Man kann nun mal nicht in wwenigen Monaten wieder gerade biegen, was man in Jahrzehnten versemmelt hat.
Hat man sich halt unrealistische Ziele gesetzt. In der Politik doch nichts neues.
@Sumpfgurke: Ich sehe das Problem eher in unserem System. Wenn alle 4 Jahre jemand anderes das sagen hat, der seine eigenen Ideen durchprügeln will, oder der einer anderen Lobby seinen Hintern hinhält, dann kann ja nichts sinnvolles dabei rauskommen. Der Habek ist doch jetzt auch schon ziemlich unten durch, der wird die nächste Wahl nicht überstehen. Und dann geht der ganze Spaß wieder von vorne los. Moderne Politiker sind doch gar nicht fähig, ein langfristiges Projekt über mehrere Amtsinhaber hinweg zum Erfolg zu führen.
Man kann von Diktaturen halten was man will, aber diese lächerliche Rumeierei gibt's dort systembedingt nicht. Wenn da der Chef sagt, das wird so gemacht, dann _wird_ das so gemacht. Ob das am Ende immer was positives ist, ist natürlich eine andere Frage...
Nicht nur das müssen bald viele frieren,
zu 65 % aus Erneuerbaren Energien soll ab 2024 bei neuen Heizungen also Wärmepumpen die Energie sein,
aber dann darf man ja nicht mal mehr mit einer Wärmepumpe heizen weil der Strom dafür überwiegend aus Kohlekraftwerken kommt und das keine Erneuerbaren Energien sind oder ?
Und wie will man diese menge Strom verteilen wo die Netze schon jetzt überlastet sind wie soll das alles in den nächsten 7 Jahren gehen ?
"von den angepeilten 15 Millionen Elektroautos sind erst rund 898.000 zugelassen"
Im Januar wurde die 1 Mio. Marke an zugelassenen reinen Elektroautos gefeiert, plus ~860.000 Hybride.
Es sind viele Entscheidungen zu treffen, die auch viel Missmut hervorrufen.
Alles was Geld kostet, ist unpopulär. Das ein Hausbesitzer per Gesetz gewzungen wird nach 30 Jahren eine neue Heizung einzubauen ist für viele ein absolutes Unding. Sorry, 30 Jahre nichts investiert und dann meckern ??? Hauptsache ich habe meinen immer grauen Betonvorgarten !
E-Autos kosten viel Geld. Es sind Milliardenschwere Investitionen notwendig. Der Umbau einer ganzen Industrie kostet Zeit und geht nicht innerhalb einer Legislaturperiode. (Die schwarze Regierung hat 32 Jahre - Kohl und Merkel - nichts getan)
Und ja, es sollte so per Gesetz verankert werden, das nicht jede neue Regierung eine andere Richtung einschlägt und das macht was ihnen "ihre Wähler sichert".
Wenn Fehler vorhanden sind, müssen diese natürlich korrigiert werden.
Aber es kann nicht sein, das ein schwarzer Politiker (Söder) meint, er könne sich mit allem gegen den Ausbau von erneuerbaren stemmen und es hätte keine Folgen.
Dieser Kommentar ist meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema !
Edit: Ergänzt