CrystalDiskInfo 9.1.1 läuft auf Wunsch im Hintergrund und warnt automatisch beim Erreichen bestimmter Fehlerraten. Das Tool unterstützt neben HDD- und SSD-Speichermedien auch viele USB-Datenträger.

Festplattenanalyse mit CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo Download & Installation
CrystalDiskInfo unterstützt sämtliche Windows-Versionen ab Windows XP (32-Bit/64-Bit). Mindestvoraussetzung sind außerdem der Internet Explorer 8.0 oder höher und das .NET Framework 2.0 oder höher. In der Vergangenheit wurden mit der Installation ungewollte Zusatzprogramme auf dem PC eingerichtet. In aktuellen Versionen ist dies aber nicht mehr der Fall.Alle Festplatten auf einen Blick
Nach dem ersten Start des Programms werden zunächst alle mit dem System verbundenen Festplatten ausfindig gemacht, was je nach Menge an vorhandenen Festplatten ein wenig dauern kann. Ist dieser Scanvorgang beendet, stellt CrystalDiskInfo eine Analyse verschiedener Werte in einer einfachen Übersicht bereit.So können Nutzer auf einen Blick wichtige Informationen wie die Drehzahl, die verwendete Firmware oder die aktuelle Temperatur abrufen. Das Analysetool gibt sogar Auskunft darüber, wie viele Arbeitsstunden die untersuchte Festplatte bisher schon geleistet hat.
Das wohl interessanteste Feature von CrystalDiskInfo ist aber die Möglichkeit, sogenannte S.M.A.R.T.-Informationen aus den Festplatten auszulesen. Dank dieser Analyse können Fehlfunktionen und deren mögliche Ursachen identifiziert werden. Der unmittelbare Vorteil: Drohende Festplatten-Defekte lassen sich so schon recht frühzeitig erkennen.
Zum weiteren Funktionsumfang von CrystalDiskInfo gehören eine Steuerung des "Automatic Acoustic Management (AAM)" sowie "Advanced Power Management (APM)" unterstützter Datenträger. Benachrichtigungen bei Fehlern kann das Tool sowohl als Popup als auch per E-Mail ausgeben.
Crystal Disk Info - ein nützlicher Helfer
Das Festplatten-Analyse-Tool CrystalDiskInfo liefert dem Nutzer nicht nur eine klare Übersicht vieler relevanter Informationen zu den im System verbauten Festplatten und kann dabei auch mit SSD-Speichern umgehen. Dank der S.M.A.R.T-Analyse lassen sich sogar Festplattenfehler rechtzeitig erkennen.CrystalDiskInfo



