X

WhatsApp, Instagram & Co: Wie Jugendliche am liebsten kommunizieren

WhatsApp, Instagram & Co: Wie Jugendliche am liebsten kommunizieren
Quelle: Statista
WhatsApp steht als Kommunikationsmittel bei den deutschen Jugendlichen ganz oben auf der Liste. Das geht aus der aktuellen JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) hervor. Demnach nutzen 92 Prozent der 12- bis 19-Jährigen die App mindestens mehrmals pro Woche. Den zweiten Platz sichert sich das soziale Netzwerk Instagram mit 58 Prozent, gefolgt von TikTok mit 46 Prozent.


Das videobasierte Netzwerk gehört zu den großen Gewinnern des vergangenen Jahres. Während WhatsApp und besonders Instagram regelmäßige Nutzerschaft einbüßen, wächst TikTok um rund 13 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, wie die Grafik veranschaulicht. Auch Social Media-Gigant Facebook hat die Gunst der Jugend wieder zurückerlangt. Etwa 26 Prozent nutzen das Netzwerk mindestens mehrmals die Woche - 2020 waren es nur 17 Prozent.

Kommentare

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Blobbi.de am 06.12. 11:45
+ -3
was ein scheiss,da ist telegram ja noch nicht einmal aufgelistet
sollen dieehr als 1 MILLIARDE downloads nur von schwubblern umd verschwörungstheoretikern kommen ?! egal wo in welchen medien oder umfragen man wird nur noch nach strich und faden angelogen
[re:1] Breaker am 06.12. 12:12
+2 -
@Blobbi.de: Dass die befragten 12-19-jährigen Telegram einfach nicht nutzen, oder zumindest nicht mehrfach wöchentlich, ist für dich keine Möglichkeit? Ich kenne persönlich keinen einzigen, der Telegram nutzt, dafür 3, die Signal nutzen (das übrigens auch nicht aufgeführt ist). Das erklärt meine Aussage aber deswegen doch auch nicht für allgemeingültig.
Jugendliche nutzen vor allem die bekannteren, die auch ihre Freunde installiert haben wie WhatsApp, Insta, TikTok, Twitter und TikTok - who cares?
[re:2] wertzuiop123 am 06.12. 14:30
+ -
@Blobbi.de: kann ja sein, dass es bei unter 10% irgendwo auftaucht. die studie/quelle muss man bei statista sicher bezahlen, um sie einzusehen
[re:3] Nunk-Junge am 06.12. 17:08
+2 -
@Blobbi.de: Telegram ist eher nicht empfehlenswert (Stiftung Warentest: Datenschutz kritisch, Netzpolitik: schlechteste Verschlüsselung, Bruce Schneier: Don't use Telegram, Wired: Fleeing WhatsApp for Better Privacy? Don't Turn to Telegram, Heise: Telegram-Chat: der sichere Datenschutz-Albtraum,...) - Trotzdem nutzen natürlich einige Leute natürlich auch Telegram. Bei den Jugendlichen waren es 8%: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2021/JIM-Studie_2021_barrierefrei.pdf
[re:1] wertzuiop123 am 06.12. 17:16
+1 -
@Nunk-Junge: Danke für den Link
[re:2] bamesjasti am 06.12. 18:13
+ -1
@Nunk-Junge: Nur zur Vollständigkeit: https://www.heise.de/news/FBI-ueber-Messenger-An-welche-Daten-von-WhatsApp-Co-US-Strafverfolger-kommen-6282456.html

Whatsapp ist im Vergleich zu Telegram die reinste Datenschleuder - aber mit E2EE
[re:1] Nunk-Junge am 06.12. 19:47
+1 -1
@bamesjasti: Da ging es um polizeiliche Ermittlungen und richterlich angeordnete Datenherausgabe. Da müssen Unternehmen Daten herausgeben die sie haben. Das ist auch in Deutschland nicht anders. Da von Datenschleuder zu sprechen ist eher am Thema vorbei. Nur Daten, die Firmen erst gar nicht haben, können natürlich auch keinen Strafverfolgungsbehörden gegeben werden.
[re:3] fieserfisch am 06.12. 18:31
+ -1
@Nunk-Junge: Witzig, dass du glaubst bei Jugendlichen zwischen 12-19 würden solche Analysen eine Rolle spielen was man benutzt. Da gehts eher drum wer die besten Smilies oder Stickerpackages hat und was die Freunde nutzen...
[o2] wertzuiop123 am 06.12. 14:29
+1 -
facebook +9% überrascht mich jetzt
[o4] DRMfan^^ am 25.03. 13:23
+1 -
facebook steigt? Hätte ich nicht erwartet.
[o5] gettin am 25.03. 13:42
+2 -2
Und Telegram wird nicht berücksichtigt, weil es angeblich kein Messenger ist. Diese Statistik hat wohl keinerlei Aussagekraft.
[re:2] Breaker am 25.03. 13:58
+1 -
@gettin: Telegram ist, ebenso wie Facetime, Skype, Signal, Teamspeek, Threema und Clubhouse, aus dem Grund nicht aufgeführt, weil sie von Jugendlichen nicht oft genug genutzt wurden. Berücksichtigt wurden sie durchaus, siehe Quelle.
[o6] Conos am 25.03. 15:07
+ -2
zwischen Nutzen und Kommunizieren besteht ein Riesenunterschied.

Nur weil ich einmal die Woche Facebook öffnen um zu schauen ob es in der Lokalen Gruppe irgendwelche News gibt, heißt das nicht, dass ich darüber kommuniziere.

Whatsapp und Discord sind zwei vollkommen verschiedene Einsatzbereiche. Das eine ist tägliche Kommunikation, dass andere ist eher Feierabend/Gaming Sektor.

Bei TikTok unter das 1 millionste Brüste Wackel Video (geile Ti***) zu schreiben würde ich auch nicht unbedingt als Kommunikation ansehen :)

Dazu konnte laut der Grafik oben jeder nur 3 Dienste nennen was die ganze Sache weiter verfälscht.

alles Neuland und so :D
[o7] MaxineMusterfrau am 25.03. 15:17
+ -2
In den USA liegt facetime auf Platz 1
[re:1] donald2603 am 25.03. 18:22
+1 -2
@MaxineMusterfrau: Ja, interessant das das so komplett unterschiedlich ist. Keine Ahnung was da in Europa los ist. Ich nutze hier in den USA keine Messenger App. Ich schreibe einfach über die Nachrichten ab und die meisten haben iMessage, wer es nicht hat bekommt SMS und MMS. Das ist hier völlig normal.
[re:1] MaxineMusterfrau am 25.03. 19:19
+1 -2
@donald2603: Und was passiert, wenn Du zB ein Foto schickst und der Empfänger hat nen Android und es kommt als SMS an? kriegst Du dann eine Fehlermeldung?
[re:1] donald2603 am 25.03. 20:36
+1 -2
@MaxineMusterfrau: Nein, das geht als MMS raus und wird da normal als Bild angezeigt. MMS kostet hier wie SMS nichts. Im Prinzip merkst den Unterschied kaum.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture