
Das DVD-Label der Opensource-DVD
Aus allen Bereichen was dabei
Dabei finden sich aktuell 600 Open-Source-Projekte aus den verschiedensten Bereichen in den Datenbanken des 2004 gestarteten Projektes. Mit diesem reichhaltigen Angebot kann sich das Software-Paket den Titel "größte Open-Source-Sammlung für Windows" auf die Fahnen schreiben. Kurz gesagt: Mehr quelloffene Programme kann man nicht auf einmal herunterladen.Zu den beliebtesten Programmen, die mit dem Download auf dem Rechner landen, zählen unter anderem LibreOffice, Free Download Manager, UltraVNC, OpenOffice, Calibre, VLC Media Player, 7-Zip, GIMP, Audacity, Sweet Home 3D, KeePass, MySQL und ConvertAll. Eine ständig aktualisierte Liste aller enthaltenen Anwendungen ist auf der Projekt-Homepage zu finden. Die Opensource-DVD bringt nur Programme mit sich, die auf Systemen mit Windows 98, NT, ME, 2000, XP, Vista, 7 oder 8 genutzt werden können.
Wer den fast neun Gigabyte großen Download lieber vermeiden will, kann die Sammlung in Form einer kostenpflichtigen DVD auf der Entwicklerhomepage bestellen. Neben der normalen Version sind hier auch zwei DVD-Varianten erhältlich, die zusätzlich zu den Anwendungen Videoanleitungen enthalten, die den Umgang mit Programmen wie GIMP, Blender, Eclipse oder LibreOffice bis in letzte Detail erläutern. Darüber hinaus steht auch noch eine reine Spiele-Version der Opensource-DVD zur Verfügung.
Umfassendste Opensource-Sammlung
Es gibt viele nützliche Open-Source-Programme die kostenpflichtigen Alternativen in nichts nachstehen. Egal ob Business, Bildbearbeitung, Dateiverwaltung oder einfach nur aus Spaß: Mit der Opensource-DVD kann man sich die aktuell umfassendste Sammlung der besten Open-Source-Anwendungen auf den Rechner holen.Neu in Opensource-DVD 2019 (45.0)
- Sie enthält 20 neue Programme und 163 wurden aktualisiert.
- 20 Programme wurden aus verschiedenen Gründen entfernt.
- Alle Änderungen sind auf der offiziellen Seite dokumentiert.