X
Kommentare zu:

Paint.NET Download - Kostenlose Bildbearbeitung

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] DioGenes am 25.06. 10:18
+25 -
Ein feines Tool ;-)
[o2] sunrunner am 25.06. 10:36
+18 -
Schon seit Paint.Net 2.0 im Einsatz, und ich bin immer wieder überrascht, wie viel ein kostenloses tool doch leisten kann.
[re:1] Stefan_der_held am 17.04. 19:21
+4 -
@sunrunner: Im Grunde wäre "the Gimp" um längen besser... wenn die GUI mal "anwendbarer" wäre.
[re:1] 1Man am 21.05. 11:22
+1 -
@Stefan_der_held: gimp dauert ewig bis es startet. Klar es ist gut, es nervt nur!
[o3] LastFrontier am 25.06. 11:43
Und reicht für 99% aller Privatuser dicke aus.
[re:1] Jeschie am 25.06. 13:27
+2 -5
@LastFrontier: Zusätzlich musst du noch diejenigen abziehen, die doch noch mit Windows XP arbeiten, wie ich auf der Arbeit :-(. Paint.net unterstützt nur ab Windows 7. :-)
[re:1] Sir @ndy am 25.06. 14:14
+2 -2
@Jeschie: komisch, hab es grab auf win xp pro instaliert ?

edit. ok habs eben gesehen die final geht ab win 7, hatte aber noch ne rc version drauf, und darüber ging die final version ohne probleme.
[re:2] basti2k am 09.07. 11:08
+1 -1
@Sir @ndy: Das liegt indirekt am .NET-Framework auf den Paint.NET zurückgreift.
Irgendwann setzen die Entwickler auf eine neuere Version und dann geht das halt nicht mehr wenn es diese Frameworkversion für deine Version nicht mehr gibt.

folgende minimale OS-Vorraussetzung gab es:
bis Version 2.72 -> Windows 2000
bis Version 3.5.11 -> Windows XP
ab Version 4.0 -> Windows 7 ... Obwohl man diese auch bestimmt noch auf Vista installiert bekommt.
[re:1] Sir @ndy am 09.07. 14:06
+2 -1
@basti2k: oh 2 Jahre Später ne Antwort ;-)
[re:2] GlockMane am 11.09. 21:39
+1 -
@Sir @ndy: Besser spät als nie ;P
[o4] knirps am 25.06. 12:38
+3 -1
Ich verstehe nicht, warum man keinen richtigen offline Installer und keine Portable Version anbietet, die man sich zumindest aus dem offline Installer machen könnte.
[re:1] Jade am 25.06. 13:06
+3 -3
@knirps: Dann wuerde das Programm so gross werden, weil es den ganzen Drittanbietermist enthaelt (Toolbars etc).... irgendwie muessen die ja Geld aus "freier" Software machen.
[re:1] knirps am 25.06. 13:09
+6 -1
@Jade: Paint .net ist installiert 20mb groß. Ich installiere das in einer virtuellen Maschine und zieh es raus.
[re:2] der_ingo am 25.06. 13:07
+5 -
@knirps: du kannst dir per Kommandozeilenbefehl die MSI Pakete bereitstellen. Diese sind vollständige Offline-Installer.
[re:1] knirps am 25.06. 13:07
+1 -1
@der_ingo: Könntest du da bitte etwas konkreter werden?
[re:1] eragon1992 am 25.06. 13:27
+3 -
@knirps: Ich glaube, er meinte sowas in der Art: http://blogs.msdn.com/b/robcaron/archive/2012/11/26/how-to-install-visual-studio-2012-update-1-offline.aspx
Aber halt nicht mit einen Visual Studio Installer. Der gleiche Prinzip sollte auch mit .msi Paketen funktionieren. Auf die gleiche Art und Weise konnte ich auch beschädigte Komponenten einer beschädigten Visual Studio 2010 Installation austauschen/reparieren.
[re:2] der_ingo am 25.06. 14:51
+7 -
@knirps: nö, RTFM. ;-) http://www.getpaint.net/doc/latest/UnattendedInstallation.html
[re:3] Kahless am 26.06. 00:21
+2 -1
@knirps: http://www.getpaint.net/doc/latest/UnattendedInstallation.html
[re:1] knirps am 26.06. 10:44
+ -2
@Kahless: ich möchte keine Unattended Installation das is nicht was ich suche. Der installationsprozess is der gleiche, weder portable noch offline.
[re:1] NewRaven am 11.07. 00:46
+3 -
@knirps: Du solltest den verlinkten Inhalt vielleicht auch mal lesen, nicht dich gleich von dem Wort Unattended abschrecken lassen. Zwar führt dich das, was da steht, zwar nicht zu einer portablen Installation, aber immerhin zu den von dir gewünschten "Komplett Offline"-Installer - wenn auch mit ein wenig Arbeit :)
[re:4] slowfox am 19.03. 17:29
+ -
@knirps:
paint.net kann seit 4.0.17 (?) einfach portabel gemacht werden:

