Alle Passwörter an einem Ort
Mit KeePass können alle Passwörter in einer verschlüsselten Datenbank auf der lokalen Festplatte abgelegt werden. Der Zugang zu diesem Passwort-Archiv kann dann entweder mit einem Hauptpasswort, mit einer Schlüsseldatei oder mit einem Windows-Account beschränkt werden.
KeePass kann außerdem mit anderen Passwort-Managern kommunizieren und so bereits abgespeicherte Kennwörter in das eigene Archiv importieren. Darüber hinaus ist auch der Export von Passwörtern in verschiedenen Formaten wie TXT, HTML, XML oder CVS möglich.
Zu guter Letzt verfügt KeePass auch über einen Passwort-Generator, der sichere Kennwörter nach bestimmten Kriterien erstellen kann.
Neben der hier zum Download angebotenen 2.X-Version ist KeePass auf der Herstellerseite außerdem noch als "Classic" Version (1.X) verfügbar. Diese besitzt zwar einen kleineren Funktionsumfang, kann dafür aber auch auf älterern Systemen noch problemlos genutzt werden.
Fazit: Das Tool für Passwort-Vergesser
Ohne Passwörter kommen wir im digitalen Alltag nicht weit. Sich alle diese Zugangs-Daten zu merken, ist dank KeyPass aber nicht nötig. Wer alle seine Kennwörter an einer zentralen Stelle speichern will, bekommt mit dem Open-Source-Tool KeePass alles, was man zum sicheren Archivieren von Passwörtern braucht.KeePass Alternativen
Als Alternativen mit Synchroniserungsfunktion bieten sich Bitwarden, F-Secure ID Protection oder LastPass an, die Ihre Passwörter auf allen genutzten Geräten verfügbar machen.KeePass



