X

Web.de, GMX & Co.: Heimische Anbieter dominieren den E-Mail-Markt

Web.de, GMX & Co.: Heimische Anbieter dominieren den E-Mail-Markt
Quelle: Statista
Etwa die Hälfte der im Auftrag von GMX und WEB.DE befragten Onliner geben an, ihr Haupt-E-Mail-Postfach bei einem der beiden Provider zu haben. Zusammengenommen kommen die deutschen Anbieter auf einen Marktanteil von rund 50,6 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der gemeinsame Marktanteil bei 49 Prozent.


Auf Platz drei liegt Gmail, der E-Mail-Dienst von Google (16,6 Prozent), den vierten Platz belegt T-Online. Das deutsche Unternehmen kann Tech-Gigant Microsoft in diesem Jahr den Rang ablaufen. Outlook schafft es 2021 nur auf den fünften Platz mit 8,4 Prozent Marktanteil. Weitere E-Mail-Provider in den Top acht sind Freenet, Yahoo! (beide jeweils 2,6 Prozent) und 1&1 (2,4 Prozent).

Ebenfalls unter den genannten deutschen Anbietern sind Mail.de, AikQ, Mailbox.org, Posteo und Tutanota, die zusammengenommen von rund 1,5 Prozent der deutschen Onliner als Haupt-E-Mail-Adresse genutzt werden.

Kommentare

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] H3LD am 10.01. 11:26
+ -
WebDe setzt den Anmeldevorgang zurück wenn man einen Adblocker verwendet und schickt sehr viele Werbemails in den Mailkorb.
[re:1] DRMfan^^ am 10.01. 12:44
+ -
@H3LD: Filterregel drauf und gut ist.
[re:1] Dexter31 am 10.01. 17:40
+ -
@DRMfan^^: Meinst du im Werbeblocker?
[re:1] DRMfan^^ am 11.01. 01:00
+ -
@Dexter31: Auf den Posteingang. Webmail würde ich schon aus Sicherheitsgründen nicht verwenden wollen (nachladen externer Inhalte)
[re:1] Dexter31 am 11.01. 05:31
+ -
@DRMfan^^: Da gibt es keine vernünftigen Filter, mal landen eindeutige SPAM im SPAM Ordner und dann wieder in Unbekannt. Was ja noch nicht das schlimmste wäre, aber das gleiche passiert auch mit Mails die ankommen sollen, mal im Normalen, dann wieder in Unbekannt oder Spam, deswegen muss man sich ja da anmelden und checken.
[re:2] DRMfan^^ am 12.01. 02:49
+ -
@Dexter31: Verstehe ich nicht, bei GMX filtert mein Thunderbird wunderbar den Mist von GMX raus.
[re:3] Dexter31 am 12.01. 07:08
+ -
@DRMfan^^: Das Mail Programm vielleicht und ich rufe ja nur den Posteingang ab, Web.de selbst verschiebt die richtigen Mails aber schon intern immer wieder mal falsch.
[re:4] DRMfan^^ am 12.01. 12:28
+ -
@Dexter31: Dann eben noch ein Filter in die andere Richtung oder den Web.de-Spamfilter aus.
[o2] cs1005 am 10.01. 11:31
+ -1
die gibt es noch?
[o3] DRMfan^^ am 10.01. 12:43
+ -
Faszinierend - und das obwohl die Telekom Emailkonten (und Ihre Daten) in Geiselhaft nimmt, um die Telefonnummer der Nutzer zu erpressen.
[o4] HackLabs am 10.01. 12:49
+2 -
kann man mit 1013 Internetnutzern schon eine Prognose für ganz DE aufstellen?! erscheint mir etwas wenig bei über 80mio Einwohnern selbst wenn wir behaupten würden das nur 10% von denen Internet nutzen ist in meinen Augen eine Befragung von 1013 Nutzern nicht verhältnismäßig
[re:1] Breaker am 10.01. 13:08
+ -
@HackLabs: Ja, kann man, es würden sogar weniger genügen, auch weil es hier gar nicht um die Gesamtbevölkerung geht, sondern nur um jene, die überhaupt eine (deutsche) Mailadresse besitzen, und das ist längst nicht jeder (Babys, Kleinkinder, Gefängnisinsassen, Pflegebedürftige etc.).
Wenn es dich interessiert, dann lies doch gerne mal bei Surveymonkey nach, die haben das recht gut beschrieben und sogar Möglichkeiten geschaffen, um zu berechnen, wie viele Personen nötig sind, um einen recht genauen Querschnitt der Bevölkerung darzustellen:
Wann ist eine Umfrage repräsentativ: https://www.surveymonkey.de/curiosity/how-many-people-do-i-need-to-take-my-survey/
[re:1] HackLabs am 10.01. 13:31
+2 -
@Breaker: naja... also selbst wenn ich die tabelle von SurveyMonkey nehme welche sagt das ich für 10.000 sowie für 10.000.000 nur 1.100 leute befragen muss... ist das immernoch nicht aussagekräftig denn 10k - 10mio ist eine verdammt große spanne
[re:1] Breaker am 10.01. 13:43
+ -
@HackLabs: Bei jetzt von mir mal angenommenen 60 Mio. Einwohner, auf die die Kriterien zutreffen, einem Konfidenzniveau von 95 Prozent und einer Fehlerquote von 5 Prozent komme ich beispielsweise auf eine Stichprobengröße von 385 Personen. Klar könnte man das noch genauer angehen, man könnte auch einfach 60 Mio befragen und so auf ein 100 Prozent-Ergebnis kommen. Die Frage ist halt nur, wie rentabel sowas ist, für eine Umfrage, bei dem es um Mailanbieter geht - bezahlt werden muss es ja auch.

Bei 80 Mio, Konfidenzniveau 99% und Fehlerspanne 4% sind es übrigens 1041 Personen und wäre damit recht nahe an den hier befragten 1013 Nutzern.
[re:2] scar1 am 10.01. 13:46
+1 -
@Breaker: immer wieder interessant dass man nur so wenige Antworten benötigt.
Ich kann mir hier wie einige andere auch nicht wirklich vorstellen, dass diese kleine Menge repräsentativ sein soll, also z.B. auch in Hinsicht auf sonstige demoskopische Werte.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass z.B. in der älteren Bevölkerung eher auf web und gmx gesetzt wird (mein Dad hängt nach wie vor an seinem gmx Postfach), während jüngere Leute ja gar nix von web und gmx wissen und vermutlich eher auf gmail/outlook setzen oder vielleicht auch gar nicht mehr auf email setzen (und damit dann nat. gar nicht in der Zielgruppe zumindest dieser Umfrage wären) und nur noch via tiktak/insta/... kommunizieren...
[o5] KenSasaki90 am 10.01. 13:09
+2 -
Davon abgesehen das dies mittlerweile 5 Monate alt ist, sind 1000 Nutzer nicht gerade aussagekräftig... Sry aber wenn ich wirklich viele Beiträge hier gerne lese, dieser ist wirklich Mist und sagt einfach mal NICHTS aus.
[re:1] Breaker am 10.01. 13:12
+ -
@KenSasaki90: Die Grafik ist neu, das Alter der Umfrage rührt daher, dass die Daten ja erst einmal aufbereitet werden müssen.
Zu den 1000 Nutzern lies bitte O4 - Re1, da habe ich schon etwas dazu geschrieben.
[re:2] Stefan1200 am 11.01. 09:23
+ -
@KenSasaki90: aus meinem Umfeld kommt das gut hin. Ich kenne nur Leute in Deutschland, die die Top 4 nutzen (mich mit eingeschlossen). Am meisten tatsächlich web.de, warum auch immer. Das Postfach war mir damals schon zu klein und ist es heute immer noch.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture