firefox ist und bleibt für mich DER internet browser. alleine wegen der addons, die chrome so nicht hat. ich hab beim testen jedenfalls viele meiner ff addons nicht für chrome gefunden, also bleibe ich beim ff. und mich interessiert nicht, ob eine seite in 0,5 oder 0,8 sekunden lädt.
@stereodolby: Ich finde Addons sind schon lange kein Argument für Firefox mehr. Im Gegenteil. Die Erweiterungen für Chrome haben sich gleich gestellt mit den Firefox Erweiterungen.
@knirps: ach ja? dann nenn mir mal ein pendant von noscript für chrome, was einstellungen speichert und genauso einfach zu bedienen ist, wie noscript für firefox und ich wechsel sofort!
@stereodolby: Scriptsafe ist meiner Ansicht nach sogar besser als noscript zu bedienen.
@knirps: danke, ich probiers mal
@stereodolby: und jetzt gibt's auch umatrix...
@knirps: bis heute: eindeutig nein...zb ist adblock+ viel komfortabler unter ff zu bedienen, wie unter allen anderen browsern...
@knirps: jetzt, da ff seine alten schnittstellen abgestellt hat, hast du recht...bei den esr und in manchen forks sieht es zum großen glück noch anders aus...
noscript, adb+, forecastfox usw sind als webanwendung für mich noch vollkommen unbrauchbar...die usability ist vollkommen im a****, auch die funktionen stark begrenzt und die wenigen angedachten funktionieren garnicht oder sehr unzuverlässig...
was hat sich mozilla nur dabei gedacht...ja mozilla, nicht die addonentwickler...
@Rulf: Chrome ist der meistgenutzt Browser, hauptgrunf wird immer die Geschwindigkeit genannt also hat sich Mozilla wohl gedacht das man an diesem Punkt arbeiten muss was ihnen doch auch gelungen ist, das einige AddOns dabei auf der Strecke bleiben ist leider der Nebeneffekt aber das Angebot ist immernoch sehr ordentlich, ich kann jedenfalls nicht klagen.
@stereodolby: Ich finde FF auch gut aber der FF hat heute noch Probleme bei der Performance wenn viele Tabs offen sind mit viel Schnick Schnack. Das geht manchmal so weit das er sogar paar Sekunden einfriert. Da ist Edge und Chrome um einiges performanter.
@Smilleey: Hatte ich nie Probleme aber an der Performance hat man nun gearbeitet. (Quantum)
@PakebuschR: Mein Kommentar war noch vor Quantum. Da war FF einfach nur noch unerträglich langsam. Seit Quantum ist FF der schnellste. Vivaldi ist gut aber träge. Chrome ist ein Datensammler. Edge? Lass nicht drüber reden.
@Smilleey: Konnte bei FF nie klagen und das bei quasi durchweg "unzähligen" Tabs allerdings bin ich aktuell mit dem Chromium Edge unterwegs - der *in*offiziellen Final.
@Smilleey: Dann lieber Vivaldi, statt Edge und Chrome :D
"......... und genießt in Sachen Schutz persönlicher Daten einen ausgezeichneten Ruf."
Gerade wegen dem Umgang mit den persönlichen Daten ist der Fx in den letzten Jahren in Kritik geraden. Die sehr enge Zusammenarbeit und Datenaustausch mit Google, sollte zu denken geben. Aber welcher Browser ist heute vor dem noch sicher?
@Rumulus: "Die sehr enge Zusammenarbeit und Datenaustausch mit Google" ?
Um zusammen zu arbeiten, braucht man wohl keine persönlichen Nutzerdaten auszutauschen.
Google hat sich das Suchfeld gekauft, und die Zusammenarbeit bezieht sich auf Technologien.
@OttONormalUser: Egal wie man Scheisse umschreibt, sie stinkt trotzdem! ;)
@Rumulus: Aber nur, wenn man überhaupt Scheisse sieht, was bei dir wohl der Fall ist.
Hätte ich jetzt von Jemandem, der sich hier immer als Moralapostel und König der Objektivität aufspielt nicht erwartet.
@Rumulus:
Aha!
Und welchen Browser benutzt Du?
Sag aber jetzt bitte nicht Chrome!!! ;-)
@Rumulus: Seit wann gibt Mozilla Nutzerdaten an Google? Es geht nur um die Entwicklungen der Browsertechnologie und dem erkauften Platz als Standard-Suche, den Google zu Gunsten von Yahoo vor kurzem verlor. Die Zusammenarbeit bzgl. der Technologie bleibt dennoch erhalten.
Firefox mochte ich für eine lange Zeit trotz seiner Eigenarten, bin aber mittlerweile als der Streit mit Australis losging auf den Firefox-basierenden Browser Pale Moon umgestiegen. Erfreuliche Nebeneffekte sind etwas geringerer Speicherverbrauch, schnellere Rendergeschwindigkeit weil der alte SSE Support durch einen neuen Compiler runtergeschmissen wurde (SSE2-fähiger Prozessor ist Voraussetzung, und alle PCs seit 2004 können das!). Und eine funktionierende 64 Bit Version gibt es auch noch. Für mich quasie eine Win-Win Situation mit dem Browser. Testen könnte sich lohnen!
@Tester100: Ich hab das Ding mal grad ausprobiert, der ist schneller als Chrome und das noch ohne Werbeblocker Oo
@Tester100: Pale Moon fand ich subjektiv irgendwie zäh, ich nutze daher Waterfox.
@Drachen: waterfox nutzt das firefoxprofil und wird nur relativ langsam upgedatet...außerdem muß man da wenn man ne deutsche sprachversion will selber handanlegen...anleitungen gibt's im netz...
@Rulf: stimmt alles :)
Man braucht ggf. noch das Sprachpaket, also lediglich ein AddOn mehr ... ein sehr simpes Problemchen also und auch ohne Anleitung quasi intuitiv lösbar.
Mittlerweile habe ich Waterfox übrigens adieu gesagt und nutze den 64bittigen Fx.
@Drachen: ähemm nein...so einfach ist das leider nicht...
@Rulf: Doch, ganz genau so einfach WAR es zumindest seinerzeit. Da du auch nicht schreibst, was konkret du daran anders siehst, scheinen deine Einwände ja auch eher prinzipiell als substanziell zu sein.
@Drachen: es waren noch änderungen per about:config nötig...das sprachpaket allein bewirkte nix...
bei jetzigen versionen werden alle sprachen mitgeliefert, die man bequem per einstellungen auswählen kann...
@Rulf: ich hab das damals selber viele Monate lang verwendet und es ging ohne about:config.
K.A. ob du was ganz Anderes meinst, irgendwas verwechselst oder eine NOCH frühere Version meinst.
Deine Shift-Taste ist übrigens kaputt, das macht deine Beiträge unnötig schwer leserlich.
Hallo, welcher browser wäre für ein system mit nur 2 GB Ram, win7, alt Atom besser? mit ff wirds nämlich sehr lahm. thx
@lubi7: Wenn man auf den Ram-Verbrauch achten muss wird wohl der Internet Explorer die beste Wahl sein: http://screenshots.de.sftcdn.net/blog/de/2014/07/Table-2-DE.jpg
"Internet Explorer 11 gebührt der Sieg für den geringsten RAM-Verbrauch mit einem geöffneten Tab. Firefox hingegen punktet bei mehreren geöffneten Tabs. Chrome schafft es am besten, Speicherplatz beim Schließen von Tabs freizugeben.
Opera befindet sich in dieser Kategorie fast auf dem gleichen Niveau wie Chrome.
Firefox gewinnt diesen Vergleich, weil sich der Browser in der Kategorie mit dem größten Praxisbezug durchsetzt. In der Regel arbeitet man im Browser mit mehreren Tabs. In dieser Kategorie hängt Firefox seine Konkurrenten ab.
Auch in Sachen Speicherverbrauch bietet Firefox das beste Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung."
@soltscher: Danke, ja das haut etwa hinn, denn win7 belegt ca 1500MB Ram und nach 4-5geöffneten Fenstern, also wenn die 2GB übeschritten werden, wird ausgelagert und es wird dann zäh.
@lubi7: also bei mir hat Firefox 640MB Ram mit 11 Tabs (2 x, Facebook, 2x Phoronix, 2x Winfuture und 2x Google und vdr Forum 2x).
@lubi7: Für so ein System wäre auch ein Upgrade auf Win10 nicht verkehrt, dieses läuft insgesamt etwas flotter, da Microsoft mit Blick auf Tablets weitere Optimierungen für Systeme mit wenig RAM vorgenommen hat.
EDIT: sehe gerade, das ich auf einen 3 Jahre alten Beitrag geantwortet habe...
@lubi7: ff3.5...opera12.18...
Kann man sich irgendwie das Theme der Developer Edition besorgen/installieren?
Endlich... Lange auf V40 gewartet. JUBEL!! Dachte schon die kommt dieses Jahr nicht mehr. Und schon druf auf W10. Besser geht es nit :-))
@Ice-Tee: Naja der Termin für den 11.08.2015 steht doch schon ewig fest. War doch schon lange klar. Nur entweder bin ich blind oder wieder einmal wurde die 64-Bit Version, die mit 40 erscheinen sollte, doch nicht geliefert. Das ist eher das Problem bei dem Ganzen.
@Scaver: ist auf v41 verschoben (https://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefox/2015/07/08/finale-64-bit-version-von-firefox-fuer-windows-ab-firefox-40-geplant/)
@pappkamerad: Ja weiß ich bereits, trotzdem Danke :)
@pappkamerad: Das wird man auch noch auf 50 verschieben, das ist ne hinhaltetaktik.
hat jemand beim ffox 40(.0.2) auch das problem, das nach einem klick auf einen link die seite leer bleibt (der link jedoch in der url leiste steht) ?
selbst ein reinklicken und return druecken bringt nix, den link kopieren und in einem anderen fester per paste aufrufen geht problemlos, beim urspuenglichen link "in neuem fenster oeffnen" teils ebenso. nur per normalem linksklick eine leere seite. downgrade auf 39.0.3, und alles laeuft wie es soll.
bei dem neuen FF 40 sollte man durchaus auch mal erwähnen das die Herren von Mozilla es geschafft haben die Abfrage von MS was den Standart browser angeht zu umgehn.
Nicht nur das auch ändert der neue FireFox die Windows eigene Suche mit Bing (nutzt COrtana und co) einfach mal zu Google.
Kann zwar in den Einstellungen von FF geändert werden aber fürs erste setzt der FF die Suchfunktion erstmal ungefragt und ohne irgendwelche Hinweise darauf um.
Die änderung an sich find ich zwar ganz nett das es aber ungefragt und ohne jedweden Hinweis darauf passiert find ich ne Sauerei
@Eagle02: Naja ganz so ungefragt ist es nicht. Du legst ja eine Standard Suchmaschine für die Nutzung in FF fest. Alle Such anfragen werden über diese Suchmaschine geleitet. Setzt Du dann den FF als Standard Browser, ist das Verhalten eigentlich logisch.
Cortana öffnet nicht einfach Edge, sondern immer den Standard Browser. Das ist von MS so gewollt! Und FF leitet alle Suchanfragen zu der Suchmaschine um, die man im FF einstellt, was man als User vom FF erwartet!
Mozilla zwingt mit dem FF nicht Cortana eine andere Suchmaschine auf, sondern macht was es schon immer gemacht hat... Suchanfragen werden an die Suchmaschine geleitete, die als Standard eingestellt ist.
Warum sollte Mozilla also auf etwas hinweisen, was der FF schon immer gemacht hat?
41.01 ist noia fox nicht mehr kompatibel. gibt es ein ähnliches thema?
Ich als Langjähriger Firefox Nutzer bin jetzt zu Opera abgewandert. Warum? Der Fuchs ist seid Version zu Version immer instabiler und langsamer geworden, Youtube auf 1080p ist manchmal ein Desaster. Bei manchen Seiten verschluckt sich der Fuchs regelrecht, er hängt oft und schläft ein... Ja ja, aber ich bin kein normaler Benutzer, ich weiss wie man Windoof, ich weiss wie man seine Software aktuell hält. Schade drum! Den Fuchs habe ich erst mal von meinem System komplett verbannt. Sollte sich die Lage aber dennoch wieder bei Mozilla bessern, dann überlege mir es noch mal den Fuchs wieder rein zu lassen...
Mit freundlichen Grüßen.
Ist der Firefox wirklich erst seit 2013 unter den top 3 der weiltweit genutzten Browsern ? Das kann ich mir garnicht vorstellen. Immerhin ist der Nachfolger von Netscape und der Mozilla Suite und die waren doch auch schon immer vorne mit dabei.
Bei Statcounter gibt es die Browser-Marktanteile seit Juli 2008:
http://gs.statcounter.com/#browser-ww-monthly-200807-201510
Hat schon jemand die 64Bit-Version unter W10 drauf? Laufen die Add-on auf der 64Bit-Variante?
Für mich ist FF seit 2 Monaten Geschichte. Ich sehe ist nicht mehr ein, dass die Hardware immer leistungsfähiger und dieser Browser elendig lahm(er) wird. Es war mein absoluter Lieblingsbrowser und Google Chrome habe ich tunlichst gemieden und nie installiert. Aber jetzt reicht's!
Jetzt ist Chrome installiert. Superflott, superkonfortabel! So muss ein Browser sein. Parallele Instanzen mit verschiedenen Profilen die nebeneinander laufen. Hervorragend!
Erst wenn FF merklich bessere Benchmarkwerte bietet und weniger RAM verbraucht als Chrome, schmeiße ich Chrome raus und installiere FF - Versprochen!!!
@JackOh: Wenn FF bei dir lahmer wird, dann machst Du etwas falsch. Seit der Version 39 und einem frischen Profil (bei der Umstellung auf Windows 10 hab ich mal ein neues angelegt, das alte war etliche Jahre in Gebrauch) wird er nachweislich bei mir von Version zu Version schneller. Chrome kommt bei mir nicht in Frage, vorher friert die Hölle zu! IE und Edge sind um Meilen hinter dem FF.
Einziges Problem welches ich mit dem FF habe ist, dass er bei zu vielen Tabs (mit aktiven Inhalten) aufgrund der 32bit Beschränkungen entweder stark verlangsamt oder abschmiert. Aber das ist halt ein 32bit Problem, keines von FF generell.
Chrome mag unbestreitbar flotter sein, aber komfortabler? Ich habe ihn auf Testsystemen und bei Bekannten genutzt, komfortabel finde ich da GAR NICHTS! Aber das ist ja so oder so Geschmackssache :) Dafür landet wirklich alles was man in dem Browser macht bei Google. FF hingegen sorgt für so viel Privatsphäre wie irgend wie möglich.
Ich rate dir, gib nichts auf Benchmark Werte, da diese sehr stark vom System auf dem sie erstellt werden abhängig sind.
Führe die Benchmarks auf deinem eigenen Rechner aus. Tipp: Erstmal mit einem neuen und leeren Profil. Füge dann alles hinzu, wie AddOns, Plugins, Leesezeichen, Passwörter und eigenen Einstellungen. Und zum Schluss mit deinem alten Profil. Du wirst überrascht sein.
Ich habe jeden Test als ich auf Windows 10 umgestiegen bin mit jedem Browser und den verschiedenen Profilen je 5 mal gemacht und den Durchschnitt ermittelt. Am schnellsten von FF, IE und Edge war bei mir der FF mit dem meinem neu angelegten Profil inkl. AddOns und Einstellungen (Optimierungen).
Wem egal ist, was Chrome an Google sendet, der kann gerne Chrome nutzen! Alternative vielleicht: Iron oder ähnliche Chrome Alternativen (genauso schnell, dafür keine Daten an Google).
Na super Deaktiviert Add-ons und Extensions
können sie ja gerne machen es gibt auch andere Browser
Wechsel ich halt gibt ja genug andere.
@westy: Die Version 43 forciert Addon-Signaturen... Das sollte z.Z aber kein Problem sein, sofern die Addons von der Mozilla-Webseite kommen. In den letzten Wochen wurden da sogar Uraltversionen signiert.
@westy: Beschwere dich wenn eher bei den AddOn Schreibern. Dass sie ihre AddOns nun signieren lassen müssen, ist schon seit Monaten bekannt.
Übrigens ist es beim Chrome auch nicht anders und später beim Edge ggf. auch nicht.
Ich verwende Firefox schon seit einer sehr langen Zeit und habe auch allen anderen Browsern eine Chance gegeben. Auch aktuell sind bei mir Firefox, Vivaldi und Chrome installiert.
ich lande jedoch immer zuletzt bei dem Fuchs da mir persönlich dieser sehr gut gefällt. Ich habe auch keine Probleme bei Youtube und die Geschwindigkeit reicht für mich auch.
Ich habe mir Interessehalber auch mal den RAM Verbrauch angesehen und habe die gleichen 5 Seiten im Firefox und dem Vivaldi geladen. Außerdem habe ich in beiden UBlock als Addin am laufen.
Firefox verbraucht dabei 426 MB Speicher (Außer UBlock sind noch 3 weitere Addons aktiv).
Vivaldi verbraucht 482 MB Speicher (wenn ich die ganzen Tasks zusammen zähle und es ist nur das oben genannte Addin aktiv).
Bei Chrome wird das auch bestimmt vergleichbar sein, da Vivaldi ja auf der Chrome Engine basiert und die Addons auch aus dem Chrome Store geladen werden.
Deswegen kann ich diese "Speicherfresser" Kommentare nicht ganz nachvollziehen.
Achso. Flash Player ist bei mir nicht installiert. Ich will diesen nicht bei mir haben. Ist mir einfach zu unsicher. Leider bringt Chrome und wahrscheinlich auch Vivaldi diesen trotzdem mit.
Im Endeffekt ist es auch Geschmackssache. Ich verteufele keinen der Browser. Muss sogar mit allen arbeiten, da ich beruflich mit Webapplikationen zu tun habe. Jeder hat seine Vorzüge oder aber negative Aspekte. Allerdings ist vieles davon subjektiv für einen Nutzer mehr oder weniger Ausschlaggebend.
krass in nur 6 Monaten hat Chrome Firefox eingeholt.
Es ist ja eine Sache wenn grundlos alle 6 Wochen eine neue Version auf den Markt geschmissen wird, aber dann auch noch gleich drei Fixes hinterher werfen zu müssen spricht nun wirklich nicht für deren Arbeit.
Ich bin lediglich über dieses Vorgehen verärgert und mache es mit weil es keine brauchbaren Alternativen gibt, aber allen anderen installiere ich genau deswegen schon seit einiger Zeit nur noch Chrome.
Seit den letzten Updates ist Firefox (44.x) absoluter Mist geworden. Keine Ahnung was die gemacht haben, aber z.B. werden Seiten oder IP's blockiert, ohne dass man irgend ein AddOn installiert hat, welches diese blockiert. Firefox hat nur noch Probleme mit Video-Streams, egal welcher Art!
Firefox war mal gut, aber inzwischen rate ich jedem von diesem total überladenem Teil ab!
Versteh einer Mozilla, ich mein Schutz ist ja gut aber deshalb gleich eine "Special-Use Domain" die erst letztes Jahr ganz offiziell von der IANA freigegeben wurde, zu blocken versteh ich nicht, besonders weil jetzt offizielle SSL-Zertifikate ausgegeben werden MÜSSEN.
Nur weil onion eine deutlich bessere Anonymisierung ermöglicht?
Frage mich was die sich gedacht haben, wobei mit den Denken war es in letzter Zeit auch nicht so pralle,
@Gast11962: Ich hab mich auch eben gewundert und das ist eine sinnvolle Sicherheitseinstellung. Es werden nur DNS-Abfragen für .onion-Adressen geblockt. Nicht die Adressen selbst.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1228457
@dodnet: Danke, hatte ich missverstanden, so ist das was anderes als ich irrtümlich angenommen habe.
@Gast11962: Zwar spät (gerade erst entdeckt in diesem Mega-Wust an Kommentaren), aber dennoch: Respekt und ein + dafür, dass du einen Irrtum zugibst. Den Mut, eigene Fehler einzugestehen, findet man nur noch selten. Diese menschliche Größe und eigentliche Selbstverständlichkeit geht Vielen leider ab, lieber klicken sie in Häme und ihrer Anonymität auf - und "strafen" alles ab, was sie nicht verstehen, beneiden oder sonstwie fürchten.
Freundliche Grüße dir und ein tolles 2018 noch :-)
was kann man da sagen, top browser, performance naja :-).
Bei mir stürzt diese neue Version ((46.0)) nur ab ...
Wird echt Zeit das Mozilla jeden Tab in eigenen Prozess packt. Das ist die größte Leistungsgrenze in FF.
Da ich oft weit über 20 Tabs offen hab mit viel Flash/Gifs Animations. Nach einiger Zeit frisst der FF gerne mal über 4GB Ram was mich weniger stört bei 32GB Ram aber die Performance vom Browser an sich geht dann in Keller. Deutlich spürbar.
Ansonsten nach wie vor top Browser auch dank der schier unendlichen Addons.
Was sehr interessant sein dürfte für OS X Nutzer bzw. MacOS:
Die Akkulaufzeit bei MacBooks hält mit Safari wesentlich länger als mit anderen Browsern! Ich bin ein großer Firefox-Fan, aber auf dem Mac auf Akku sollte man wirklich besser Safari einsetzen.
Das betrifft ebenfalls Firefox v47.0.1!
Version 48.0 erzeugt Grafikfehler beim Scrollen.
Edit: Die Fehler verschwinden, wenn ich unter "Einstellungem - Erweitert - Browsing"
"Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" ABschalte.
Hmmm, vorher ging das einwandfrei...
Wow ist der "schnell" geworden (0hne Ironie), die Versionen ab ~46 legten z.B. bei t-Online. de eine "Gedenksekunde" beim Laden ein, jetzt hat sich die Geschwindigkeit bis die Seites gefühlt verdreifacht.
Klasse!
64 Bit Version: Gibt es aktuelle Vergleichstests? Ich nutze nur noch die 64 bit Version, subjektiv könnte der Seitenaufbau aber schneller gehen... Ob die 32 Bit Version da immernoch schneller ist oder mitlerweile sogar langsamer weiß ich nicht. Eigentlich sollte Mozilla gerne viel mehr die 64 Bit Variante pushen und den Fokus hier legen und die 32 Bit Version nur noch aus kompatibilitätsgründen mitschleppen....
Ich hoffe die haben die Hänger endlich gefixt. Ist manchmal echt nervig wie langsam manche Webseiten werden seit den letzten Versionen.
@Freudian: Hast Du 64Bit oder 32? Ich hab 64 Bit und beobachte diese auch seit einiger Zeit, hat aber vielleicht gar nichts zu tun mit 64 oder 32..... mit der CPU glaub ich auch eher weniger. Hab gerade von AMD X4 965 auf I7 7700 aufgerüstet und das Phänomen ist irgendwie gleich.
@bowflow:
Ja, hab auch 64 bit.
Ist erst seit ein paar Versionen so. Hat nichts mit der Geschwindigkeit des PCs zu tun.
ich empfehle weiterhin die esr-versionen...das gibt viel weniger streß mit den erweiterungen...
Hallo! Mein Standard-Browser ist seit ewigen Zeiten Firefox - und das wird auch so bleiben.
Ich interessieren die % der Nutzerzahlen nicht mehr! Ich verwende den ESR - die aktuelle Version 52
Der ESR wurde mir vom IT-Nerd meines letzten AG empfohlen udn bin dabei geblieben. Aber hatte auch schon vorher Mozilla - eigentlich seit es man damit begann Alternativen für den IE aufzubauen. Gruß Andi
@Haselrain: Hatte auch eeeewig den Firefox. Nach einiger Zeit (langer Zeit) verabschiedete sich aber der Browser aus irgendwelchen Gründen öfter durch langsames Laufen oder gar nicht mehr starten! Die Neuinstallation half nichts, da scheinbar irgendwelche Hintergrunddateileichen auf dem PC verharrten. Ich bin dann zu Chrome gewechselt und der läuft und läuft und läuft!
Bis zum Update auf ff55, konnte ich dem artikel "der browserkrieg ist verloren" nichts abgewinnen.
Nach dem wechsel auf ff55 sehe ich das anders. stand heute sind ALLE meine add-ons nicht ff57 kompatibel! ich glaube kaum, dass bis november alle add-ons ff57 lauffähig sein werden.
sicherlich wird no-script, downthemall und ublock bis dahin laufen.
bei liebgewonnen addons wie classictheme restorer (nutze ich für die alte suche) fireftp und imagetweak habe ich allerdings so meine zweifel. ich wollte nie zur desktop-version von chrome wechseln. add-ons waren der grund sehr früh zu ff2 zu wechseln. dieser vorteil von ff wird ab version 57 dann doch merklich beschnitten!
@mgfirewater:
Wenn es wirklich so schlimm kommt wie sie meinen, gerade mit Classic Theme Restorer und ein paar anderen ähnlichen, dann werde ich ab Version 57 mich nach einer Alternative umschauen. Ab dem Zeitpunkt gibt es für mich keinen Grund mehr FireFox zu benutzen.
Und die wundern sich warum sie Anteile verlieren.
ESR ist auch keine Lösung, weil es bei dem früher oder später auch ankommt.
Hat Classic Theme Restore nicht sogar angekündigt nach Firefox 57 aufzuhören?
@kkp2321:
Ja, denen bleibt wohl nichts anderes übrig.
@Freudian: Ja dann bleib doch bei der 55...
@RalphS:
Sicherheitsupdates sagt dir was?
@Freudian: esr sagt dir was?...
@Rulf:
Dir ist klar dass auch der früher oder später umgestellt wird?
@Freudian: ja...im frühjahr 2018...bis dahin wird der druck der user und von mozilla schon für adäquaten ersatz gesorgt haben...ohne die wichtigsten privacy-tools zu surfen ist schließlich genauso wie nackt auf der autobahn rumzurennen...
@Freudian: Ich bin vor kurzem zu Pale Moon gewechselt. Läuft...
Mit ein paar Add-ons muss man dort halt schauen.
Um so mehr Leute wechseln und die Entwickler anschreiben, umso größer die Chance das die heiß geliebten Add-ons nicht eingestellt werden.
@Paradise: viele addons müssen dann von grund auf neu entwickelt werden, wozu die meißten hobbyentwickler einfach keine lust haben...tja und manche lassen sich auch nicht mehr umsetzen...zb ctr...
irgendwo gibt's auch ne liste welche addons umgestellt werden...
@Rulf: Bei Pale Moon eben nicht.
@Paradise: noch nicht...aber auch palemoon plant schon für die zukunft...ein browser der die gängigen standards nicht mehr unterstützt nützt schließlich niemanden...
@mgfirewater: Bei mir genau andersherum .... z.B. "Close them all" läuft seit dem neuesten Update wieder :-) .
@mgfirewater: Ich kann mgfirewater, Freudian und kkp2321 in Allem nur zustimmen. Ich habe denn FF mit der Version 0.7.x damals ausprobiert und nutze ihn seit 2004 (ab der Version 0.8.5) durchgehend. Besonders der Classic Theme Restorer und auch DownThemAll! sind mir dabei "ans Herz gewachsen". Anpassungen und Neuerungen sind mit der Zeit ja notwendig, aber das ist dann doch etwas zuviel des Guten...
@mgfirewater: Wird es denn tatsächlich so arg mit Fx57? Ich sehe bisher keinen Anlass, vorab Trara zu machen. Erstmal abwarten, wo genau die Reise hingeht. Mozilla wird ja kaum so blöd sein, sein Zugpferd sehenden Auges an die Wand zu fahren. Zumindest ich kann nicht beurteilen, welche alten Zöpfe zwingend abgeschnitten müssen, um ich nicht selber zu blockieren in der künftigen Entwicklung. Neues ist nicht automatisch schlecht, wie die Geschichte zeigt.
Und selbst wenn der Fx ab Version 57 meine Erwartungen und Ansprüche nicht mehr erfüllen sollte, dann gibt es zum Glück mehrere Alternativen. Chromium ist eine Option, bisher finde ich auch Vivaldi recht interessant. Es gab gute Browser vor Firefox, es wird auch nach Firefox gute Browser geben. Wenn es nadh mir geht, sollte es ohnehin mindestens 3 Browser mit nennenswerter Verbreitung geben und kein Produkt sollte jemals wieder mehr als sagen wir 2/3 "Markt"anteil erreichen, von 80% oder nich mehr ganz zu schweigen. Nur durch eine gewisse Vielfalt und Konkurrenz vermeiden wir eine Wiederholung eines auf nur ein Produkt ausgerichtenen Internets á la "IE6-only".
Gibt es ne Möglichkeit, die Tab-Leiste an den rechten oder linken Rand zu legen?
Nach dem Update von 54.0.1 auf 55.0.1 sind bei meinen Lesezeichen alle Icons weg.
Vor dem Lesezeichen ist zwar noch der Platzhalter, aber die kleinen Bildchen davor sind alle weg.
Auch wenn ich die Seite aufrufe, erneuern sie sich nicht (war früher mal so).
It´s a bug or a gimmick ?
Nach der Installation von Firefox 55.0.1 laufen die Videos auf YouTube nicht mehr. Das Video läuft an und startet automatisch nach 2 Sekunden neu. Wenn man mit der gehaltenen linken Maustaste auf das Schließkreuz geht, läuft das Video normal. Allerdings ohne Zeitanzeige im Videofenster. Sobald die Maustaste losgelassen wird, schließt YouTube und muß neu gestartet werden. Ein Downgrade auf die alte Version behob den Fehler.
@Karola1955: Ich habe auf YT keine Problem, dafür sehe seit v55 immer wieder Werbung wenn ich auf Twitch was sehen will
Ich kann mgfirewater, Freudian und kkp2321 in Allem nur zustimmen. Ich habe denn FF mit der Version 0.7.x damals ausprobiert und nutze ihn seit 2004 (ab der Version 0.8.5) durchgehend. Besonders der Classic Theme Restorer und auch DownThemAll! sind mir dabei "ans Herz gewachsen". Anpassungen und Neuerungen sind mit der Zeit ja notwendig, aber das ist dann doch etwas zuviel des Guten...
Da werden wir wohl zu Google Chrome getrieben, denn der Edge hat ja kaum Addons. Ich kann nicht ohne FireBug und WebDeveloper, ich habe nichts gefunden ob die noch ein Update machen. Ich will nicht zu Google Chrome, ich mag den Browser nicht.
@Navajo: Firebug ist leider eingestellt :-(
Leider wird Firefox immer mehr wie Chrome viel drin aber auch viel Spionage. Das mit der Sicherheit was Firefox für sich beansprucht ist eine Grauzone. Bin ich sicher wenn viele Temporäre Daten erhalten bleiben !?
Bei der Version 56 oder sogar früher fällt auf, das der Browser im Taskmanager bis zu fünf Browser anzeigt, obwohl nur einer geöffnet ist.
Auch geht die Auslastung der CPU hoch. Auffällig, wenn youtube Videos abgespielt werden und der Ton zerrt.
Das fällt bei einer Intel i5 oder I7 bzw. gleichwertiger AMD-CPU vermutlich nicht sonderlich auf.
Der Hintergrund ist der, dass warum auch immer unter
browser.tabs.remote.autostart
eine zweite Zeile mit
browser.tabs.remote.autostart.2 steht.
Der Wert steht dort oder in der ersten Zeile auf boolean true
Der Wert muss in beiden Zeilen auf false stehen.
Dann wird im Taskmanager auch wieder nur ein Browser angezeigt mit den wirklich geöffneten Tabs und die Systemlast ist normal.
@Nibelungen: Firefox nutzt mehrere Threads, daher mehrere Taks im Taskmanager. Natürlich geht die CPU Auslastung höher, wenn entsprechend was im Tab passiert. Höhere CPU Auslastung muss ja auch nicht schlecht sein, denn das kann ja bedeuten, dass der Browser verfügbare Ressourcen besser nutzt. Dafür laden die Seiten oder reagieren schneller, als wenn der Browser bei einer Multicore CPU mit weniger Threads arbeitet. Anders gesagt, was nutzt dir der geilste Proz, wenn die Software ihn nicht auch nutzt, um dadurch mehr Geschwindigkeit zu erreichen?
Deine Empfehlung ist ein Tunig Schritt Rückwärts, ich bin froh, dass Firefox endlich vernünftig Multithreading nutzt und das bringt spürbar höhere Geschwindigkeit - sofern die CPU auch entsprechende Ressourcen hat.
Dank Backup mit Mozbackup, bin ich wieder zur vorherigen Version zurück!
Genau wie mgfirewater schreibt, schön schnell usw, aber kaum einer meiner Scripte funzt noch.
Also heißt es abwarten...
Top Browser :)
Und wenn die addons nimma gehen
http://www.chip.de/downloads/Firefox-Classic-Add-ons_127353751.html
@Timerle: Chip würde ich nun wirklich nicht verlinken, weil die sehr präsent immer ihren Installer offerieren und nur sehr unauffällig einen Link zum nicht verkorksten Download. Noch schlimmer is wohl nur softonic.
Ansonsten bin ich deiner Meinung, der Browser ist top und Mozilla kümmert sich noch immer gut darum (was man von Thunderbird leider nicht sagen kann).
Seit dem Update auf Version 57 verbraucht Firefox bei mir sogar noch mehr Arbeitsspeicher als vorher. Und das, obwohl ich einige Addons wegen Inkompatibilität runterschmeißen musste.
@Asathor: Was den Verbrauch angeht gibt es bei mir keinen Unterschied zu vorher, alles im grünen auch bei sehr vielen Tabs.
@Asathor: Achwas - der Speicher wird nur zur Programmlaufzeit belegt und nicht verbraucht. Sonst müsstest du ja ständig Speicher "nachtanken" ;-)
Ich finde übrigens, dass der RAM-Bedarf in etwa stabil geblieben ist. Wie schon zuvor hängt das im Einzelfall aber immer davon ab, wieviele und welche AddOns man installiert hat und wieviele und welche Webseiten man gleichzeitig in Tabs offen hat und wie lange der Browser schon läuft und ggf. wieviele Webseiten man wieder geschlossen hat, die man über "geschlossenen Tab wiederherstellen" o.ä. vielleicht wieder holen könnte. Dann spielt auch die Einstellung eine Rolle für den Zurück-Button, wieviele vorherige Seiten einer Site bzw. eines Tabs sich der Browser merken soll und wie oft man hintereinander wieder zurück gehen könnte.
Die reine Anzahl von AddOns lässt jedenfalls nur wenig Rückschlüsse auf die Speicherbelegung zu.
Mehr als 3 GB Speicherbelegung durch den Fx habe ich übrigens erst einmal gesehen auf meinem Rechner, mehr als 2 GB auch nicht sehr oft. Und es würde mich nicht stören, wenn der Browser mehr Speicher nutzt, denn eben für die Nutzung durch Programme habe ich den RAM ja eingebaut. ich bin aber auch niemand mit hunderten offener Tabs, komme nur selten über 20, zumindest für längere Zeit.
Mein alter PC mit nur 4 GB RAM war oft an der Grenze (da lief dann aber nicht nur Fx), der neue hat 16 GB und bis auf seltene und kurze Spitzen habe ich da noch nie mehr als 30% in Benutzung gesehen (mit dem Widget CPU Usage).
@Drachen: Also ich bin heute von der v56 direkt auf v58 gegangen (habe noch etwas damit gewartet mich von einigen AddOns zu verabschieden und vergeblich auf Ersatz gehofft) und kann den stark erhöhten RAM-Bedarf bestätigen. Ich hab jetzt nur 4 Tabs offen (und nur einer davon seit dem Start überhaupt geladen) und nur 2 AddOns und über 800MB im RAM, wenn ich an die letzten Werte, die mir so einfallen, denke, ist das fast eine Verdoppelung. Der Firefox, der gerade unter einem anderen Profil läuft, braucht auch ca. 25% mehr als sonst. Kann natürlich auch zum Teil damit zusammenhängen, dass ich jetzt auch die 64-bit-Version habe.
@Link: danke für den Bericht; es ist immer wieder spannend
Weiss jemand wie man das verzögerte Nachladen der Werbenetzwerke in der Config abschalten kann bzw wie sich das Feature nennt?
@JTRch: uBlock oder Adblock Plus machen genau das.
Wenn Du noch Tracking stoppen willst, hilft die Erweiterung von DuckDuckGo weiter.
@SunnyMarx: Erweiterung von DuckDuckGo? Oder besser Ghostery
@wertzuiop123: Ne, hab ich heute auch erst entdeckt. DuckDuckGo Privacy Essentials... Da hast ein nettes Knöpfchen in der Leiste und die Website wird anhand vieler verschiedener Dinge bewertet. Unter anderem auch anhand der Datenschutzerklärung auf der Website usw. Ist ganz interessant, dass Google nur mit D bewertet wird, Winfuture mit C und Heise mit D.
Meine Website, die komplett ohne Tracking und Werbung daher kommt, wird allerdings nur mit Note B bewertet, wobei die Details auch klar sagen warum. Ich hab keine Datenschutzbestimmungen auf der Seite. :o)
@SunnyMarx:
Genau weil ich uBlock habe, will ich dass das nicht richtig funktionierende verzögerte Laden der Werbenetzwerke abschalten, weil jetzt die ganze Seite verzögert lädt. Bitte einfach Frage richtig lesen und beantworten und nicht abschweifen, danke.
@JTRch: Ist das irgendeine neue Funktion, die mit der v57 oder v58 gekommen ist? Wurde diese kleinen Denkpausen erklären, die der Firefox bei mir beim Laden fast jeder Seite einlegt, seit ich heute von 56 auf 58 geupdated habe.
@JTRch: Also bei mir lädt absolut nichts verzögert oder so. Ganz im Gegenteil sind Seiten durch diese Add-Ons bedeutend schneller da, weil halt nicht mehr der ganze Kram verzögernd einfließt. Du wirst deinen Firefox mit about:config-Änderungen total verbogen haben.
@SunnyMarx: Nein habe ich nicht und die Funktion heisst Tailing. Mozilla ist allen Ernstes der Meinung dass die Seitenbetreiber ihre Site anpassen sollen, denn das Problem ist bekannt und bestätigt.
@JTRch: Dann heißt die entsprechende Einstellung vermutlich "network.http.tailing.enabled". Wenn man einfach "taili" in die Suchleiste eingibt, gibts auch Optionen zur Konfiguration dieser Funktion.
@JTRch: Ich hab in meiner about:config auch mal nachgeschaut und Tailing stand auf true. Hab es deaktiviert, den Firefox sicherheitshalber neu gestartet und konnte noch immer keine Geschwindigkeitänderung beim Laden feststellen. Läuft alles wunderbar.
Was hast Du denn sonst noch für Erweiterungen drauf, was das auslösen könnte? Oder hast Du das Pech und dümpelst noch mit ner grotten lahmen Leitung durchs Netz? Wäre ja auch ne Erklärung. Denn ich hab 100 MBit/s anliegen. Da fällt Nachladen nicht wirklich auf.
Moin, Hab von FF 57.0.4 auf FF 58.0 upgedatet, auf einmal waren alle meine Passwörte weg. Kann das jemand bestätigen ?
Und warum kann ich in den Einstellungen unter: "Wenn Firefox gestartet wird" nur "Startseite anzeigen" und"Leere Seite anzeigen" wählen, "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" aber nicht?
@Metzel-Hannes: Kann man eigentlich. Ist die Fumktion ausgegraut oder wie?
Es ist schön, dass jetzt nur einzelne Tabs und nicht gleich der ganze Browser abstürzt. Noch schöner wäre es allerdings, wenn das ganze einfach so stabil laufen wurde, wie in all den Jahren, bevor dieses Feature implementiert wurde. So viele Tabs, wie mir heute abgestürzt sind, so oft ist mir der Firefox seit ich ihn (ab v1.irgenwas glaub ich) benutze nicht abgestürtzt. Und es ist erst Mittag!
@Link: Vielleicht mal ein neues Profil anlegen, kenne bei FF keine Abstürze und habe durchweg sehr viele Tab auf.
@PakebuschR: Hat sich nach 2-3 Tagen ohne mein Zutun von alleine erledigt, aber danke für den Tip. Vielleicht hat der Firefox meine Edge-Tests bemerkt...
EDIT: die häufigen Abstürze kamen wieder und jetzt hab ich wohl die wirkliche Ursache herausgefunden: den erheblich erhöhten RAM-Verbrauch. Pagefile verdoppelt und keinen einzigen Absturz seit dem gehabt.
Firefox ist schon ein sehr guter Browser :-)
Ich hab noch die Version 47.0.1 drauf mit meinen Addons. Jeder weiß es hier schon, das updaten auf neuere Versionen egal welche Software es betrifft, werde ich wohl nie lernen..
bei firefox nervt mich das bei vielen seiten die adblock warnung kommt. bei chrome nicht. und ich hab schon ohne adblock versucht, die warnung kam trotzdem. kann man was dagegen machen?
@cs1005: Wenn man kein Adblock drauf/aktiviert hat sollte keine Meldung kommen, tut es bei mir auch nicht.
