Mobilfunkstandard: 5G knackt 2022 die Milliarden-Marke

5G wird laut Ericsson Mobility Report dieses Jahr die Milliarden-Marke knacken. Von den dann 1.205 Millionen Mobilfunkanschlüssen, die den superschnellen neuen Standard nutzen stellt Europa 81 Millionen, Nordamerika rund 163 Millionen und Asien 897 Millionen. Bis 2027 soll die Zahl der weltweiten 5G-Anschlüsse auf rund 4,4 Milliarden steigen. Dass die neue Technologie deutlich höhere Download-Geschwindigkeiten möglich macht, zeigen beispielsweise Daten von Opensignal. Denen zufolge war 5G hierzulande im November 2022 etwa doppelt so schnell wie 4G.

Und damit ist das Ende der Funkmaststange noch lange nicht erreicht. Besonders schnell ist das 5G-Netz beispielsweise in Israel oder Saudi-Arabien. Trotzdem hat der Mobilfunkstandard nicht nur Fans. So waren beispielsweise 5G-Masten zu Beginn der Pandemie in Europa das Ziel von Angriffen durch sogenannten Verschwörungstheoretiker, die argwöhnten, dass diese Coronaviren übertragen würden.

Mobilfunkstandard: 5G knackt 2022 die Milliarden-Marke
[o1] bumabuma am 28.03. 16:41
+ -
Bei mir ist es so, dass 5G ca. 20% der Geschwindigkeit von LTE schafft. Bin bei O2. Ich bin immer wieder baff, was soll das?
[re:1] oOTrAnCe4LiFeOo am 28.03. 17:23
+ -1
@bumabuma: Tja bei dem Bananenprovider o2 kannste fast alles vergessen, wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt. Bei mir in der Gegend schafft das LTE Netz der Telekom immerhin 150 mbits, während man hier mit o2 nur ca 10 mbits schafft... Vom Empfang her will ich gar nicht sprechen. Da hat man hier mit o2 ein Griff ins Klo.
[re:1] aguilucho am 28.03. 17:33
+ -
@oOTrAnCe4LiFeOo: Solange man nichtmal LTE-a mit 300mbit erreichen knn, sollte man an 5G gar nicht erst denken. So sehe ich das bei den Providern. Diese Versprechen bei Vodafone bis zu 500mbits LTE und am ende kommen 54mbits an ist ein witz. Und das in und um Dresden, wo man gutes LTE erwarten kann. Ich habe jetzt mal eine Telekom Karte gekauft, mal sehen ob das Netz besser ist.
[re:1] pcfan am 29.03. 11:59
+ -
@aguilucho: Ich denke bei 5 G gehts auch etwas um die Möglichkeit, mehr Personen gleichzeitig versorgen zu können und um geringere Latenz.

Aber dass es Gegenden gibt, in denen es kein Empfang gibt , oder 5G schlechter ist, als Vorgänger, das ist schon traurig.

Aber so ist Netz in D halt.
[re:2] bumabuma am 29.03. 12:43
+ -
@oOTrAnCe4LiFeOo: ich vergaß zu erwähnen, dass ich in Berlin in der Innenstadt wohne.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Impressum Datenschutz Cookies