Die umfangreiche Medienzentrale kann direkt nach der Installation die meisten lokalen Mediendateien abspielen und verwalten. Zudem lässt sich die Software mit zahlreichen Erweiterungen und Themes individuell anpassen und um weitere Funktionen bereichern. Hier bieten wir Kodi in der aktuellen Version 20.2 Nexus als Download an.

Das Mediencenter Kodi
Kodi Download & Installation
Kodi für Windows setzt als Betriebssystem Windows 7 oder neuer voraus und steht in separaten Versionen für 32-Bit- sowie 64-Bit-Systeme bereit. Empfohlen werden mindestens 1 GB RAM und 4 GB freier Platz auf der Festplatte sowie eine Grafikkarte, die zumindest DirectX 9.0c unterstützt. Die genauen Systemanforderungen lassen sich dem Kodi-Wiki entnehmen.Kodi 20.0 - Das ist neu
Mit der Veröffentlichung von Kodi 20 (Nexus) hat das Mediencenter wieder eine Reihe neuer Features erhalten. Dieses kann nun mehrere Instanzen binärer Add-ons laden. Nutzer können etwa sich via TVHeadend mit mehreren Servern verbinden und für jeden individuelle Einstellungen nutzen.Neu ist auch die Unterstützung für den AV1-Codec, das Untertitel-System wurde überarbeitet und bietet nun mehr Anpassungsoptionen. Weiter bringt das Update ein Speichern-Feature für Spiele (libretro), die Unterstützung für Windows HDR und NFSv4 sowie Verbesserungen an den Kontextmenüs. Details zu diesen und allen weiteren Änderungen lassen sich in der englischen Ankündigung nachlesen.
Kodi: Vielseitiges Media Center für Windows
In seiner Funktion als Musik-Player kann Kodi mit einer Vielzahl von verschiedenen Formaten von MP3 über FLAC bis hin zu WAV und WMA umgehen. Ferner bietet die Software bekannte Funktionen wie Playlisten, Tag-Support und ein Sterne-Rating-System. Anhand der Nutzervorlieben kann die Software sogar smarte Wiedergabelisten erstellen.Auch bei der Wiedergabe von Filmen, Serien und anderen Videos zeigt sich Kodi im Hinblick auf Formate sehr vielseitig. Neben lokal gespeicherten Inhalten kann mit der Software auf Online-Streaming-Quellen oder im Netzwerk abrufbare Dateien zugegriffen werden. Mit Add-ons lässt sich dieser Funktionsumfang noch erweitern. So ist es möglich, Dienste wie YouTube und Shoutcast direkt in das Programm einzubinden.
Fernsehen und spielen mit Kodi
Um seinem Ruf als umfassendes Mediencenter gerecht zu werden, bietet Kodi sogar eine Unterstützung von Live-TV. Dabei werden bekannte Anbieter wie MediaPortal, MythTV, NextPVR und TVHeadend unterstützt. Zu guter Letzt kann die Software als RSS-Reader sowie Launcher für PC-Spiele und vor allem Emulatoren von Spielkonsolen fungieren. Dank des übersichtlichen Interface mit praktischen Funktionen wie Suche und Filter taugt Kodi außerdem auch als File Manager.Bewährte Software für Musik- und Filmfans
Ursprünglich als Xbox Media Center (XBMC) gestartet, hat sich Kodi bis heute einen guten Namen als umfassendes Mediencenter gemacht. Von Bildern und Videos über Musik bis hin zu Live-TV und RSS-Feeds kann die Software fast alle medialen Inhalte darstellen und in eine schöne Form bringen.Kodi