Also die Leute bei Mozilla haben sich wohl das Ziel gesetzt, bei jedem Release mir mindestens einen Grund zu liefern sich nach einem anderen Browser umzusehen. Jetzt haben sie es auch noch geschafft die Cookie-Verwaltung unbenutzbar zu machen. Aaaaargh...
@Link: Das ist auch ein nicht nachvollziehbarer Schritt. Zumal Mozilla seit Quantum eigentlich wieder einen guten Weg geht.
@Link: und was ist an der jetzt Neu/Anders?
@Dexter31: Versuch mal einen Cookie mit der DEL-Taste zu löschen. Nein, jetzt muss man mit der Maus den Button anklicken und um sicher zu gehen, dass man genug Kilometer mit der Maus zusammenbekommt, ist der nächste Cookie nicht automatisch markiert wie früher, sondern man muss wieder hoch, ihn anklicken, wieder runter zum Button... bisher konnte man einmal den Cookie markieren und ihn + so viele nachfolgende wie man wollte mit der DEL-Taste nacheinander löschen. Jetzt ist das eine zeitraubende Maus-Rumfahr-Klick-Orgie.
@Link: Mit DEL geht nicht aber kannst auch gleich mehrere makieren und in eins löschen.
@PakebuschR: Inzwischen geht es auch einfach mehrfach auf den Löschen-Button zu klicken, da jetzt der nächste Cookie automatisch markiert ist. Damals ging es nicht.
Firefox ist richtig schnell geworden! Chrome fliegt jetzt von meiner Festplatte runter. Tschüss!
Firefox heute, 29.06.2019, Version 67.0.4. Nach Öffnen alle Tabs (es waren viele) der letzten Sitzung weg! Einstellung Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache geändert, nimmt jetzt beliebig viele Daten auf. Sitzungswiederherstellung NICHT MÖGLICH! Was machen die da bei Mozilla?!
Firefox 69, ist das eine Beta Version? Kann man die installieren, oder noch warten?
Seit dem letzten Update gehen die firefox themes nicht mehr nur noch schwarzweiss.
Seit Version 72.0.1 ein Bluescreen nach dem anderen. Doch nicht normal.
@Anja62: Bei mir geht netflix nicht mehr.
@WF: erst gestern habt ihr zum Fx 74.0.1 einen neuen Forethread aufgemacht (
https://winfuture.de/news,115112.html), das fand ich richtig Klasse!.
Heute nun zum Firefo 75 wieder der alte Rattenschwanz an Kommentaren zu Versionen aus grauer Vorzeit. Hier hängen Beiträge aus 2014 dran oder gar noch viel älter, das passt doch alles nicht mehr. Ihr schreibt doch selber von den wirklich großen Änderungen zu Firefox 57 Quantum, da kann man doch endlich mal steinalte Foren-Zöpfe abschneiden ;-)
10,15 Jahre Fan gewesen..im Jahr 2020 ist er nur noch ein Ressourcenfresser bei dem ich Sonntags mal zum Kaffeetrinken vorbeischau.Gibts für den aktuellen Edge eigentlich auch sowas wie Dynamische Lesezeichen?
" .. mit dem Anmeldezwang im Sync und einem Firefox Konto? Ich möchte meine Lesezeichen, Passwörter usw. nicht bei Firefox ablegen, sondern lokal belassen, lässt sich das mit Firefox 76.xx nicht umsetzen.. "
-Anmeldezwang Lesezeichen- Gilt das auch für die Version 82.0 ?
Falls ja, Bye FireFox. War schön mit dir..
@neb44: Was für Anmeldezwang? Es kommt zwar am Anfang beim ersten Start ein Infohinweis aber das war's.
In der Android Version davon hab ich seit Wochen in allen Builds das Problem, das beim Schließen noch offene Tabs beim erneut starten der App sämtlich und sturheil nurnoch in der "mobilen" Ansicht geöffnet / neu geladen werden. Kann noch so oft den Schieberegler auf: öffne in Desktop Ansicht setzen...wird einfach nicht dauerhaft abgespeichert. Auf Samsung S7 Tablet, Huawei M3 Tablet und Huawei Mate 20 Pro identische Problematik.
Zig verschiedene Configänderungen ausprobiert. Selbst bei nach install unangetasteter Config so. Ob nun install als update oder nach deinstall..alles egal... Notgedrungen wieder auf die 68.11 Build zurück gegangen :-(
Super mit der FF 89.0 gehen die Animated Themes wieder richtig, das man das nochmal erleben darf. :-)
Design ist nicht schlecht aber manche Themes haben jetzt Probleme mit der breiteren Leiste oben... naja muss man halt alternativen suchen an Themes ;)
Fassen wir mal zusammen:
1. Kompakter Modus weg, so dass die jetzt vollkommen unnötig aufgeblasenen Tab-Buttons sich nicht kleiner machen lassen.
2. Wohl der gleiche Idiot, der offensichtlich davon ausgeht, dass niemand mehr Monitore unter 4k verwendet, hat auch die Abstände im Lesezeichen-Menü vergrössert, so dass ich da jetzt scrollen muss.
ARGH! Was für Schwachköpfe arbeiten da eigentlich bei Mozilla? Ständig wird etwas an dem Teil kaputtgemacht.
Ist es möglich die beiden letzten Absätze mot der Proton Oberfläche zu überarbeiten oder zu streichen? Ist doch schon etwas alt.
Der Firefox wird wieder mehr Zulauf bekommen, wenn Google das Manifest 3.0 beim Chrome einführt und 2.0 abstellt.
Spätestens dann, wenn die Chromenutzer die Schnauze voll haben von der vielen Werbung beim Surfen, werden die wechseln.
Ich hab den jetzt Manuell auf die 111 Version upgedatet.
Das Automatische Update scheint sehr lange zu brauchen.
PS: Was mir auffällt das hier relativ alte Kommentare sind, zum Teil noch aus 2014.
FF 111.0.1 ?? Index Mozilla nur 111