Bei Microsofts frei belegbarem Touch-Keyboard sollen dennoch physische Tasten zum Einsatz kommen. Diese werden über einem großen Display angeordnet, so dass nicht in jede Taste ein kleines Display integriert werden muss, was die Kosten auf einem verträglichen Niveau halten soll.
Microsoft Adaptive Keyboard
Oberhalb der eigentlichen Tastatur ließe sich zudem eine breite Touch-Fläche realisieren, über die zusätzliche Eingaben oder die Steuerung des Maus-Cursors möglich sind. Tatsächlich hat Microsoft bereits funktionierende Prototypen der nun patentierten Tastatur mit eingebautem Display und wechselnder Belegung gebaut.
Diese wurden im Rahmen eines Wettbewerbs für Studenten unter der Bezeichnung Microsoft Adaptive Keyboard verteilt, um so nach nützlichen Anwendungen für das Produkt zu suchen. Das obenstehende Video demonstriert die Funktionsweise der Tastatur auf eindrückliche Art und Weise. Ob derartige Keyboards jemals als kommerzielle Produkte auf den Markt kommen, ist trotz des Patents nicht sicher.
Verwandte Themen