Adobe hat die Unterstützung für den Flash Player zum 31.12.2020 eingestellt und blockiert ab dem 12.01.2021 außerdem die Ausführung Flash-basierter Inhalte im Flash Player. In den meisten Browsern wurde das entsprechende Plug-in bereits deaktiviert. Daher wird die Deinstallation des Flash Players ausdrücklich empfohlen. Mit neuen und offenen Standards wie HTML5 oder WebGL gibt es inzwischen gute Alternativen.
Adobe Flash wird im Internet für die Darstellung von Multimedia-Inhalten wie Videos, einfachen Browser-Games und interaktiven Elementen verwendet. Damit der Browser diese Inhalte überhaupt anzeigen kann, muss der passende Flash Player von Adobe installiert sein. Firefox-Nutzer können hier die aktuelle Version 32.0.0.465 herunterladen.

Der Einstellungsmanager des Flash Players
Webstandard mit Ablaufdatum
Obwohl immer mehr Internetseiten auf moderne Webstandards wie HTML5 setzen, stößt man online auch weiterhin auf Elemente, die auf der Plattform Adobe Flash basieren. Dazu können etwa Videos, Spiele oder Navigationselemente zählen. Zur korrekten Darstellung muss dann der Adobe Flash Player als Browsererweiterung installiert sein.Über viele Jahre galt der Adobe Flash Player als Standard für die Darstellung interaktiver Elemente und Animationen im Webbrowser. Dementsprechend ist seine Verbreitung recht groß. Allerdings ist die Erweiterung daher auch immer wieder in den Fokus von Hackern geraten, die Sicherheitslücken für ihre Zwecke ausnutzen.
Infolgedessen setzen immer mehr Internetseiten auf andere Standards für die Darstellung ihrer Inhalte. Ende 2020 stellt Adobe den Flash Player dann sogar offiziell ein. Wer bis dahin dennoch nicht auf die Browsererweiterung verzichten kann oder möchte, sollte unbedingt darauf achten, stets die neueste Software-Version zu nutzen. Welche aktuellen Änderungen es gibt, können Sie jederzeit den offiziellen Release Notes entnehmen.
Flash-Inhalte ohne Browser
Zusätzlich zur klassischen Programmierung von Webinhalten wird Flash seit der Veröffentlichung der Adobe Integrated Runtime, kurz: AIR, auch für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen eingesetzt. Diese laufen dann lokal wie herkömmliche Programme und sind in der Regel plattformübergreifend nutzbar.Hinweis: Neben der Firefox-Version steht zudem eine speziell angepasste Version für den Internet Explorer als Download bereit.
Adobe Flash Player



