X

EasyBCD - Bootmanager für Windows

, 30.11.2018 10:08 Uhr
6 Kommentare
Microsoft hatte mit Windows Vista einen neuen Bootloader eingeführt. Für viele Nutzer dürfte das System-Start-Tool BCDedit aber nur schwer zu konfigurieren sein. EasyBCD 2.4 macht es möglich, verschiedene Bootloader-Einstellungen über eine übersichtliche Programm-Oberfläche vorzunehmen.

EasyBCD
Alle Boot-Einstellungen auf einen Blick

Die umfassende Starthilfe

EasyBCD ändert dabei den Bootloader, der mit Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 (inkl. 8.1) ausgeliefert wird so, dass auch andere Einträge hinzugefügt werden können. Die Unterstützung von Windows NT, 2000 und XP erfolgt dabei durch die Integration des Bootloaders NTLDR. Über IO.sys und den Windows 9x Bootsektor können auch DOS, Windows 3.x, 95, 98 und ME geladen werden.

Neben der Unterstützung vieler Microsoft-Produkte kann EasyBCD auch Linux und BSD laden. Hierfür übergibt die Software die Kontrolle des Bootprozesses an GRUB und LILO oder nutzt das integrierte NeoGRUB-Modul, das auf der Basis von GRUB4DOS seinen Dienst tut. Zu guter Letzt kann dank dem Darwin Bootloader auch Mac OS X geladen werden.

Zu den Funktionen, die EasyBCD auf einer übersichtlichen Oberfläche bereitstellt, zählt unter anderem die Möglichkeit, eine Sicherung und Wiederherstellung der BCD-Konfigurationsdateien vorzunehmen. Das Diagnosecenter bietet die Möglichkeit, beschädigte BCD-Einträge automatisch mit allen für das gewählte Betriebssystem nötigen Einstellungen wiederherzustellen. Daneben sind natürlich auch einfache Funktionen zur Änderung des Bootlaufwerks an Bord.

Eines der interessantesten Features von EasyBCD erlaubt das Booten von USB Sticks, ISO-Images und Virtual Harddisks (VHD). Gerade das Booten einer virtuellen Festplatte aus einer virtuellen Maschine heraus ist dabei eine echt nützliche Funktion. Kurz gesagt: So kann aus einer vituellen Maschine sozusagen im Handumdrehen ein "richtiger Rechner" werden.

Ultimatives Bootloader-Werkzeug

Will man Einstellungen am Bootloader vornehmen, oder Boot-Fehler beseitigen ist das ohne das passende Software-Werkzeug nur schwer zu bewerkstelligen. EasyBCD bringt alle nötigen Funktionen auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche zusammen und kann für den privaten Gebrauch kostenlos genutzt werden.

Hinweis: Je nach Betriebssystem unter dem EasyBCD installiert wurde, stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. EasyBCD kann außerdem genutzt werden, um Multi-Boot-Konfigurationen zu erstellen. Seit Kurzem unterstützt die Software dabei auch Windows 8.

EasyBCD


☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture