Internet-Browser: Deutschland surft auf der Chrome-Welle

Chrome bleibt auch im April 2022 der meistgenutzte Browser in Deutschland. Laut Daten von StatCounter surfen rund die Hälfte der deutschen Internetnutzer auf dem Handy und etwa 44 Prozent auf Desktop-PCs und Laptops mit dem von Google entwickelten Programm durchs Netz. Wie die Grafik zeigt, verlassen sich davon abgesehen große Teile der Deutschen auf die Standardprogramme der jeweiligen Betriebssysteme.

So nutzen beispielweise 14 Prozent den im Juli 2015 zusammen mit Windows 10 veröffentlichten Browser Edge, der den bis zu diesem Zeitpunkt standardmäßig installierten Internet Explorer abgelöst hat. Interessanterweise nutzen noch etwas über ein Prozent dieses mittlerweile mehr als veraltete Programm. Im Desktop-Bereich führt Firefox allerdings mit 24 Prozent immer noch die Chrome-Alternativen an, gefolgt von Safari mit etwa 11 Prozent. Das Nutzungsverhalten in Sachen mobilen Browsern lässt sich auf die Marktanteile der jeweiligen Handyanbieter zurückführen. Samsung Internet, der Standardbrowser für Samsung-Geräte, die laut weiteren StatCounter-Analysen einen Marktanteil von 41 Prozent hatten, kommt so auf rund 11 Prozent, während rund 27 Prozent der von StatCounter gemessenen Zugriffe über Safari erfolgten. Der Marktanteil der dazugehörigen Apple-Geräte betrug zum Zeitpunkt der Browsernutzungsmessung rund 29 Prozent.

Während aus globaler Sicht die Dominanz von Chrome auf Mobilgeräten mit einem Marktanteil von circa 64 Prozent noch deutlicher ausgeprägt ist, hat Edge mittlerweile die Konkurrenz von Apple überholt. Mit knapp über 10 Prozent liegt Microsofts Browser rund 0,4 Prozentpunkte vor Safari. Die Dominanz von Google wird trotz Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Benutzertracking allerdings kaum zu brechen sein: Zwei Drittel der gemessenen Zugriffe auf die analysierten Internetseiten erfolgten über Chrome.

Internet-Browser: Deutschland surft auf der Chrome-Welle
[o1] wlorenz65 am 09.05. 15:55
+2 -
Microsoft Edge für Android gibt es offiziell seit August 2021, in der Statista Grafik von April 2022 ist aber nur ein Strich (bedeutet nicht verfügbar).
[re:1] milo_w04 am 19.09. 20:25
+1 -
@wlorenz65: Bedeutet nicht, dass es nicht verfügbar ist, sondern nur, dass keine auszuwertenden Daten vorlagen. Der Nutzeranteil von Edge auf mobilen Endgeräten scheint wohl noch so gering zu sein, dass er noch nicht im messbaren Bereich liegt.
[o2] muhlu am 09.05. 18:09
+ -
Firefox ist ja laut einigen Statistiken in DE trotzdem noch deutlich besser aufgestellt als im weltweiten Durchscnitt.
[o3] FZ61 am 10.05. 16:28
+ -
Edge für Android auf dem Handy und Edge auf dem Windows Notebook sind meine Standards und ich wüsste keinen Grund einen anderen Browser zu verwenden. Chrome auf dem Handy lässt sich zwar nicht deinstallieren aber deaktivieren.
[o4] maximus3 am 12.05. 17:10
+ -
ja ich bin mit dem Edge auch sehr zufrieden hat alles was man braucht.
[o5] Crypty am 12.05. 18:34
+ -1
Was man eben auch nicht vergessen darf bei dem ganzen "Monopol"-Blabla ist ebennauch, dass Google tatsächlich gute Produkte hat.
Chomr funktioniert im großen und ganzen einfach sehr gut und bequem, dazu geräteübergreifend.
Es benutzen nicht so viele leute Chrome weil google ein Monopol hat, google hat ein monopol weil so viele leute ihre durchaus guten dienste verwenden wollen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Impressum Datenschutz Cookies