
Adobe AIR aktualisieren
Ohne Umwege nutzbar
Web-Anwendungen und traditionelle Software, die auf dem Desktop installiert werden muss, haben ihre Vor- und Nachteile. Adobe Integrated Runtime, häufig auch als Adobe AIR bezeichnet, macht es möglich, die besten Eigenschaften von beiden Anwendungswelten in einer App zu vereinen. Diese kann direkt aus dem Internet installiert und ohne weitere Software wie einen Web-Browser verwendet werden. Neben Windows-Systemen unterstützt die Software auch Android, BlackBerry Tablet OS, BlackBerry 10, iOS und Mac OS X.Web-Anwendungen haben den unmittelbaren Vorteil, dass sie unabhängig vom Gerät auf der ganzen Welt genutzt werden können - eine stabile Internetverbindung natürlich vorausgesetzt. Mit Adobe AIR können Entwickler dafür sorgen, dass ihre ursprünglich für den Browser-Einsatz konzipierte Anwendung auch dann noch ordnungsgemäß ihren Dienst tut, wenn die Verbindung zum Netz einmal unterbrochen wurde - oder der Nutzer eben ganz ohne Internetanschluss und Surf-Software arbeiten will.
Die mit Adobe AIR erstellten Apps, offiziell "Rich Internet Applications" (RIA) genannt, können auf HTML, JavaScript, Adobe Flash und ActionScript aufbauen. Dank der AIR-API stehen Entwicklern dabei eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die vom Zugriff auf das Dateisystem über die Nutzung von Binary Sockets bis hin zur Integration der klassischen Copy-and-paste-Funktionalität reichen.
Laufzeitumgebung für Browser-Vermeider
Viele moderne Anwendungen sind aktuell auf einen ständigen Netzanschluss angewiesen. Um eine Offline-Funktionalität zu gewährleisten, können Entwickler auf Laufzeitumgebungen wie Adobe AIR setzen. Sind Apps einmal angepasst, können diese neben Smartphones, Tablets und PCs auch auf Geräten wie Smart-TVs Anwendung finden.Adobe Air