1. letzte Version von paint.net installieren OHNE es zu starten
2. Im Installationsverzeichnis der Datei
PaintDotNet.exe.config.
vor dem End-tag " </appSettings>" folgende Zeile hinzufügen:
<add key="PaintDotNet.EnablePortableMode" value="true" />
3. Installationsverzeichnis an beliebigen Ort kopieren
4. paint.net deinstallieren

fertig.
[re:1] kkp2321 am 11.08. 12:21
+ -
@slowfox: nice, danke für die Info.
[o5] Tea-Shirt am 25.06. 20:29
+1 -1
klick* grad wo ichs gelesen hab ist mir eingefallen nach was ich ewig gesucht hab. hatte es vor ein paar jahren im einsatz und war echt zufrieden damit. nur hab ich den namen vergessen ;D
[o8] divStar am 31.12. 19:38
+2 -
Ich nutze meist Photoshop (auch öfters mal beruflich), da ich auch im DTP Bereich tätig gewesen bin. Aber Paint.NET ist auf jeden Fall gut genug für sehr viele alltägliche Dinge - und sehr einfach zu benutzen. Man mag streiten, ob GIMP besser ist oder Paint.NET; Feature-mäßig ist GIMP natürlich besser - aber von der UI her gefällt es mir nicht. Für alle, die sich also Photoshop nicht leisten können / wollen und meist eh nur ihre Urlaubsfotos retuschieren, ist Paint.NET definitiv eine gute Wahl.
[o9] cryoman am 10.04. 11:58
+1 -1
Geht damit auch "freistellen" ?
[re:2] MiezMau am 10.04. 17:46
+ -1
@cryoman: Für freistellen braucht man glaube ich kein Bildbearbeitungsprogramm. Das schaffen die meisten Bildbetrachter schon, Beispiel: IrfanView.
[10] Memfis am 21.07. 15:10
+1 -1
Was nach der Installation immer gewaltig nervt ist die "Optimierung für´s System". Als obs was bringt.
[re:1] Toerti am 30.05. 11:10
+ -
@Memfis:
Ja, vor Jahren wurde auch immer ein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt. Total ätzend.
[11] PakebuschR am 30.09. 15:33
+1 -1
Jetzt auch im Windows Store erhältlich (gegen kleine "Spende" aber das sollte es Wert sein): https://www.microsoft.com/de-de/store/p/app/9nbhcs1lx4r0?tduid=(b8224d70740ac724264aa7f290cb83f0)(213688)(2527798)()()
[re:1] L_M_A_O am 07.09. 14:41
+4 -
@PakebuschR: Man kann aber auch so spenden. Ich installiere das lieber auf klassischem Wege
[re:1] PakebuschR am 07.09. 14:52
+1 -
@L_M_A_O: Machen aber wohl die wenigsten weshalb man sich bei der Store Version so entschieden hat und so hat man für sein Geld auch die Vorteile des Store.
[re:1] L_M_A_O am 07.09. 17:38
+1 -2
@PakebuschR: Wobei man durch den guten Auto-Updater bei Paint.Net keine Vorteile bei dem Store hat.
[re:1] PakebuschR am 07.09. 18:32
+2 -2
@L_M_A_O: Muss nicht erst im Web "suchen" und Angst vor Crap haben, kann es per Rechtsklick deinstallieren also schon komfortabler für den Nutzer.
[re:2] Kirill am 04.12. 10:08
+2 -
@PakebuschR: Ich habs im Store gekauft, um Rick zu unterstützen.
[12] zivilist am 14.07. 17:01
+2 -4
muss nur noch svg unterstützen...
[re:1] Kirill am 08.08. 10:34
+4 -
@zivilist: Wird nie passieren. Paint.NET ist ein Pixelmanipulator und SVG ist ein Vektorformat. Installier dir InkScape.
[13] hausratte am 30.05. 10:42
+1 -
Möchte ich nicht mehr missen
[14] Drachen am 22.11. 10:42
+1 -
Leider ist auf der Projektwebseite nur noch ein doofer anycpu-Downloader verlinkt und kein offline-Paket mehr. WF bietet hier echten Mehrwert mit seinem Download-Angebot.

Und wer direkt an die Quelle will, schaut bei https://github.com/paintdotnet/release/releases vorbei - 32Bit, 64Bit und ebenso portable Version ....
[15] Rulf am 22.11. 11:56
+ -2
das war mal wenige mb groß..hat sich im laufe der jahre ganz schön aufgeblasen...

edit: Paint.NET.3.5.10.Install.zip:3,5mb
[16] greeny69 am 11.01. 11:03
+1 -
> Für Nutzer älterer Windows-Versionen bieten wir hier zusätzlich noch die alte Version 4.3.12 an.
Evtl. solltet ihr die Version dann auch wirklich verlinken?! ;)
[re:1] Breaker am 11.01. 15:20
+2 -
@greeny69: Einfach die 32bit-Version laden, da ist die Version zu finden, eine aktuelle 32er-Version gibt es ja nicht mehr. Geht jetzt aus dem Text auch eindeutiger hervor, daher einen Dank für deinen Hinweis :)
[re:1] greeny69 am 12.01. 00:40
+ -
@Breaker: Falls ihr sie braucht, ich hab auch noch die 64bit-Version aufm Rechner.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture