X

ÖPNV: Wer das 9-Euro-Ticket (nicht) nutzen möchte

ÖPNV: Wer das 9-Euro-Ticket (nicht) nutzen möchte
Quelle: Statista.com
Das 9-Euro-Ticket wird vermutlich vermehrt von jungen Großstädtern genutzt werden. Das zeigt die Grafik auf Basis einer Umfrage im Rahmen des ARD-DeutschlandTREND. So ist der Anteil der Menschen, die das Ticket auf jeden Fall oder wahrscheinlich nutzen werden, in der Altersklasse der 18 bis 34-Jährigen besonders hoch. Zudem gaben in der Umfrage insbesondere Menschen in Städten mit über 100.000 Einwohnern an, das Ticket nutzen zu wollen.


Es gibt das Ticket für die Monate Juni, Juli und August. Inhaber des Tickets können ab heute bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs fahren - egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Das Ticket gilt nur für die Zweite Klasse. Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, den grünen Flixzügen und Fernbussen. Reservierungsmöglichkeiten gibt es in der Regel nur im Fernverkehr - und dort ist das 9-Euro-Ticket nicht gültig.

Kritiker bemängeln, dass das Ticket so günstig ist, dass der Verkauf normaler Nahverkehrstickets stark einbrechen dürfte - und damit auch die Einnahmen aus dem Ticketverkauf. Der Bund erstattet den Ländern deshalb 2,5 Milliarden Euro. Zudem sei nicht klar, ob diese Maßnahme überhaupt die gewünschten Effekte bringe - sprich die Bürger entlastet und langfristig zum Umsteigen bewegt.

Kommentare

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] DON666 am 01.06. 19:05
+2 -
Also ich bin ein alter Kleinstädter und hab mir das trotzdem geholt, da ich 4 Mal im Monat zur anderen Niederlassung pendeln muss, und da kostet mich die einfache Fahrt 4,85. Lohnt sich also schon ab der 3. Fahrt.
[o3] TheBigHello am 01.06. 19:38
+8 -
Wer das 9 EUR Ticket (nicht) nutzen möchte. Ahhhja. Besonders über das Nichtnutzen des Tickets steht in dem Beitrag ja nicht allzuviel bis gar nichts. Aber über das Nichtkönnen kann ich dafür eine Menge schreiben: Fängt bei den Bustaktzyklen an (hier in einer 45 Tsd Einwohner Stadt = 30 Min von 0600 Uhr bis 2000 Uhr - nachts gar nichts), geht bei der Routenführung und damit der Zeitaufwand , von A nach B zu kommen, weiter und hört spätestens bei der schlecht koordinierten Anbindung an weitere ÖPNV Angebote auf (Zug ist gerade weg, wenn Bus ankommt). Also mit wollen hat das nicht allzuviel zu tun. Macht einfach keinen Sinn bei uns, aber man könnte sich ja so ein Ticket kaufen, um es einzurahmen und im Flur aufzuhängen, dann hat man wenigstens "nutzen gemöchtet"
[re:1] rallef am 01.06. 22:04
+ -2
@TheBigHello: "Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, den grünen Flixzügen und Fernbussen." Sprich im Fernverkehr (Urlaubszeit!) lohnt sich das nur für Bettelstudenten mit hoher Leidensfähigkeit, nicht für "normale" Urlauber.
[re:1] Mitsch79 am 02.06. 07:35
+1 -
@rallef: Das ist Unfug. In den meisten Städten hast du die 9€ schon nach drei bis vier Fahrten im ÖPNV wieder drin. Alles andere ist dann Zugabe. Es lohnt sich also für ausnahmslos jeden. Und wenn die Taktungen im jeweiligen Ort schlecht sind, liegt das nicht am Ticket, sondern am lokalen Verkehrsbetrieb.
[o4] kerlEF am 01.06. 19:43
+2 -
Die Nutzung des 9-Euro-Tickets nach Altersgruppen zu ermitteln, erscheint mir nicht besonders sinnvoll.
Jüngere sind grundsätzlich mobiler und haben häufiger kein eigenes Auto, sind also auf öffentliche Verkehrsmittel generell mehr angewiesen.

Interessant wäre eine Umfrage, wie viele Menschen innerhalb von Städten mit einem guten ÖPNV einen Umstieg von individuellen Transportmitteln auf den ÖPNV versuchen.
[o5] xenoshin am 01.06. 20:07
+3 -2
diese bahn kotzkrücken immer.. bekommen ein 2.5mrd€ entlastungspaket hinterhergeworfen, für tikets mit exponentieller nachfrage, das denen jetzt schon um hundertfaches zurückvergütet wurde,
damit die jetzt riesen mimimi abziehen, "aber die hundertfachen exponentiellen mehrverkäufe sind nur 1/10 von originalpreis, die wir zwar 5mrd mal mehr verkaufen aber, mimimi, so können wir uuns am ende nur die halbe galaxy leisten... miimi, dafür müssen wir nach dem 9€ sommer die preise um das 2,5mrd fache anheben.. haben doch kein geld"
geier
[re:1] rallef am 01.06. 22:11
+ -
@xenoshin: Öhm, du meinst 2,5 Mia wären viel???

Vergiss nicht, dass sämtliche vorhandenen Abos ebenfalls rabattiert werden, nicht nur die Neukunden.

Wenn man bedenkt, dass die Bahn mit ihrem Material jetzt schon auf dem Zahnfleisch geht und weder Material noch Personal für Fahrplanverstärkungen hat, kann das eigentlich nur im Fiasko enden.
[re:1] xenoshin am 01.06. 23:21
+ -1
@rallef: vergiss nicht, das um ein vielfaches mehr umsatz mit tickets gemacht wird, mit denen man diennstleistung an ein bereits vorhandenes streckennetz verkauft, wo material und angebot also schon ausgiebig und umfassend vorhanden sind und allein für 1 streckennetz schon milliarden generiert werden können...
wenn da geschenkte 2,5mrd€ zu wenig sein sollen, können die eindeutig zu schlecht damit umgehen
[o6] markox am 01.06. 20:59
+3 -
Tja, wenn wir Nur Ukraine und Inflation hätten, wäre ich sicher einer der ersten am (virtuellen) Schalter gewesen der das Ticket kauft und hätte versucht es so sehr aus zu reizen wie es nur geht. Endlich mal günstig auch über die verflixte Landesgrenze hinaus neue Städte erkunden.
Aber die Züge sind im Sommer, gerade bei Ausflugswetter eh schon besonders voll. Und da ist Corona einfach das K.O. Kriterium für mich. In einen Zug einsteigen wenn es nicht unbedingt sein muss? Nein danke, da bin ich raus. Schade, aber sollen sich halt die anderen in den Zügen durchseuchen, ich nicht.
[o7] crazyus am 01.06. 22:17
+1 -
Ich behaupte mal die meisten die den Öffentlichen verkehr NICHT nutzen, tun das weil er zu schlecht ausgebaut, unpünktlich und unflexibel ist und nicht wegen dem Preis.
Daher wird es wohl die wenigsten dazu bringen umzusteigen.
Für die wo ihn eh nutzen eine nette Ersparnis die mit der nächsten Erhöhung aber wohl wieder ausgeglichen wird.
Das Geld hätte man sicher besser investieren können. Ähnlich wie die Spritpreisbremse wird da nur ein Bruchteil bei den Leuten am Ende hängen bleiben.
[o8] Krucki am 01.06. 22:35
+ -
Viel spannender wäre doch die Frage, wer von den Personen die das Ticket nutzen so oder so den ÖPNV verwenden würden.
[o9] DRMfan^^ am 07.06. 01:14
+ -
Ist super. Da schnupper jetzt wegen des Preises nicht-ÖPNVler rein, finden die Bahnen viel zu voll, die entstehenden Verspätungen viel zu nervig usw. und nutzen dann wohl eher den Tankrabatt und werden auch zuklünftig eher dabei bleiben. Schlimmer noch werden Gewohnheits-ÖPNVler wegen der Überlast sicher gehäuft doch auch mal Autofahren ... - und evtl teilweise auch als Gewohnheit beibehalten über die 3 Monate hinaus...
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture