.02. 13:10
+3 -2
@Trashy: Jobs idee war es das dass iPhone gar keinen Appstore bekommt und alles über WebApps im browser läuft, in iPhoneOS 1 gab es auch noch keinen.
Erst nach dem so viele Nutzer Native 3. Anbieter Anwendungen gesideloaded haben hat man sich besinnt. Also in version 2, da müsste es schon iOS genannt worden sein.
[o7] storm62 am 08.07. 19:43
+1 -4
Habe den Flash Player 18.0.0.203 installiert. Leider stürzt er im Moment ständig ab. Hat jemand das gleiche Problem und wie kann ich es beheben.
[re:2] Scaver am 10.11. 13:12
+5 -
@storm62: Gar nicht. Flash nutzen oder es sein lassen, mehr Alternativen hat man nicht, wenn das was man nutzen will nur in Flash angeboten wird! Die Abstürze liegen alleine an Flash und Adobe bekommt das nicht hin bzw. will es auch gar nicht mehr so richtig, habe ich das Gefühl. Flash ist inoffiziell bereits für Tot erklärt worden, da viele das Support Ende bereits angekündigt haben (Mozilla, Microsoft, Chrome), aber nur noch nicht umgesetzt haben... aber das kommt ja nächstes Jahr!
[o8] Kobold-HH am 11.08. 11:21
+2 -3
Ich war überrascht, wie weit man durch das I-Net kommt, ohne diese Virenschleuse. Youtube kann schon fast alles OHNE Flash darstellen. Jetzt fehlen nur noch Youporn und Kinox.to.
[re:1] Scaver am 10.11. 13:16
+3 -1
@Kobold-HH: Und vor allem die Browser Games. Fast alle laufen nur mit Flash, egal ob in oder außerhalb von Facebook. Das gute bei Youtube, man kann dort HTML5 nutzen, auch wenn man Flash für andere Sachen noch aktiviert hat. Überall wo man das kann, sollte man es manuell umstellen... oder wie ich Flash so einstellen, dass man es jedes mal bestätigen muss. So hat man auch viel mehr Sicherheit und vor allem auch weniger nervige Flash Animationen. Da wo man sie doch will, kann man sie ja manuell aktivieren :)
[11] nablaquabla am 10.11. 15:28
+3 -2
Hab vor einigen Wochen meinen Rechner neu aufsetzen müssen und Flash nie installiert. Es ist mir tatsächlich einige Tage lang gar nicht aufgefallen. Bis ich schließlich auf irgendeiner Seite darauf hingewiesen wurde (ja, eine Pornoseite). Bis auf diese eine Seite ist mir jedoch nie was entgegengekommen, was Flash benötigt, ungelogen. Es ist mittlerweile Gott sei Dank nicht mehr nötig. Wie oft Flash sich früher auf diesem Rechner mit neuen Updates gemeldet hat (eines kritischer als das letzte) war wirklich extrem penetrant. Dann sind die Updates jedes zweite Mal fehlgeschlagen etc etc. Eine furchtbare Software, der man die steigende Unlust der Entwickler deutlich anmerkt.
[12] teddy4you am 28.12. 11:46
+1 -3
Bis der ganze Uraltkrempel aus dem Netz verschwunden sein wird, wird es sicher noch lange dauern. Man sieht es doch bei den Geldautomaten, die noch mit Windows XP-Basis laufen. Oder das EC-Kartensystem, was Sicherheitsstandards aus den 90er Jahren hat.

So lange es etliche renomierte Firnen gibt, bei denen man im Internet ohne Flashund Java sich nicht bewegen kann, wird sich da leider auch nicht viel in Kürze ändern. Dabei gibt es doch gute Alternativen.
[re:1] SunnyMarx am 28.12. 13:24
+3 -2
@teddy4you: Da das Banknetz komplett VPN ist, mache ich mir bei den Geldautomaten keine Sorgen, wenn da XP drauf läuft. Auch die Hardwareanforderungen sollte XP noch locker 20 Jahre unterstützen. Von daher ist XP für diese Aufgabe noch ganz gut geeignet.
[14] - am 10.03. 13:46
+1 -1
gute Software, aber leider zu viele Sicherheits löcher.
[15] Druidialkonsulvenz am 08.04. 03:13
+2 -1
Wie schaffe ich es eigentlich, unter Windows 10 den zwangseingebundenen "Windows-Update-Flash-Player" für ActiveX (Edge und IE) loszuwerden und den 18 ESR da hin zu bekommen?
[re:1] wertzuiop123 am 12.05. 12:50
+2 -
@Druidialkonsulvenz: Solange ihn MS beim IE und Edge mitzieht, wahrscheinlich gar nicht.
[re:2] Rulf am 17.06. 22:37
+2 -1
@Druidialkonsulvenz: loswerden wohl nicht, deaktivieren müßte aber gehn...
[re:1] MarcelC am 25.10. 23:18
+3 -
Rulf: deaktivieren geht loswerden kann man ihn leider nicht
[20] MancusNemo am 12.09. 11:57
+5 -3
Ich bin verwundert darüber der (zumindest Privat) noch Flash braucht, denn ich habe es unter Windows gelöscht und unter Linux mittlerweile auch. Vor allem unter Linux hat mich die lange Installationszeit genervt, rund eine halbe Stunde nur weil es wieder ein Flashupdate war. Da hab ich die scheiße gelöscht und vermisse es gar nicht.
[24] Rulf am 12.12. 15:14
+2 -3
hier eine anleitung, um sich die benötigten dateien(nicht nun den unsäglichen dlm) von den adobe-seiten zu laden: -> in ff den user agent switcher installieren->die adobe-downloadseite(das ist die site wenn ihr in der systemsteuerung unter flash auf update geht, zur sicherheit natürlich nur https) als ff unter linux ansurfen-> dann flash für anderen browser/bs vorwählen und den gewünschten eintrag wählen...sollte das irgendwann nicht mehr gehen, hat adobe selber flash für tod erklärt...
warum ich diese anleitung hier reinschreibe?: gerade bei so systemnahen tools sollte man die daten unbedingt vom hertseller laden und nicht von drittanbietern...das hat nix mit aluhut zu tun, weil gerade mit flash in der vergangenheit schon viel schindluder getrieben wurde und auch in zukunft wird...
[28] flocke74 am 14.03. 09:11
+6 -
Flash ist doch seitens Adobe sogar schon abgekündigt.Kein Support mehr ab 2020.
Wer noch Flash nutzt ist selber schuld.
Webseiten mit Flash kann man dann halt nicht besuchen und guz ist.
Die Macher wollen anscheinend keine Besucher auf Ihren Webseiten.
nowtv von RTL geht jetzt auch ohne Flashplayer. Das dürften bei vielen lange die Webseite gewesen sein, für die man Flash installiert hat.

Eigentlich müssten alle Browser von Haus aus Flash blockieren. Und zwar so, das man es auch nicht wieder einschalten kann.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies